Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochschulen
      Hochschule für Life Sciences FHNW
      News
      An der Schnittstelle von Innovation
      9.10.2024 | Hochschule für Life Sciences

      An der Schnittstelle von Innovation

      Die Hochschule für Life Sciences FHNW veranstaltet die 5. Ausgabe der Biointerfaces International Conference.

      Vom 20. bis 23. August 2024 versammelten sich rund 150 Forschende, Branchenvertreter*innen und Kliniker*innen aus 19 Ländern in Muttenz zur 5. Ausgabe der Biointerfaces International Conference. Erstmals fand die Veranstaltung in der Nähe von Basel, der Pharma-Hauptstadt der Schweiz, statt – ein Standort, der wertvolle Networking-Möglichkeiten zwischen lokalen und internationalen Expert*innen bo

      Biointerfaces, bei denen synthetische Materialien und biologische Systeme miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen, zählen zu den innovativsten und am schnellsten wachsenden Bereichen der Wissenschaft und Technologie. Das Verständnis und die Steuerung von Biomaterial-Interaktionen ermöglichen uns die Entwicklung neuer Medikamente, Organoide, 3D-Zellmodelle, medizinischer Geräte, Implantate und chirurgischer Instrumente, die alle für eine gesunde Bevölkerung von Bedeutung sind.

      Die Konferenz begann mit einem Grundsatzvortrag von David Grainger von der University of Utah und endete mit einem virtuellen Grundsatzvortrag von Molly Stevens von der University of Oxford. Ergänzt wurde das Programm durch über 40 Vorträge aus sieben wissenschaftlichen Bereichen. Ein vorgelagertes Seminar bot Nachwuchsforschenden zudem die Gelegenheit, direkt mit führenden Expert*innen in Austausch zu treten und über wissenschaftliche sowie berufliche Entwicklung zu diskutieren

      Die Ausstellungsfläche war sehr belebt, mit 15 Organisationen, die in den Bereichen Mikroskopie, Zellmodelle und mehr tätig sind. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit, ihre Technologien auf der Bühne vorzustellen. Über 40 Teilnehmende präsentierten wissenschaftliche Poster. Isli Cela, Léo Sifringer, Paula De Dios Andres und Annina Stüber erhielten jeweils einen Preis in Höhe von CHF 500 für das beste wissenschaftliche Poster.

      Winnter Team - best Posters

      Unser Institut für Chemie und Bioanalytik und das Institut für Medizintechnik und Medizininformatik haben gemeinsam die Veranstaltung auf unserem beeindruckenden FHNW Campus in Muttenz durchgeführt. Die Konferenz wurde von Oya Tagit (FHNW) in Zusammenarbeit mit Simone Schuerle (ETH Zürich) geleitet, unterstützt von Katharina Maniura (Empa), Markus Rimann (ZHAW), Sina Saxer (FHNW) und Sonia Thomson (FHNW). Canet Acigoz (Oerlikon) und Maria Hakanson (Universität Zürich) leiteten die Organisation der Industriesitzung und der Podiumsdiskussion.

      Die FHNW

      Hochschule für Life Sciences FHNW
      News
      Oya Tagit

      Prof. Dr. Oya Tagit

      Arbeitsgruppenleiterin BioInterfaces

      Telefonnummer

      +41 61 228 57 48

      E-Mail

      oya.tagit@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Chemie und Bioanalytik Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Sonia Thomson

      Sonia Thomson

      Spezialistin Online Kommunikation

      Telefonnummer

      +41 61 228 53 01

      E-Mail

      sonia.thomson@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Chemie und Bioanalytik Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Newsnews

      FHNW Campus Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 55

      E-Mailempfang.muttenz@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: