Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Hochsc...
      Hochschule für Technik und Um...
      Inst...
      Institut für Kunststof...
      Polymer Technology Ne...
      Ein Kinderfahrradrahmen aus Kunststoff

      Ein Kinderfahrradrahmen aus Kunststoff

      Im MAS Kunststofftechnik schliessen auch dieses Jahr wieder einige Studierende mit spannenden Master Thesis Themen ihr Studium ab.

      David Lee entwickelte in seiner Master-Thesis im MAS Kunststofftechnik einen Kinderfahrradrahmen aus einem faserverstärkten Kunststoff.

      Im CAS Nachhaltige Kunststoffe und Technologien wird das Wissen zur Entwicklung massgeschneiderter und nachhaltiger Kunststoffe in Zukunftstechnologien vermittelt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Oberflächenfunktionalisierung und dem Technologiemanagement. Dabei werden im Speziellen, kunststoffrelevante Inhalte zu E-Mobilität, Leichtbau, Life Science, Recycling, Biopolymere, Naturfasern, Ökobilanzen, Strukturabformung und digitalisierte, smarte Fertigung vermittelt. Dieser CAS startet im Februar 2022 und ist Teil der MAS Kunststofftechnik, der auch eine Master-Thesis beinhaltet.

      David Lee von der Fa. Helbling Technik Bern AG hatte sich entschieden, in seiner Master-Thesis einen Kinderfahrradrahmen aus einem faserverstärkten Kunststoff zu entwickeln, der im Gasinjektionsverfahren hergestellt werden soll. Ein solcher Rahmen hätte den Vorteil, dass die Wertschöpfung in der Schweiz möglich wäre. Durch den hochautomatisierten und komplexen Prozess entfällt aufwendige Handarbeit wie bei Alu- oder Stahlrahmen aber gleichzeitig ist anspruchsvolles Engineering gefragt.

      David Lee hat dabei das gesamte Konzept entwickelt, von Materialwahl über Festigkeitsrechnung nach ISO Norm, Füllsimulation bis zu einer aufwendigen Designevaluation. Der nächste logische Schritt wäre nun die Fertigung des Werkzeugs und schliesslich des Rahmens. Da das Konzept ohne Auftraggeber entstanden ist, sondern aus blosser Leidenschaft für Fahrräder und Kunststoff, steht das fertige Konzept potenziellen Interessierten zur Verfügung.

      Zusätzlich zur interaktiven praxisnahen Vermittlung von Grundlagen in der Kunststoff- und Faserverbundtechnologie und aktuellen Themen aus der angewandten Forschung profitieren Sie im MAS KT von einem grossen akademischen und industriellen Netzwerk. Wir würden uns freuen, auch Sie bald begrüssen zu können.
      Weitere Informationen finden Sie unter www.fhnw.ch/mas-kunststofftechnik

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      MAS Kunststofftechnik
      Christian Rytka

      Prof. Dr. Christian Rytka

      Gruppenleiter Kunststoffverarbeitung und Nachhaltigkeit, Studiengangleiter MAS Kunststofftechnik

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 81 (Direkt)

      E-Mail

      christian.rytka@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_ins_newsletter-polymer_11

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: