Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule...
      Institut für Perso...
      Forschung und...
      Digitale Lösunge...

      Digitale Lösungen zum Skillmanagement

      Eine kombinierte Bedarfs- und Marktanalyse von digitalen Lösungen zum Skillmanagement

      Digitale Lösungen zum Skillmanagement

      Technologien und die fortschreitende Digitalisierung ebenso wie die stärkere Bedeutung, die der Nachhaltigkeit beigemessen wird, verändern Aufgaben und Tätigkeiten in der Arbeitswelt.  Bestehende Jobinhalte werden in den Unternehmen hinterfragt und verändert und stellen dadurch Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Hinzukommt das besonders in MINT-Berufen der Fachkräftemangel besonders hoch ist.

      Diese Herausforderungen lassen Skills und Kompetenzen von Mitarbeitenden immer stärker in den Fokus rücken. Eine Übersicht über vorhandene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potenziale im Unternehmen erleichtert die Personalplanung, die Teamzusammenstellung sowie Up- und Reskilling. Für sinnvolles Skillmanagement gilt es aber nicht nur die Anforderungen der Zukunft einzubeziehen, sondern auch eine sinnvolle technologische Plattform zu nutzen.

      Welche Anbieter und digitale Lösungen gibt es denn gegenwärtig um (professionelles) Skillmanagement zu betreiben und welche Bedarfe haben KMU mit MINT-Berufen in der Schweiz hinsichtlich Skillmanagement?

      Um diesen Fragen nachzugehen, führte das Institut für Personalmanagement und Organisation in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Inventify eine Marktanalyse zu bereits bestehenden digitalen Lösungen auf dem Schweizer Markt durch. Zudem wurde der Bedarf und die konkreten Anforderungen an eine Skill-Plattform im Schweizer Markt mittels semistrukturierten Interviews untersucht.

      Das Ziel dieser Markt- und Bedarfsanalyse bestand darin, eine konkrete Übersicht über bestehende Skill-Plattformen zu verschaffen und somit das Innovationspotential im Markt zu verifizieren. Im Weiteren liefert die Analyse eine Übersicht der gewünschten Features und Unternehmensanforderungen an eine Skill-Plattform aus Sicht von KMU der MINT-Branche.

      Projektdaten

      Projektförderung: innocheck
      Projektpartner: inventify
      Dauer: Juli 2022 – Januar 2023 

      Publikationen
      • Jansen, A. (2023). Kompetenzen im Fokus: was es für ein sinnvolles Skillmanagement braucht. Der HR-Developer (03) 6-7 (PDF)

      • Jansen, A. & Krebs, M. (2023). Buzzwords durchleuchtet: Digitales Skillmanagement. People & Work. Sonderausgabe, 48-51 (PDF)

      • Jansen, A. & Krebs, M. (2023). Digitales Skillmanagement: Anwendungsoptionen im Überblick. personalSchweiz, (6) 34-36 (PDF)

      Projektteam
      • Michael Krebs | FHNW
      • Dr. Anne Jansen | FHNW 
      • Dominik Büttler

      Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      No social media links available.

      Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Institut für Personalmanagement und Organisation
      Institut für Personalmanagement und Organisation
      hsw_pmo_skillmanagement_teaserhsw_pmo_laufbahnhsw_pmo_abgeschlossenesProjekt

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: