Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Hochsc...
      Hochschule für Technik und Umwe...
      Insti...
      Institut für Kunststoff...
      Polymer Technology News...
      Bridge Building Contest 2020

      Bridge Building Contest 2020

      Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorierende verschiedener Hochschulen der Schweiz entwarfen und konstruierten in einer kleinen Gruppe eine Leichtbau-Brücke in modernem Design.

      Der diesjährige Brückenbauwettbewerb fand am 30. Januar 2020 seinen Höhepunkt. Am Institut für Kunststofftechnik der FHNW führte Sampe Schweiz den Bridge Building Contest durch.

      Während des letzten Semesters konnten die Teilnehmenden ihr Wissen und ihre Kreativität beim Brückenbau einsetzen. Die Studierenden wurden von der Entwicklung des Brückenkonzepts über die Konstruktionsberechnungen und die Materialauswahl bis hin zur endgültigen Herstellung und Prüfung der Brücke im gesamten Entwicklungsprozess unterstützt.

      Neben den Kategorien Ästhetik, Innovation, Design und Poster lag die Herausforderung beim Gewicht und der Dimension. Das Gewicht der Brücke durfte 300 Gramm nicht überschreiten. Die Teilnehmenden, die mit ihrem Bau dieses Limit überschritten haben, hatten vor Ort noch die Möglichkeit, Material von der Brücke zu entfernen, bis dieses Ziel erreicht wurde. Der Abstand zwischen den Stützen und der Brücke musste 500 mm betragen.

      Der Abschlusstest wurde mittels einer 3-Punkt-Biegeprüfung durchgeführt. Der Widerstand respektive die maximale Steifigkeit der Brücke wurde anhand der Auslenkung bei 400 N bestimmt. 

      Das Team Jami mit den FHNW-Studierenden Issayas Abraham Hadgu, Alex Massenbauer, Jonas Muntwyler und Mischa Wälti durfte sich über den 1. Platz freuen. Den Gewinnern der drei steifsten Brücken wurde vom Sampe Schweiz Präsident Hans Jürg Gysin ein Preis übergeben. Die anderen 4 Kategorien wurden durch eine Jury des IKT und des IWK ausgezeichnet und erhielten ebenfalls einen Preis.

      SAMPE Switzerland

      The Society for the Advancement of Material and Process Engineering (SAMPE) is an international organization devoted to the promotion of technical excellence in material and process engineering, totaling more than 6'000 engineers, technologists and materials scientists. It has been founded in 1944 by Californian aerospace engineers with the goal to build a professional network and improve the exchange of technical information. The Swiss SAMPE Member Association (SSC) has about 100 members, originating about half from industry and academia.

      More information

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Institut für Kunststofftechnik FHNWInstitut für nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNWPolymer Technology Newsletter
      ht_ins_newsletter-polymer_7

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: