Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschu...
      Media Newsroom...
      News der Ho...
      Abschluss der ersten Kursdurch...
      12.3.2025

      Abschluss der ersten Kursdurchführung der FHNW «Zertifikat Schulverwaltung»

      Am Freitag, 28. Februar 2025, überreichte der Programmleiter, Michael Baumann, den ersten 15 erfolgreichen Absolventinnen das Zertifikat Fachfrau/Fachmann Schulverwaltung.

      Schulverwaltungen sind heute mehr denn je Kompetenz- und Dienstleistungszentren für das Management des Schulbetriebes der Gemeinden. Die Mitarbeitenden müssen einen professionell geleiteten Schulbetrieb in allen Bereichen der Administration und Organisation sicherstellen. Der Zertifikatskurs wurde daher in Zusammenarbeit mit der SCASO (Verband Schulverwaltungen Aargau/Solothurn (SCASO) und der Gemeindeammänner-Vereinigung des Kantons Aargau entwickelt und wird von einem Fachbeirat weiterhin begleitet.

      Vielfältige und anspruchsvolle Themen in der Schulverwaltung

      Der Präsident der Gemeindeammänner-Vereinigung des Kantons Aargau, Patrick Gosteli, zählte in seiner Ansprache u.a. die verschiedenen Themenbereiche auf, die zu einer Schulverwaltung gehören und in denen die Absolventinnen geschult wurden. Dazu gehören neben zeitgemässen, vertieften Kenntnissen im Personal- und Rechnungswesen, Know-how im Verwaltungsrecht, Datenschutz, Schulgesetz und dem öffentlichen Personalrecht sowie fundiertes, aktuelles Fachwissen über die Besonderheiten der schulischen Administration. Auch Leadership-Kompetenzen als Grundlage einer selbständigen, zielorientierten Arbeitsweise sind unentbehrlich. 

      Schulverwaltungen unterstützen die kommunale Behörde und die Schulleitung im operativen Tagesgeschäft der Volksschule. «Mit der Einführung der neuen Führungsstrukturen der Volksschule Aargau ist der Gemeinderat vollumfänglich für die Schule verantwortlich und es liegt in seinem Interesse nicht nur im Gemeindehaus, sondern auch im Schulhaus bestens qualifizierte Mitarbeitende in seinen Reihen zu wissen.»

      Patrick Gosteli gratulierte den Absolventinnen sehr herzlich zu ihrer Leistung, die sie über ein Jahr lang nebenberuflich erbracht haben. Mit diesem «Rucksack» an bisherigen Erfahrungen und neuem Fachwissen sieht er die Fachfrauen Schulverwaltung bestens gerüstet, alle Aufgaben zu meistern und die zukünftigen Herausforderungen annehmen zu können.

      Informationen zur Weiterbildung Fachfrau / Fachmann Schulverwaltung

      Fotos der Abschlussfeier

      Hier finden Sie alle Bilder der Zertifikatsfeier.

      Zu den Bildern

      Social Media Kanäle der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      No social media links available.

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Alle News der Hochschule für Wirtschaft
      Michael Baumann

      Michael Baumann

      Dozent, Institut für Nonprofit- und Public Management

      Telefonnummer

      +41 56 202 72 59 (undefined)

      E-Mail

      michael.baumann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      hsw_hsw_news

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: