Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Neues
Whitepaper
über Mikrofluidik-Chips
runterladen

Hochschulen
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Institute
Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen

Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen

Massgeschneiderte funktionale Oberflächen für innovative Kunststoffprodukte

Wir modifizieren die Oberfläche von Kunststoffen, um sie mit zusätzlichen Funktionen auszustatten. Dies realisieren wir durch Strukturierung auf der Mikro- und Nanoskala, chemische Modifikation oder Beschichtungen und schaffen so einen zusätzlichen Mehrwert für Ihre Kunststoffprodukte.

Wir sind ein interdisziplinäres Institut an der Schnittstelle zwischen Kunststofftechnik, Materialwissenschaft, Maschinenbau und Nanotechnologie. Unser breit aufgestelltes Team entwickelt zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft und Forschung innovative Lösungen im Bereich von Materialien, Prozessen und Anwendungen für funktionale Kunststoffoberflächen. Wir arbeiten eng zusammen mit dem Institut für Kunststofftechnik FHNW.

Die Qualität und Güte der funktionalisierten Kunststoffoberflächen stellen wir mit Hilfe modernster Oberflächenanalytik sicher und entwickeln bei Bedarf auch eigene Testmethoden für die Validierung der Funktionalität.

Unsere Kompetenzen bieten wir sowohl im Rahmen von angewandten Forschungs- und Entwicklungs-Projekten (öffentlich gefördert oder auch direkt finanziert) wie auch in Form von Dienstleistungen an. Eine weitere Möglichkeit zur Zusammenarbeit sind Studierendenprojekte.

Um Ihre Vorhaben optimal zu realisieren, ziehen wir Entwicklungspartner aus den Instituten der FHNW sowie aus unserem grossen Netzwerk in Bildungsinstitutionen und Industrie bei.

  • Oberflächenstrukturierung

    Mittels Mikro- und Nanostrukturen modifizieren wir die Eigenschaften von Kunststoffoberflächen, ohne dabei die Zusammensetzung des Materials zu verändern.

  • Effiziente Prozesskette zur Realisierung von Mikrofluidik-Chips

    Revolutionieren Sie Ihre Mikrofluidik-Entwicklung: Von der Idee zum Chip in Wochen statt Monaten

  • Oberflächenfunktionalisierung

    Wir nutzen verschiedene Arten der chemischen Modifikation von Polymeroberflächen und Beschichtungstechnologien, um massgeschneiderte Eigenschaften zu erzielen.

  • Oberflächenanalytik und Materialprüfung

    Zur Charakterisierung und Analyse von modifizierten Kunststoffoberflächen setzen wir geeignete Methoden im Rahmen von Projekten oder Dienstleistungen ein.

Von der Idee zum Chip in Wochen statt Monaten

Entdecken Sie in unserem exklusiven Whitepaper, wie spritzgegossene Mikrofluidik-Chips innerhalb weniger Wochen realisiert werden können.

Jetzt mehr erfahren

Ausgewählte Projekte

  • Herstellung einer Geigenstütze mit funktionalen Oberflächen

    Die Kunststoffprofis der FHNW haben ein Spritzguss-Herstellungsverfahren für eine Geigenstütze mit funktionellen Oberflächen entwickelt.

  • Vielseitige Funktionalisierung von Vliesen mittels e-grafting

    Forschende der FHNW entwickeln ein Vlies mit einer neuartigen Kombination von Funktionalitäten über e-grafting.

  • Werkzeugkonzept-Entwicklung für grossflächige Mikrostrukturabformung

    Forschende der FHNW unterstützten die Firma Temicon bei der Entwicklung eines industriellen Abformwerkzeuges.

  • Funktionelle Oberflächen aus UV LED ausgehärteten Beschichtungen

    Im Problem liegt die Lösung für bessere funktionale Schichten.

  • Über uns

    Unser interdisziplinäres Team stellt sich stetig neuen Herausforderungen. Wir sind in der Forschung tätig, arbeiten mit Industriepartnern zusammen und stehen im Austausch mit nationalen und internationalen Hochschulen. Zudem unterrichten wir in der Aus- und Weiterbildung der Hochschule für Technik FHNW.

  • Effiziente Prozesskette zur Realisierung von Mikrofluidik-Chips

    Revolutionieren Sie Ihre Mikrofluidik-Entwicklung: Von der Idee zum Chip in Wochen statt Monaten

  • Labore

    Das Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW verfügt über modernste Laborinfrastruktur.

  • Oberflächenstrukturierung

    Mittels Mikro- und Nanostrukturen modifizieren wir die Eigenschaften von Kunststoffoberflächen, ohne dabei die Zusammensetzung des Materials zu verändern.

  • Oberflächenfunktionalisierung

    Wir nutzen verschiedene Arten der chemischen Modifikation von Polymeroberflächen und Beschichtungstechnologien, um massgeschneiderte Eigenschaften zu erzielen.

  • Oberflächenanalytik und Materialprüfung

    Zur Charakterisierung und Analyse von modifizierten Kunststoffoberflächen setzen wir geeignete Methoden im Rahmen von Projekten oder Dienstleistungen ein.

  • Projekte gemeinsam umsetzen

    Realisieren Sie mit dem Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW Ihr Forschungsprojekt. Wir beraten Sie vom Förderinstrument bis zur Markteinführung.

  • Partner und Netzwerke

    Im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung stellen wir uns laufend neuen Herausforderungen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Akademie meistern wir anspruchsvollste Projektaufgaben.

  • Vergangene Veranstaltungen

    Übersicht der vergangenen Veranstaltungen unter Mitwirkung des Institut für Kunststofftechnik FHNW.

  • Hochschule für Technik und Umwelt

  • Polymer Technology Newsletter

  • Flyer Fachtagung Analyse und Charakterisierung von Kunststoffoberflächen 2023-10-04 FHNW final.pdf

  • _Media

Unsere Laborinfrastruktur

Unsere Laborinfrastruktur

Das Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen verfügt über modernste Labor- und Simulationsinfrastruktur.
Entdecken Sie unsere Labore!

Die FHNW

Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Über unsLabore des Instituts für Nanotechnische KunststoffanwendungenProjekte gemeinsam umsetzenPartner und NetzwerkeVergangene VeranstaltungenPolymer Technology NewsletterHochschule für Technik und Umwelt
Per Magnus Kristiansen

Prof. Dr. Per Magnus Kristiansen

Leiter Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW

Telefonnummer

+41 56 202 73 86 (Direkt)

E-Mail

magnus.kristiansen@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

Sabine Vogt

Sabine Vogt

Assistentin Institutsleitung

Telefonnummer

+41 56 202 73 87

E-Mail

sabine.vogt@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

Raum

3.001

ht_ins_teaserht_ins_zentrum_zuverlässigkeit

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: