Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hochschulen
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
News
Siemens Excellence Award: Joel Becker gewinnt Jurypreis!
22.3.2024 | Hochschule für Technik und Umwelt

Siemens Excellence Award: Joel Becker gewinnt Jurypreis!

Joel Becker konnte die Jury überzeugen und sich damit hat den nationalen Siemens Excellence Jury-Award geholt.

Joel Becker (rechts) überzeugte die Jury mit seiner Abschlussarbeit. Neben ihm steht Gerd Scheller, Country CEO Siemens Schweiz, und die beiden Gewinner des Publikumspreises, Martin Oswald und Tenzin Langdun von der ZHAW.

Den Jurypreis des Experten-Votings im März 2024 konnte sich Joel Becker, Absolvent des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik an der Fachhochschule Nordwestschweiz, in einem spannenden Rennen sichern. Mit seiner hochstehenden Arbeit, bei der er die digitale mit der realen Welt verbunden hatte, konnte er die Jury des nationalen Siemens Excellence Awards überzeugen und durfte den mit 5000 Franken dotierten Jury Award in Empfang nehmen.

Prof. Dr. Ruth Schmitt, Leiterin Ausbildung der Hochschule für Technik FHNW, freut sich über die Auszeichnung von Joel Becker – ist aber nicht überrascht. «Joel Becker hat nicht nur eine ausgezeichnete Arbeit geschrieben. Er war während seiner gesamten Studienzeit sehr engagiert», sagt Schmitt. Becker gehörte beispielsweise zu einem interdisziplinären Studierendenteam, das die FHNW davon überzeugte, ihnen die Teilnahme an der Internationalen Rover Challenge  zu ermöglichen – und dies mit riesigem Erfolg.

Effizientere und umweltfreundlichere Gasturbinen dank Bachelor-Arbeit

Die Bachelorarbeit von Joel Becker konzentriert sich auf die Entwicklung eines Systems, um Resonanzfrequenz und Güte von piezoelektrischen Cantilevern auszumessen. Piezoelektrische Cantilever, in Kombination mit der Messung der thermischen Leitfähigkeit, können zur Brennwertbestimmung von Erdgasgemischen mit Wasserstoffanteil verwendet werden. Werden Resonanzfrequenz und Güte äusserst präzise gemessen, kann daraus die Dichte und Viskosität des berührenden Mediums ermittelt werden.  Mithilfe der von Joel Becker präsentierten Methode können Erdgase in Echtzeit analysiert werden. Dank der gewonnenen Prozessgrössen sollen Anlagen wie Gasturbinen in Kleinkraftwerken effizienter und umweltfreundlicher betrieben werden können.   

Sein Preisgeld wird Joel Becker gleich weiter in seine Ausbildung investieren: er will es als Zustupf für sein Masterstudium nutzen. 

Übrigens: die hervorragende Bachelorarbeit konnte nicht nur die Siemens-Jury überzeugen. Auch der Prix Sensors, der jährlich von sensors.ch an die beste Bachelorarbeit im Bereich Sensoren und Sensorsysteme vergeben wird, ging in diesem Jahr an Joel Becker.

Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik

Smarte Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Zum Studiengang Elektro- und Informationstechnik

Die FHNW

Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Ruth Schmitt

Prof. Dr. Ruth Schmitt

Leiterin Ausbildung

Telefonnummer

+41 56 202 72 91

E-Mail

ruth.schmitt@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

Sebastian Gaulocher

Prof. Dr. Sebastian Gaulocher

Studiengangleiter Elektro- und Informationstechnik

Telefonnummer

+41 56 202 77 57

E-Mail

sebastian.gaulocher@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

ht_newsNewsEntry0

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: