Aktuelles
Veranstaltungskalender Hochschule für Musik Basel FHNW / Musik-Akademie Basel
Akzente
-
Grosse Bühne - Schlusskonzerte: 5.–25. Juni 2023
5.6.2023–25.6.2023, Stadtcasino Basel, Don Bosco Basel, Grosser Saal der Musik-Akademie BaselFünf Schlusskonzerte mit Solist:innen der Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik begleitet vom Sinfonieorchester Basel, dem Kammerorchester Basel und Ensembles sonic space basel - Wir freuen uns auf Sie!
-
ATTACCA - Festival für aktuelle Musik 2023
30.5.2023–8.6.2023, Druckereihalle im Ackermannshof Basel12 Konzerte an 8 Tagen: Die Druckereihalle im Ackermannshof Basel verwandelt sich vom 30. Mai bis 8. Juni 2023 zu einem Treffpunkt für Musiker:innen und Musik-Begeisterte: Studierende von sonic space basel präsentieren in ihren Masterrezitalen Eigenkompositionen oder Werke von zeitgenössischen Komponist:innen.
-
Martin Wettges wird Professor für Chorleitung
23.05.2023 | Hochschule für Musik, KlassikAb 1. September 2023 tritt Martin Wettges die Stelle als Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik Basel an. Wir heissen ihn auf unserem Campus herzlich willkommen!
-
Il Muzio Scevola. Oper in drei Akten
17.04.2023 | Schola Cantorum Basiliensis17. & 18.4.2023, 19:00 Uhr, Grosser Saal, Musik-Akademie Basel
-
Frühlingskonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten»
So, 30.4.2023 17:00–18:00,Frühlingskonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 30. April 2023, 17 Uhr, Schloss Waldegg (SO)
-
Veranstaltungskalender der Musik-Akademie Basel
08.04.2023 | Hochschule für Musik BaselAlle Veranstaltungen und Konzerte der Hochschule für Musik Basel
-
Livestream-Replay - Forgotten relatives: Small bassoons of the 18th and 19th centuries on stage again
22.02.2023 | Schola Cantorum BasiliensisSymposium of the Schola Cantorum Basiliensis on the Campus of the Musik-Akademie Basel 24./25. February 2023
-
Concert Videos 2022 / Preview 2023
31.12.2022 | Hochschule für Musik BaselVideorückblick 2022 voller schöner Erinnerungen und neugierige Vorschau 2023
-
Replay concert: Ligeti, Wagner, Mahler - Atmosphères im Sinfonieorchester der HSM FHNW / HSLU
31.12.2022 | Hochschule für Musik, KlassikDurch die drei Werke, welche im Rahmen des Gemeinschaftskonzerts der Hochschule für Musik FHNW und der Hochschule Luzern – Musik erklingen werden, geht ein Luftzug, der Türen in neue Welten aufstösst.
-
Sol Gabetta erhält Europäischen Kulturpreis
20.09.2022 | Hochschule für Musik BaselEuropäische Kulturpreisgala in der Tonhalle Zürich - Laudator Prof. Stephan Schmidt würdigt Preisträgerin
-
Emilie Chabrol, Blasorchesterdirektion gewinnt den 10. Schweizerischen Dirigentenwettbewerb
18.09.2022 | Hochschule für Musik, KlassikDie unter Felix Hauswirth in Blasorchesterdirektion ausgebildete Alumna der Hochschule für Musik FHNW ist die beste Nachwuchsdirigentin der Schweiz. Die Klangmalerin hat als erste Frau den ersten Preis gewonnen.
-
Classical and Jazz Talents: ESB @Radio SRF 2 Kultur
Mi, 29.6.2022 20:00, Radio SRF 2 KulturAm 29. Juni präsentiert Radio SRF 2 Kultur die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit dem Elektronischen Studio Basel der Hochschule für Musik FHNW
-
Neue Dozierende: Willkommen am Institut Klassik
08.06.2022 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns, ab September 2022 sechs neue Dozierende bei uns willkommen zu heissen: Yaron Deutsch (Zeitgenössische Musik und Open Creation), Karin Wetzel (Musiktheorie), Esther Sévérac (Fachdidaktik Harfe), Johannes Knoll (Fachdidaktik Oboe), Remo Schnyder (Fachdidaktik Saxophon) und Rodolfo Fischer (Wahlfach Orchesterdirigieren).
-
Roberto Cereghetti wird Dozent für Gehörbildung
17.02.2022 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns, den erfahrenen Dozenten und Dirigenten aus dem Tessin ab dem kommenden Frühlingssemester 2022 bei uns im Team willkommen heissen zu dürfen.
-
Im Gespräch mit der neuen Co-Leitung des Elektronischen Studios Basel // In conversation with the new co-directors of the Electronic Studio Basel
27.01.2022 | Hochschule für Musik, KlassikSeit Beginn des Studienjahrs 2021/22 leiten sie gemeinsam das Elektronische Studio Basel (ESB). Wir wollten nun von Svetlana Maraš und Volker Böhm wissen, wie sich die Co-Leitung gestaltet und welche Pläne sie für das ESB hegen. // Since the beginning of the 2021/22 semester, they have been jointly managing the Electronic Studio Basel (ESB). We wanted to know from Svetlana Maraš and Volker Böhm how the co-management is working and what plans they have for the ESB.
-
Replay: La Cenerentola
14.2.2022–16.2.2022, Grosser Saal der Musik-Akademie BaselOper von Gioachino Rossini
-
Sarah Maria Sun wird neue Professorin für zeitgenössische Musik
26.11.2021 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns sehr, dass die aussergewöhnliche Sängerin und Performerin Sarah Maria Sun ab 01.02.2022 Teil unseres Teams wird.
-
Yaron Deutsch wird neuer Professor für zeitgenössische Musik
26.11.2021 | Hochschule für Musik, KlassikIm neuen Studienjahr dürfen wir den E-Gitarristen Yaron Deutsch als Dozenten in unserem Team begrüssen. Damit gewinnt die Hochschule einen hochkarätigen und in vielen Bereichen tätigen und engagierten Musiker.
-
Klingende Seilbahnen mitten in der Stadt Basel
07.09.2021 | Hochschule für Musik, KlassikWenn Klänge aus dem Alpenraum im urbanen Raum heimisch werden: Die SRF-Sendung "10vor10" berichtet über Michel Roths Forschungsprojekt und seine Klanginstallation "Gondelwandel" im Rahmen von ZeitRäume Basel, der Biennale für neue Musik und Architektur.
-
Katrin Rohlfs, neue Studiengangsleiterin Musik und Bewegung, im Interview
03.09.2021 | Hochschule für Musik, KlassikAb dem Studienjahr 2021/22 ist Katrin Rohlfs die neue Leiterin der BA- und MA-Studiengänge Musik und Bewegung. Im Interview stellt sie sich vor und erklärt, wo sie in Basel Schwerpunkte setzen möchte und welche Bedeutung diese Ausbildung für die Studierenden und unsere Gesellschaft hat.
-
Rund 145 BA- und MA-Abschlüsse
07.07.2021 | Hochschule für Musik, KlassikHerzliche Gratulation den rund 45 Bachelor- und 100 Master-Studierenden, die in diesem Sommer 2021 ihr Studium am Institut Klassik erfolgreich abgeschlossen haben. Wir wünschen ihnen allen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Freude an der Musik. Ausserdem freuen wir uns, wenn wir viele von ihnen bei ihren weiteren Studien wieder an unserem Institut begrüssen dürfen!
-
Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt Solidaritätsfonds ein drittes Mal
28.06.2021 | Hochschule für Musik, KlassikWir danken!
-
Jan Gaździcki wird neuer Fachdidaktikdozent Klavier
16.06.2021 | Hochschule für Musik, KlassikAb dem Studienjahr 2021/22 wird Jan Gaździcki am Institut Klassik der Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel als neuer Fachdidaktikdozent Klavier unterrichten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
-
Anna Gebert wird neue Professorin für Kammermusik
08.06.2021 | Hochschule für Musik, KlassikDie Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel freut sich, dass Anna Gebert als neue Professorin für Kammermusik gewählt worden ist und ab Studienjahr 2021/22 am Institut Klassik unterrichten wird.
-
SRF-Bericht: Basler Madrigalisten führen vergessene Messe wieder auf
06.04.2021 | Hochschule für Musik, KlassikVor rund 70 Jahren schrieb der Basler Komponist Benno Ammann eine Messe im Auftrag des Papstes. Das Stück ging nach einer turbulenten Aufführung in Rom vergessen. Nun haben die Basler Madrigalisten unter Leitung des HSM-Dozenten Raphael Immoos das Werk neu entdeckt.
-
Katrin Rohlfs wird neue Studiengangsleiterin Musik und Bewegung
25.03.2021 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns, dass wir mit Katrin Rohlfs eine erfahrene Musikerin und Pädagogin als neue Leiterin für die Studiengänge Musik und Bewegung gewinnen konnten. Sie tritt ab September 2021 die Nachfolge von Heinz Füglistaler an.
-
Svetlana Maraš wird Professorin für kreative Musiktechnologie und Co-Leiterin des Elektronischen Studios Basel
25.03.2021 | Hochschule für Musik, KlassikDie Komponistin und Klangkünstlerin Svetlana Maraš tritt die Stelle als Professorin für kreative Musiktechnologie und Co-Leiterin des Elektronischen Studios Basel / sonic space basel im September 2021 an.
-
Neue Dozenten für Blasorchesterdirektion und Tuba
25.03.2021 | Hochschule für Musik, KlassikAb September 2021 dürfen wir Bjørn Sagstad, Professor für Blasorchesterdirektion (als Nachfolger von Felix Hauswirth) und Thomas Brunmayr, Professor für Tuba (als Nachfolger von David LeClair) an unserer Hochschule willkommen heissen.
-
21. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) - Tonsysteme und Stimmungen
11.02.2021 | Schola Cantorum BasiliensisDer diesjährige Kongress der GMTH wird vom 1.-3. Oktober 2021 auf dem Campus der Hochschule für Musik / Musik-Akademie Basel in Zusammenarbeit mit den drei Instituten Klassik, Jazz und der Schola Cantorum Basiliensis stattfinden.
-
Zoltán Fejérvári: neuer Professor für Klavier
15.12.2020 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns, dass wir Zoltán Fejérvári ab Herbstsemester 2021/22 an der Hochschule für Musik | Klassik willkommen heissen dürfen! Zoltán Fejérvári ist einer der faszinierendsten Pianisten der neuen Generation und unterrichtete an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest.
-
Meisterkurs mit Ludovic Tézier und Cassandre Berthon
10.11.2020 | Hochschule für Musik, KlassikDer Bariton Ludovic Tézier und die Sopranistin Cassandre Berthon geben zur Zeit und noch bis am 12. November einen (nicht öffentlichen) Meisterkurs Gesang für Studierende der HSM, Klassik und Mitglieder der OperAvenir, Opernstudio des Theater Basel. Wir freuen uns sehr über diese fantastische Gelegenheit!
-
Tatiana Korsunskaya wird neue Professorin für Solo- und Ensemblekorrepetition Gesang
10.11.2020 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns, dass wir Tatiana Korsunskaya per sofort für die Nachfolge von Paul Suits als Professorin für Solo- und Ensemblekorrepetition Gesang an unserem Institut gewinnen konnten.
-
Rückblick "Im Flow der Apokalypse"
30.10.2020 | Hochschule für Musik, KlassikÜber 2000 Besucherinnen und Besucher strömten während dreizehn Abenden auf die Kleine Bühne im Theater Basel. Zeitgleich mit der Saisoneröffnung des Theaters unter dem neuen Intendanten Benedikt von Peter fand die Premiere von 'Im Flow der Apokalypse' statt.
-
Kinder an die Orgel!
30.10.2020 | Hochschule für Musik, Klassik"Die Kinder haben sich hingelegt und der Klang der Orgel hat sich wie eine Decke schützend und wärmend über sie gelegt."
-
Sergey Tanin - der Pianist, der aus der Kälte kam
30.09.2020 | Hochschule für Musik, KlassikIm Frühjahr 2019 war die Dok-Filmerin Helen Stehli Pfister in unserem Haus und machte Filmaufnahmen rund um die Master-Aufnahmeprüfung von Sergey Tanin. Der junge Pianist kommt aus Jakutien, Russland und bewarb sich für die Klasse von Claudio Martínez Mehner.
-
sonx: Förderwettbewerb für Neues
30.09.2020 | Hochschule für Musik, KlassikHast du ein Projekt an der intermedialen Schnittstelle zwischen Musik und Literatur? Dann melde dich mit deiner Idee oder eurem Projekt für den Förderwettbewerb SONX an!
-
Meisterkurs mit Leonidas Kavakos
09.09.2020 | Hochschule für Musik, KlassikKurz vor Semesterstart durften wir Leonidas Kavakos am Institut Klassik begrüssen, wo er während zwei Tagen einen Meisterkurs gab. Wir freuen uns, dass er in diesem Studienjahr gleich weitere zwei Male sein Können und Wissen mit unseren Studierenden teilt: Ende November und im April 2021 unterrichtet er eine ausgewählte Zahl Studierender.
-
Willkommen und Abschiedsdank
01.09.2020 | Hochschule für Musik, KlassikVoller Vorfreude heissen wir zum neuen Semester acht Dozierenden willkommen und mit einem grossen Dank verabschieden wir uns von jenen, die unser Institut per Ende Semester verlassen.
-
Hochschule und Musikschule am Orgelfestival Basel
27.08.2020 | Hochschule für Musik, KlassikVom 4.–6. und 18.–20. September 2020 findet im neu eröffneten Stadtcasino Basel das Orgelfestival Basel statt. Im Rahmen des Festivals wird nicht nur die neue Metzler-Orgel eingeweiht, sondern es kommt auch das Werk «Hüllkurve» zur Uraufführung, welches von Sebastian J. Meyer, Student am Institut Klassik der HSM (Komposition & Schulmusik), komponiert wurde.
-
«Schweizer Musikpreis 2020» für Swiss Chamber Concerts
15.08.2020 | Hochschule für Musik, KlassikFür ihre kulturellen Verdienste im Land haben die «Swiss Chamber Concerts» den «Schweizer Musikpreis 2020» erhalten. Auch unsere Hochschule darf sich mitfreuen und stolz sein, haben doch zahlreiche Dozent*innen unseres Hauses als Mitglieder der «Swiss Chamber Soloists» aktiv zum Erfolg und Renommée dieser Konzertreihe beigetragen.
-
#SolidarityForMusic
13.08.2020 | Hochschule für Musik, KlassikEine Hilfsaktion von LUCERNE FESTIVAL für Musikschaffende in der Schweiz
-
Guy Braunstein wird neuer Professor für Violine
21.07.2020 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns, Guy Braunstein ab September 2020 als neuen Professor für Violine an unserer Hochschule willkommen heissen zu dürfen. Er wird ab Herbst bereits einige Studierende aufnehmen können.
-
Unterstützungsbeiträge für Werkstudierende
04.06.2020 | Hochschule für Musik, KlassikDie Bürgergemeinde der Stadt Basel leistet für Werkstudent*innen mit Wohnsitz Basel einen Zustupf von CHF 600 an die Gebühren fürs kommende Herbstsemester.
-
#musicalthoughts4u – künstlerische Kommunikation zu Krisenzeiten
17.04.2020 | Hochschule für Musik BaselWährend der COVID19-Zeit findet der Unterricht an der Hochschule für Musik FHNW ausschliesslich digital statt. Veranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt. In dieser Situation hat die Hochschulleitung zu einem Wettbewerb aufgerufen
-
Solidaritätsfonds für in Not geratene Studierende
Die Stiftung zur Förderung der Musik-Akademie Basel hat kurzfristig einen Solidaritätsfonds eingerichtet, um Studierende der Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel, die aufgrund der Corona-Krise in besondere Not geraten sind, auf Antrag finanziell rasch und unkompliziert mit einem Notstipendium zu unterstützen. Der Solidaritätsfonds wird nicht mehr benötigt. Unterstützen können Sie trotzdem!
-
Gagenausfälle bei SONART erfassen
17.03.2020 | Hochschule für Musik, KlassikBei Gagenausfälle durch abgesagte Engagements (Konzerte, Performances, etc.) wegen des Coronavirus' können sich Künstler*innen bei SONART registrieren (auch ohne bereits Mitglied zu sein): https://www.sonart.swiss/de/corona/
-
Erfolgsmeldungen aus der Oboenklasse
24.02.2020 | Hochschule für Musik, KlassikJulia Hantschel (Alumni) ist Solo-Oboistin im Sinfóníuhljómsveit Íslands (Iceland Symphony Orchestra) und Enrique Álvarez Sedano hat eine Solo-Oboenstelle im Opernorchester Heidelberg gewonnen. Herzliche Gratulation den beiden!
-
Erfolg von HSM-Studierenden am Kiefer Hablitzel/Göhner Musikpreis
18.02.2020 | Hochschule für Musik, KlassikBeim jährlichen Vorspiel für den Kiefer Hablitzel/Göhner Musikpreis sind fünf der acht Preisträger*innen (Ex-)Studierende der Hochschule für Musik FHNW! Wir gratulieren Donatien Bachmann (Fagott, Klasse Sergio Azzolini), Pedro Borges (Klavier, Klasse Claudio Martínez Mehner), Alfredo Ferre Martínez (Violoncello, im Ergänzungsstudium bei Claudio Martínez Mehner), Antonio Viñuales Perez (Violine, Alumnus) und Alice Burla (Klavier, Klasse Claudio Martínez Mehner) - sie hat zusätzlich den Prix Collard gewonnen.
-
Nieves Aliaño und Samuel Jiménez Collazos gewinnen einen Platz in der Akademie am Opernhaus Zürich
14.02.2020 | Hochschule für Musik, KlassikWir gratulieren Nieves Aliaño aus der Flötenklasse von Felix Renggli und Samuel Jiménez Collazos aus der Geigenklasse von Barbara Doll zum gewonnenen Probespiel und wünschen ihnen viel Erfolg in der Orchester-Akademie am Opernhaus Zürich!
-
Andrea Neumann wird Professorin für Freie Improvisation
13.02.2020 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns, die Pianistin, Komponistin und Improvisatorin Andrea Neumann ab dem Herbstsemester 2020/21 an der Hochschule für Musik FHNW und im sonic space basel-Team begrüssen zu dürfen.
-
Magdalena Rosenberg gewinnt das Probespiel für das Gustav Mahler Orchester
30.01.2020 | Hochschule für Musik, KlassikWir gratulieren Magdalena Rosenberg aus der Trompetenklasse von Klaus Schuhwerk zu ihrem Erfolg.
-
Studierende der HSM im Finale des Hugo-Pitch
30.01.2020 | Hochschule für Musik, KlassikStudierende der HSM/sonic space basel kämpfen am 4. Februar im Finale um den "Hugo", den Preis des Internationalen Wettbewerbs für neue Konzertformate der Montforter Zwischentöne in Feldkirch, Österreich! Ana María Fonseca Núñez (Portativorgel/Voice), Nejc Grm (Akkordeon), Chris Moy (E-Gitarre), Umberto Beccaria (Klavier), Ioannis Paul und Eleni Ralli (Management/Koordination) vom "False Relationships and Extended Endings Ensemble"
-
Standing Ovations im Grossen Rat
21.01.2020 | Hochschule für Musik, KlassikDas Kebyart-Quartett der Hochschule für Musik FHNW (Master Spezialisierte Musikalische Performance) spielte im Grossen Rat Basel-Stadt zum Jahresauftakt.
-
Studenten Eiras und Bachmann gewinnen Migros Studienpreise
19.12.2019 | Hochschule für Musik, KlassikNach dem Instrumentalmusik-Wettbewerb 2019 des Migros-Kulturprozent um insgesamt 172'800 Franken, gewinnen Donatien Bachmann (Fagott, Klasse S. Azzolini) und Iago Dominguez Eiras (Violoncello, Klasse D. Ishizaka) zwei der Studienpreise.
-
Erfolgreiche Ensembles am Orpheus Wettbewerb
03.12.2019 | Hochschule für Musik, KlassikDas Berchtold Piano Trio und das Barialro Quintet wurden für das Swiss Chamber Music Festival 2020 nominiert.
-
Erfolgswelle aus der Klasse Marcel Boone
14.11.2019 | Hochschule für Musik, KlassikSängerinnen und Sänger aus der Klasse Marcel Boone überzeugen aktuell bei internationalen Opern und Wettbewerben.
-
Fokus Holliger
12.11.2019 | Hochschule für Musik, KlassikKonzert, Lectures, Meisterkurs, Ausstellung. Während drei Monaten widmen wir uns den vielen Facetten der Musikerpersönlichkeit Heinz Holliger anlässlich seines achtzigsten Geburtstags.
-
Tomohiro Iino gewinnt beim Swiss Percussion Competition
05.11.2019 | Hochschule für Musik, KlassikTomohiro Iino (Klasse Christian Dierstein) hat beim Swiss Percussion Competition in der Kategorie Kammermusik IV den ersten Preis gewonnen.
-
Leonidas Kavakos tritt Gastprofessur an
31.10.2019 | Hochschule für Musik, KlassikAb November 2019 wird Leonidas Kavakos, einer der gefragtesten Geiger der Gegenwart, als «Visiting Professor» an der Hochschule für Musik in Basel unterrichten.
-
Erfolg für Mikolaj Rytowski beim «Majaoja Percussion Competition» in Tampere
26.10.2019 | Hochschule für Musik, KlassikPerkussionist und Student Mikolaj Rytowski (Klasse Christian Dierstein) hat beim Maojaoja Percussion Competition in Tampere, Finnland, den ersten Preis der Kategorie B und damit das Preisgeld von 2000 Euro gewonnen. Die vollständige Darbietung lässt sich im Video nachhören.
-
«Willkommen im Institut für Institutionenkritik» - Prof. Johannes Kreidler zu seinem Stellenantritt bei der Hochschule für Musik
23.10.2019 | Hochschule für Musik, KlassikDie Kompositionsklasse als ästhetischer Think Tank: Anlässlich seiner Professur an der Hochschule für Musik FHNW verfasste Johannes Kreidler einen lesenswerten Beitrag in der Neuen Musik Zeitung.
-
Lennard Czakaj gewinnt beim 14. Internationalen Aeolus Bläserwettbewerb
14.10.2019 | Hochschule für Musik, KlassikTrompetist und Student Lennard Czakaj (Klasse Klaus Schuhwerk) hat beim 14. Internationalen Aeolus Bläserwettbewerb in Düsseldorf die Trompetenwertung für sich entschieden und in der abschliessenden Gesamtwertung einen 3. Preis gewonnen. Die gesamte Darbietung lässt sich hier nachhören:
-
Aus aktuellem Anlass: Die Sonaten Beethovens von Ronald Brautigam
10.10.2019 | Hochschule für Musik, KlassikDas BBC Musikmagazin hat aktuell die Interpretation unseres Klavierdozenten Ronald Brautigam als eine der besten Gesamtaufnahmen von Beethovens Klaviersonaten empfohlen. Eine gute Gelegenheit also, mal wieder reinzuhören.
-
Beim siebten Orgelwettbewerb Dudelange geht der erste Preis an Anastasia Kovbyk
07.10.2019 | Hochschule für Musik, KlassikBeim 7. internationalen Orgelwettbewerb Dudelange in Luxemburg gewann Studentin Anastasia Kovbyk den ersten Preis.
-
Moritz Heffter tritt Professur in Musiktheorie an
29.08.2019 | Hochschule für Musik, KlassikAb dem Herbstsemester 2019 ist Moritz Heffter Professor in Musiktheorie an der Hochschule für Musik FHNW.
-
Musik, die wunderbare Medizin
19.07.2019 | Hochschule für Musik, KlassikIn der Juni Ausgabe des Alzheimer-Bulletins erzählte Studentin Hanan Kohlenberger (Musik und Bewegung) von ihrer Bachelor-Arbeit zum Thema «Grundlagen für den Musik- und Bewegungsunterricht mit Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind».
-
Johannes Kreidler: Unser neuer Professor für Komposition und Musiktheorie
17.07.2019 | Hochschule für Musik, KlassikWir freuen uns mit der Anstellung von Johannes Kreidler einen ausgezeichneten Kompositions- sowie Musiktheoriedozenten und Konzeptkünstler auf dem Campus zu begrüssen. (Foto: Esther Kochte)
-
Telmo Costa gewinnt Solo-Klarinettenstelle im Gulbenkian-Orchester
14.06.2019 | Hochschule für Musik, KlassikLissabons Gulbenkian-Orchester zählt ein neues Mitglied: Telmo Costa (BA Klarinette, Klasse François Benda)
-
attacca - Festival für aktuelle Musik
13.06.2019 | Hochschule für Musik, KlassikFreie Improvisation, Komposition, Performance Zeitgenössische Musik, Audiodesign
-
Marie Sans holt den 2. Preis beim Concours Arpoador de Carry-le-Rouet
12.06.2019 | Hochschule für Musik, KlassikEin Erfolg aus der Gitarrenklasse Pablo Marquez
-
Meisterkurs Liedduo
17.05.2019 | Hochschule für Musik, Klassikmit Benjamin Appl und Graham Johnso
-
Welcome Danjulo Ishizaka!
16.05.2019 | Hochschule für Musik, KlassikKonzert im Grossen Saal
-
Notenflohmarkt
07.05.2019 | Hochschule für Musik, KlassikMusikalien und Allerlei
-
L'Esprit de l'Utopie
29.04.2019 | Hochschule für Musik, KlassikDie Welt der mikrotonalen Musik
-
Erfolgreicher Alumnus: Agustín Nazzetta erreicht den ersten Platz beim International Guitar Festival Rust
28.04.2019 | Hochschule für Musik, KlassikNach dem Voting der sieben Juroren gewinnt Agustín Nazzetta den ersten Platz beim International Guitar Festival Rust.
-
Schlag Puls Cluster Stille
28.04.2019 | Hochschule für Musik, KlassikEine Klangraumerforschung für 16 Perkussionisten im Rahmen der Ausstellung „Kosmos Kubismus“. Mit Fritz Hauser, Peter Conradin Zumthor sowie Studierenden und Alumni von Prof. Christian Dierstein und Prof. Matthias Würsch
-
Gianluca Calise in das Swedish Radio Symphony Orchestra aufgenommen
24.04.2019 | Hochschule für Musik, KlassikGianluca Calise (Trompete, Klasse Klaus Schuhwerk) wurde nach bestandenem Probespiel und -jahr in das Swedish Radio Symphony Orchestra aufgenommen.
-
Johannes Mielke gewinnt Probespiel bei den Düsseldorfer Symphonikern (Deutsche Oper am Rhein)
04.04.2019 | Hochschule für Musik, KlassikJohannes Mielke (Trompete, Klasse Klaus Schuhwerk) hat nach erfolgreichem Probespiel und anschließendem Probedienst die Stelle als Solotrompeter bei den Düsseldorfer Symphonikern / Deutsche Oper am Rhein gewonnen
-
Lennard Czakaj gewinnt Yamaha Music Foundation of Europe Stipendien-Wettbewerb sowie Probespiele für das Pacific Festival Orchestra und für das Schleswig Holstein Festivalorchester
27.03.2019 | Hochschule für Musik, KlassikLennard Czakaj (Trompete, Klasse Klaus Schuhwerk) hat die Probespiele für das Pacific Festival Orchestra und für das Schleswig Holstein Festivalorchester gewonnen.
-
Jonas Marti in das Aspen Festival Orchestra aufgenommen
26.03.2019 | Hochschule für Musik, KlassikJonas Marti (Trompete, Klasse Klaus Schuhwerk) hat das Probespiel beim Aspen Festoval Orchester gewonnen.
-
Zofia Neugebauer als Solistin im Luzerner Sinfonieorchester aufgenommen
19.03.2019 | Hochschule für Musik, KlassikZofia Neugebauer hat das Probespiel als Solistin beim Luzerner Sinfonieorchester gewonnen.
-
Prof. Roman Patkoló als Instrumentalist des Jahres ausgezeichnet
28.11.2018 | Hochschule für Musik, KlassikBeim OPUS KLASSIK Wettbewerb wurde FHNW-Dozent Roman Patkoló als Instrumentalist des Jahres ausgezeichnet.
-
Tolle Erfolge für Kebyart Ensemble und Opalio Trio
28.11.2018 | Hochschule für Musik, KlassikDas Kebyart Ensemble gewinnt den ersten Preis der Orpheus Swiss Chamber Musik Competition
-
Der Kiefer Hablitzel│Göhner Musikpreis geht drei Mal an HSM-Studierende
28.11.2018 | Hochschule für Musik, KlassikDominic Chamot, Olga Ermakova und Tomasz Sierant erhalten drei der acht Studienpreise in der Höhe von CHF 15'000.-
-
Dmitry Smirnov erreicht den 3. Platz beim Long-Thibaud-Crespin Wettbewerb
28.11.2018 | Hochschule für Musik, KlassikBeim Long-Thibaud-Crespin Wettbewerb in Frankreich gewann Dmitry Smirnov den dritten Preis und zwei Sonderpreise.
-
Federico Bosco neu für die Betreuung und Qualitätssicherung der Tasteninstrumente zuständig
03.10.2018 | Hochschule für Musik, KlassikSeit dem 01. Oktober 2018 ist Alumnus Federico Bosco für die Betreuung und Qualitätssicherung der Tasteninstrumente am Institut Klassik der Hochschule für Musik zuständig.
-
Pablo Pérez Martínez gewinnt den 2. Preis in Llanes
Beim jährlichen «Concurso Internacional de Violonchelo Villa de Llanes» gewinnt Pablo Pérez Martínez von der Hochschule für Musik den zweiten Preis.
-
Stars im KKL
08.08.2018 | Hochschule für Musik, KlassikKian Soltani spielt unter Franz Welser-Möst zusammen mit den Wiener Philharmonikern. Sol Gabetta tritt zusammen mit Antonín Dvořáks Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 und Johannes Brahms' (1833–1897) Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73. Sol Gabetta tritt mit Matthias Goerne und Kristian Bezuidenhout auf.
-
Uli Fussenegger als «Leitung und Koordination Zeitgenössische Musik» gewählt
04.07.2018 | Hochschule für Musik, KlassikAb dem 1. September 2018 übernimmt Kontrabassist und Komponist Uli Fussenegger die Leitung und Koordination für Zeitgenössische Musik.
-
Erfolgreicher Alumnus: David Koerper gewinnt Stelle an der Hamburger Staatsoper
04.07.2018 | Hochschule für Musik, KlassikNach dem Master in Musikalischer Performance bei Prof. Christian Lampert tritt Alumnus und Hornist David Koerper eine Stelle an der Hamburger Staatsoper an.
-
Erfolg für Inglés beim «North International Music Competition» in Stockholm
06.06.2018 | Hochschule für Musik, KlassikAls Klarinettist gewinnt José Luis Inglés mit 94 aus 100 möglichen Punkten in der Kategorie IX den ersten Preis beim «North International Music Competition» in Stockholm.
-
Schlusskonzerte 2018 vom 17. bis 27. Juni
23.05.2018 | Hochschule für Musik, KlassikSchlusskonzerte 2018 vom 17.-27. Juni mit Solistinnen und Solisten der Hochschule für Musik
-
Ein virtuoser Sieg von Denis Linnik in Città di Cantù
17.05.2018 | Hochschule für Musik, KlassikDenis Linnik gewann den Publikumspreis und den ersten Preis beim Pianoforte- und Orchester-Wettbewerb "Citta di Cantu".
-
ATTACCA: Festival für aktuelle Musik vom 22. Mai bis 3. Juni 2018
15.05.2018 | Hochschule für Musik, KlassikFestival für aktuelle Musik vom 22. Mai bis 3. Juni 2018
-
Jin-Hee Kim gewinnt beim «International Guitar Competition Maurizio Biasini»
15.05.2018 | Hochschule für Musik, Klassik, Hochschule für Musik BaselIn Paris erhielten Omar Nicho und FHNW-Studentin Jin-Hee Kim den zweiten Preis. Der erste Preis wurde nicht vergeben.
-
Chiara Opalio für «Building Bridges» ausgewählt
04.05.2018 | Hochschule für Musik, KlassikAndrás Schiff hat Chiara Opalio für eine Reihe von Konzerten in ganz Europa ausgewählt.
-
Der Goldkäfer
02.03.2018 | Hochschule für Musik, KlassikOpernproduktion am Theater Basel: OperAvenir und Hochschule für Musik FHNW
-
Ernst von Siemens-Musikpreis für Beat Furrer
23.01.2018 | Hochschule für Musik, KlassikDer ehemalige Gastdozent an der Hochschule für Musik erhält eine hochdotierte Auszeichnung.
-
Neuer Dozent für Violoncello: Danjulo Ishizaka
03.11.2017 | Hochschule für Musik, KlassikZum Studienjahr 2018/19 übernimmt Danjulo Ishizaka eine Professur für Violoncello an der Hochschule für Musik. Dort wird er als Nachfolger von Ivan Monighetti neben Thomas Demenga und Rafael Rosenfeld unterrichten.
-
Georges Aperghis - Konzerte und Symposium am 4./5. Mai 2018
03.11.2017 | Hochschule für Musik, KlassikGEORGES APERGHIS wurde 1945 in Athen geboren. Seit 1963 lebt und arbeitet er in Paris. Im Jahr 1976 hat er die ATEM gegründet, eine Musiktheater-Werkstatt, die in der sozialen Realität eines Pariser Vororts (Bagnolet) verankert war.