Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hochschulen
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Institut für Nonprofit- und Public Management
Innovation und Raum

Innovation und Raum

Wir vernetzen Akteure für Innovation.

Megatrends wie Digitalisierung, Automatisierung und Internationalisierung bieten vielfältige Chancen für Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft. Im gleichen Masse stellen sie uns auch vor grosse Herausforderungen. Die technologische Entwicklung schreitet schnell voran; Entwicklungszeiten schrumpfen und die Umweltproblematik erfordert einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang. Insgesamt steigt die Komplexität wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Fragestellungen, weshalb es nicht mehr ausreicht, nur im eigenen Unternehmen oder im universitären Kämmerlein nach Antworten zu suchen. Um Lösungen zu entwickeln müssen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft stärker zusammenarbeiten. Dies drückt sich in Konzepten wie Open Innovation, Smart City oder dem Diskurs um die ‚sharing economy’ aus.

Der Schwerpunkt Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Regionalentwicklung befasst sich mit folgenden Fragestellungen:

  • Wie kann die Innovationsfähigkeit im Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Zivilgesellschaft gesteigert und gemanaged werden, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen?
  • Wie schaffen es Unternehmen und Organisationen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein?
  • Wie gelingt ein nachhaltiger und schonender Umgang mit gesellschaftlichen und natürlichen Ressourcen?
  • Welche Rolle kommt Regionen zukünftig zu?

Forschung

  • Areal Delémont Gare-Sud

    Realisierung eines nachhaltigen Stadtteils - Smart City

  • Clim’Ability Design

    Lassen Sie uns Ihr Unternehmen auf die Folgen des Klimawandels am Oberrhein vorbereiten!

  • Smart Region 2030 – Future Region

    Die Wirtschaftsregion des trinationalen Metropolitanraums Basel erfolgreich in eine «Future Region» transformieren.

Kontakt

  • Prof. Dr. Tina Haisch

    Dozentin und Leiterin des Schwerpunktes Innovation und Raum, Institut für Nonprofit- und Public Management

    Telefon+41 61 279 18 37
    E-Mailtina.haisch@fhnw.ch

Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

No social media links available.

Hochschule für Wirtschaft FHNW

Institut für Nonprofit- und Public Management
Institut für Nonprofit- und Public Management

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: