Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      concert
      recordings

      Hochsc...
      Die Hochschule für Mu...
      Die Hochschule für Musik Base...
      Aktue...

      Aktuelles

      Veranstaltungskalender Hochschule für Musik Basel FHNW / Musik-Akademie Basel

      Musik-Akademie Basel

      Konzerte und Veranstaltungen in Kooperation mit der Musik-Akademie Basel.

      zum Veranstaltungskalender

      Akzente

      • 15. Jan

        Infotag Institut Klassik

        15.1.2026 | Institut Klassik

        Donnerstag 15. Januar 2026 in Basel und Online

      • 28. Mai-22. Juni

        Grosse Bühne!

        28.5.2025–22.6.2025, 19:30–22:00 Uhr | Stadtcasino Basel, Don Bosco Basel, Grosser Saal der Musik-Akademie Basel

        Schlusskonzerte vom 28. Mai bis 22. Juni 2025

      • 30. Apr

        Open Chamber Music

        30.4.2025, 12:00–22:30 Uhr | Grosser Saal der Musik-Akademie Basel

        Fast wie ein kleines Musikfestival: Open Chamber Music, das sind mehrere Kammermusik-Konzerte in Folge – von nachmittags bis abends. Studierende des Instituts Klassik präsentieren Werke von Klassik bis Gegenwart und improvisierte Musik.

      • 11. Apr-16. Apr

        Feminale Basel 2025

        11.4.2025–16.4.2025 | Basel

        Bühne für Komponistinnen

      • 24. Nov-11. Dez

        Meisterkurse Klassik November-Dezember 2024

        24.11.2024–11.12.2024 | Diverse Orte Musik-Akademie Basel

        Gasthörer:innen willkommen! Eintritt frei, keine Teilnahmevoraussetzungen für Hörer

      • 23. Mai-25. Mai

        Meisterkurs Kammermusik & Violine mit Miriam Fried

        23.5.2024–25.5.2024 | Klaus Linder-Saal der Musik-Akademie Basel

        Gasthörer:innen willkommen! Eintritt frei, keine Teilnahmevoraussetzungen für Hörer

      • 10. Dez-12. Dez

        Meisterkurs Klavier mit Elizaveta Leonskaja

        10.12.2023–12.12.2023 | Neuer Saal und Grosser Saal der Musik-Akademie Basel

        Gasthörer:innen willkommen! Eintritt frei, keine Teilnahmevoraussetzungen für Hörer

      • 28. Nov-29. Nov

        Meisterkurs Kammermusik mit Erich Höbarth

        28.11.2023–29.11.2023 | Studio 1, Klaus Linder-Saal und Zimmer 11-004; Musik-Akademie Basel

        Gasthörer:innen willkommen! Eintritt frei, keine Teilnahmevoraussetzungen für Hörer

      • 27. Okt-28. Okt

        Meisterkurs Gesang mit Marina Viotti

        27.10.2023–28.10.2023 | Klaus Linder-Saal, Musik-Akademie Basel

        Gasthörer:innen willkommen! Eintritt frei, keine Teilnahmevoraussetzungen für Hörer

      News

      • 12.6.2025

        Katia Geha gewinnt ersten Preis bei der International Sound Art Competition

        Wir gratulieren Katia Geha zu ihrem Erfolg in London

      • 12.6.2025

        Erfolge aus der Flötenklasse von Felix Renggli

        Orchesterstellen für Jorge Rodriguez, Luna Vigni und Ruofan Min

      • 10.6.2025

        Erfolge beim Fritz-Gerber-Award und Kiefer Hablitzel | Göhner Musikpreis

        Wir gratulieren Antonio Gaggiano, Maksim Barbash, Dmitry Batalov, Dániel Láposi und Vilém Vlček.

      • 16.4.2025

        sonic space Sunday auf Radio SRF 2 Kultur

        Wachgespielt. Wie Studierende das SRF-Archiv neu entdecken

      • 7.4.2025

        Tamina Biber wird Teil des Opernstudios NRW

        Die Sopranistin (Klasse Isolde Siebert) schliesst diesen Sommer ihren Master Performance ab und wird in den kommenden zwei Spielzeiten zum Ensemble des Op...

      • 6.4.2025

        Bartłomiej Kiecana gewinnt einen 2. Preis in Tallinn

        Gratulation! Bartłomiej Kiecana (Klasse Klaus Schuhwerk) gewinnt den 2. Preis der International competition Trumpet Talents Tallinn 2025 in seiner Altersk...

      • 25.3.2025

        Neue Stellen für Studierende des Instituts Klassik

        Herzlichen Glückwunsch an Elias Merki, Sonja Blumer und Milena Marena.

      • 13.3.2025

        KamBrass gewinnt die Erstausgabe der Ljubljana Festival International Competition – Brass Quintets and Quartets 2025

        Das Quintett gewann den 1. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Aufführung des Pflichtstücks der slowenischen Komponistin Nina Šenk. Wir gratulieren ...

      • 23.12.2024

        Ken Kaneda gewinnt den 3. Preis bei der Grunewald International Cello Competition

        Ken Kaneda studiert im Bachelor instrumental / vokal in der Violoncello-Klasse von Danjulo Ishizaka. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Gewinn!

      • 16.12.2024

        Tanja Ariane Baumgartner wird Professorin für Gesang am Institut Klassik

        Wir freuen uns sehr, dass die Mezzosopranistin Tanja Ariane Baumgartner ab September 2025 in der Nachfolge von Isolde Siebert am Institut Klassik unterric...

      • 12.12.2024

        Leonidas Kavakos wird Professor am Institut Klassik

        Der international renommierte Geiger Leonidas Kavakos wird ab Herbstsemester 2025 eine Stelle als Professor für das Hauptfach Violine am Institut Klassik ...

      • 18.11.2024

        3-fach Erfolg bei der ORPHEUS Swiss Chamber Music Competition

        Herzlichen Glückwunsch: Dora Piano Trio, Wendel Quartet und Arda String Quartet! Wir sind stolz, dass im diesjährigen prestigeträchtigen ORPHEUS Wettbewer...

      • 4.11.2024

        Varvara Vasylieva gewinnt den 2. Preis beim internationalen Max Rostal Wettbewerb

        Die Geigerin studiert im Bachelor Musik in der Klasse von Barbara Doll - wir gratulieren ihr herzlich zu diesem Erfolg!

      • 1.10.2024

        Erfolge von Joris Wyssbrod und Manoush Toth

        Wir gratulieren unseren beiden Klavier-Studierenden zu ihren vor Kurzem verbuchten Erfolgen ganz herzlich!

      • 16.9.2024

        Semesterstart! Herzlich willkommen!

        Wir begrüssen alle neuen Studierenden und Dozierenden sehr herzlich zum Semesterstart. Ebenso all diejenigen Lehrenden und Lernenden, welche diesen Herbst...

      • 10.9.2024

        Willkommen und auf Wiedersehen!

        Wir begrüssen unsere neuen Dozierenden am Institut Klassik und verabschieden uns mit einem grossen Dank bei jenen, die unsere Hochschule auf Ende des Stud...

      • 12.8.2024

        Raphael Sbrzesny wird neuer Studiengangleiter des MA Musik und Szene in Transformation (MuST)

        Der Bildende Künstler und Musiker Raphael Sbrzesny übernimmt ab 1. September 2024 die Leitung des neuen interdisziplinären Master-Studiengangs «Musik und ...

      • 8.8.2024

        Das Trio Chagall wird mit der höchsten Auszeichnung der Verbier Festival Academy geehrt

        Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs wird der Prix Yves Paternot an ein Ensemble vergeben. Herzlichen Glückwunsch an das Trio Chagall zu diese...

      • 8.8.2024

        Álvaro Rodríguez Cabezas gewinnt den 1. Hauptpreis des Dienemann-Musikwettbewerbs

        Der Saxophonist Álvaro Rodríguez Cabezas studierte in der Klasse von Marcus Weiss und gewann im Juli 2024 einen der beiden 1. Hauptpreise des Musikwettbew...

      • 16.7.2024

        Laura Mota Pello gewinnt zwei Sonderpreise beim Concours Géza Anda

        Herzlichen Glückwunsch! Laura Mota Pello gewann den Hungarian Special Prize sowie den Hortense Anda Bursary Prize beim diesjährigen Concours Géza Anda in ...

      • 17.6.2024

        Orchester- und Akademiestellen

        Wir gratulieren unseren Studierenden Szymon Emil Parulski, Laura de Dompablo Hernández, Tommaso Gaeta, Fabian Kurpiela, Daniel Beez und Vinicius Costa da ...

      • 27.5.2024

        Luna Vigni – der Soundtrack meines Musikerinnenlebens

        Mit Carl Philipp Emanuel Bachs Flötenkonzert d-Moll schliesst Luna Vigni in diesem Sommer ihr Masterstudium in Spezialisierter Performance, Solistin ab. S...

      • 7.5.2024

        Jorge Rodríguez gewinnt den 5. Internationalen Solistenwettbewerb Grenchen für Flöte

        Der Flötist Jorge Rodríguez studiert im Master Solist in der Klasse von Felix Renggli und schliesst diesen Sommer sein Studium in Basel ab. Wir gratuliere...

      • 29.4.2024

        Thomas Kessler: Der Komponist und Begründer des Elektronischen Studios Basel ist verstorben

        Der Komponist Thomas Kessler war zweifellos einer der Pioniere der elektronischen Musik.

      • 29.4.2024

        Das Trio Chagall wurde zum ECHO Rising Star 2025/26 gewählt

        Ein grosser Erfolg für das Trio, welches bei Rainer Schmidt und Anton Kernjak an der Hochschule für Musik Basel studiert. Wir gratulieren herzlich!

      Vorherige Seite123Nächste Seite
      ⟨123⟩
      Ergebnis 1-25 von 58

      Die FHNW

      Die Hochschule für Musik Basel
      Aktuelle Erfolge Institut KlassikStudienangebot Hochschule für Musik Basel

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: