Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Hoc...
      Hochschule für Tec...
      In...
      Institut für K...
      Kunststoffverarbeitung u...

      Kunststoffverarbeitung und Nachhaltigkeit

      Wir bringen Produkt- und Verfahrensinnovationen von der Idee zur Marktreife, mit Schwerpunkten in Hochleistungspolymeren und Verbundwerkstoffen.

      Das Wechselspiel von Materialentwicklung, Verfahrenstechnik, Werkzeugbau und die präzise Kontrolle kritischer Verarbeitungsparameter bildet die Grundlage jeder Verfahrensinnovation. Dieses Ziel erreichen wir durch ein Zusammenspiel numerischer und experimenteller Methoden in unserem umfangreichen Technikum, indem wir nanotechnologie mit klassischer Kunststofftechnik und Composite Technologie verschmelzen.

      Ob Sie Naturfasern zu Hochleistungsverbunden umwandeln, Pultrusions-, Extrusions- oder Ummantelungsprozesse auf die Spitze treiben, Hochleistungsverbunde auf einer Spritzgussmaschine herstellen, innovative Compounds fertigen, funktionelle Strukturen integrieren (siehe Kompetenz Oberflächenstrukturierung) oder diskontinuierlichen Faserarchitekturen zum industriellen Durchbruch verhelfen möchten, hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner.

      1/5
      2/5
      5/5

      Ausgewählte Projekte

      • Nachhaltige Dichtungsprofile aus Biopolymeren

        Die Herstellung von nachhaltigen Dichtungsprofilen für Türen und Fenster kann unter Verwendung von Biopolymeren realisiert werden.

      • Bipolarplatten aus leitfähigem Kunststoffcompound

        Ein neuer Ansatz für die Herstellung innovativer Polymer-Verbund-Bipolarplatten für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen

      • Neues Leben für Blister-Verpackungen aus der Medizinaltechnik

        Um Rohstoffe und unsere Umwelt zu schonen, ist es nötig, Kunststoffabfälle durch Rezyklieren in den wirtschaftlichen Kreislauf zurückzuführen.

      • Geschäumte Sandwichplatten aus rezykliertem Mischkunststoff

        Das Projekt ist die technologische Basis für den Markteintritt der thermoplastischen Polymere.

      • Integrierte RFID-Tags im Kunststoffspritzguss

        Das Projekt ist die technologische Basis für den Markteintritt der thermoplastischen Polymere.

      • Qualitätssteigerung durch Digitalisierung

        Das Projekt ist die technologische Basis für den Markteintritt der thermoplastischen Polymere.

      Weitere Forschungsprojekte des Instituts für Kunststofftechnik

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Institut für Kunststofftechnik
      Christian Rytka

      Prof. Dr. Christian Rytka

      Gruppenleiter Kunststoffverarbeitung und Nachhaltigkeit, Studiengangleiter MAS Kunststofftechnik

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 81 (undefined)

      E-Mail

      christian.rytka@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_for_mikro-und-nanotechnik_teaserht_for_maschinenbau_linkht_ins_ikt_kompetenzen_link

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: