Dritter internationaler FHNW Rover Träff

    Erleben Sie live die Spitzenleistungen der Studierenden in Weltraum-Robotik!

    Veranstaltet von aktiven und ehemaligen Mitgliedern des FHNW Rover Teams, bietet dieser Event eine einzigartige Plattform für studentische Teams aus renommierten Hochschulen verschiedener europäischer Länder. Im Mittelpunkt steht der aufregende Wettbewerb, bei dem die Teams jedes Jahr ihre Kreativität und technischen Fähigkeiten in den Bau eines Mars Rovers einbringen.

    Dieser Wettbewerb bietet Ihnen die Möglichkeit, die FHNW hautnah zu erleben.

    1. Datum und Zeit

      10.5.2025, 10:00–16:15 Uhr iCal

    2. Ort

      FHNW Campus Brugg-Windisch
      Bahnhofstrasse 6
      5210 Windisch

      Direkt neben dem Bahnof Brugg

      Der Wettbewerb findet auf dem Mars-Yard der FHNW, direkt neben Gebäude 1 statt.

    3. Veranstaltet durch

      Hochschule für Technik und UmweltHochschule für Informatik

    Teams aus Deutschland, Italien und der Schweiz

    Tauchen Sie ein in diese spannende Welt der Robotik, Technologie und Innovation – der FHNW Rover Träff ist der Ort, an dem Ideen abheben und die Zukunft gestaltet wird!

    Am Anlass messen sich folgende Teams:

    IT-Workshop für alle Interessierten - erste Erfahrungen sammeln in Automation
    Beim IT-Workshop haben alle Interessierten die Möglichkeit, einen Joy Car mit Hilfe eines Microbits selbst zu programmieren und erste Erfahrungen in der Steuerung und Automatisierung zu sammeln. Der Workshop wird voraussichtlich am Vormittag im Projektraum Maschinenbau (1.219) stattfinden.

    Mission to Mars – FHNW Rover Team

    Programm am Samstag, 10. Mai 2025

    10:00 Uhr
    Eröffnung durch Landammann Dieter Egli

      

    10:30 – 16:00 Uhr
    Wettbewerb auf dem Gelände der FHNW

    11.00 Uhr

    Vortrag von André Csillaghy, FHNW, zum Thema Astroinformatik

    13.00 Uhr

    Vortrag von Simon Stähler, ETH, zum Thema Space Systems

    14:00 Uhr

    Vortag über das Projekt ARIS SWARM

     

    16:15 Uhr
    Rangverkündigung

      

    Über den Mittag gibt es Essenstände in der Nähe des Wettbewerbgeländes.

    Informationen zu den Studiengängen an der FHNW
    Erleben Sie die FHNW hautnah. Neben dem Wettbewerb präsentieren sich die Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Informatik. Auch Vereine, Unternehmen und andere Organisationen haben die Möglichkeit, ihre Projekte und Ideen zu präsentieren.

    Impressionen vom Rover Träff 2024

    European Rover Challenge

    Die European Rover Challenge ist ein internationaler Weltraum-Robotik-Wettbewerb. Studierendenteams von überall auf der Erde entwickeln einen voll funktionsfähigen Marsroboter nach ihrem eigenen Design, der auf einem künstlich angelegten Marsgelände bestimmte Aufgaben erledigen muss. Dabei werden in einem freundschaftlichen Wettkampf die Fähigkeiten der Rover gegeneinander bewiesen. Das FHNW Rover Team hat bei der letzten Teilnahme an der European Rover Challenge mit ihrem Rover «Hufi» den sensationellen ersten Platz geholt von weltweit 69 registrierten Teams. Das FHNW Rover-Team besteht aus Studierenden der Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Informatik der Hochschule für Technik FHNW. Am internationalen Wettbewerb messen sich Teams aus der ganzen Welt auf einem nachgebauten Stück Marslandschaft bei unterschiedlichen Aufgaben wie Probensammeln, Maintenance-Tasks und Navigation.

    Mehr erfahren

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch