Raum und Wahrnehmung

    Workshop Raum Erinnerungsraum

    Der Workshop beginnt mit dem Analysieren eines ganz persönlichen Raumes, dem Erinnerungsraum. Dieser wird in Kontext gebracht durch das Hinzufügen weiterer Räume (Raumsequenz) und das Betrachten ihrer Bezüge untereinander. Das Einfügen dieses persönlichen Raumes in ein öffentliches Gebäude eröffnet Fragen zu Massstab und neuen Raumbeziehungen. Ausgehend von dieser neuen Situation erforschen die Studierenden die Raumqualitäten und erkennen Aspekte der Raumatmosphäre wie: Raumkomposition, Wirkung von Licht und Materialität, raumdefinierende Elemente, Masse und Leerraum, Raumstruktur. Deren Auswirkung auf die Raumwahrnehmung wird erforscht und hinterfragt und dient als Entwurfsgrundlage für eine Raumintervention. Ziel der Übung ist es, ein Gleichgewicht von Intuition und Analyse herzustellen, welches innovative Räume mit Atmosphäre (Seele) kreiert.

    Dozentin:
    Eva Hauck; Assistenz: Kathrin Mast

    Studierende:
    Abrecht Sina, Amrhein Anouk, Bantle Mayeul, Bertschinger Lisa, Bogdanova Yulia, Bomolo Moa, Borter Sophie, Brenne Sinan, Brülisauer Muriel, Gojevic Maria. Goldschmid Gianna, Hernandez Enrique, Iseli Oriana, Oppliger Niklaus, Raschle Belinda, Rollwage Lena, Romera Pablo, Rüegg Meta, Sarikaya Chiara, Seifert Silvan, Spälti Esther, Strecker Aline, Thut Sara, Tschan Andrea, Vogel Neva, Wiese Tanja, Wüthrich Lea

    Innenarchitektur und Szenografie (BA) ICDP

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Innenarchitektur und Szenografie (BA) ICDP
    Ateliergebäude: A 2.10

    Oslo-Strasse 3

    4142 Münchenstein b. Basel