Skip to main content

Grosse Bühne - Schlusskonzerte: 5.–25. Juni 2023

Fünf Schlusskonzerte mit Solist:innen der Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik begleitet vom Sinfonieorchester Basel, dem Kammerorchester Basel und Ensembles sonic space basel - Wir freuen uns auf Sie!

Programmheft download
Flyer download

Stadtcasino Schlusskonzert.jpg

4.Schlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel


Samstag, 24. Juni 2023, 19.30 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal
Kristian Sallinen, Leitung

Robert Schumann (1810–1856)
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129 (1850)

Nicht zu schnell
Langsam
Sehr lebhaft

Guillermo Ortega Santos, Violoncello (Klasse Rafael Rosenfeld)

 

Leonard Bernstein (1918–1990)
Serenade nach Platons Symposion für Violine, Streichorchester, Harfe und Schlagzeug (1954)

I Phaedrus; Pausanias (Lento; Allegro marcato)
II Aristophanes (Allegretto)
III Eryximachus (Presto)
V Socrates; Alcibiades (Molto tenuto; Allegro molto vivace)

Samuel Jiménez Collazos, Violine (Klasse Raphaël Oleg)

 

Carl Nielsen (1865–1931)
Konzert für Klarinette und Orchester op. 57 (1928)         

Allegretto un poco
Poco adagio
Allegro non troppo
Allegro vivace

Thomas Byka, Klarinette (Klasse François Benda)

 

Sergej Rachmaninow (1873–1943)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30 (1908)

I Allegro ma non tanto

Sergey Tanin, Klavier (Klasse Claudio Martínez Mehner)


5. Schlusskonzert sonic space basel


Sonntag, 25. Juni 2023, 19.00 Uhr, Don Bosco Basel

Michele Selvaggi (*2000): As I laid; flesh, in a puddle of blood. (2023, UA)
sonic space basel alumni ensemble
Mike Svoboda, Leitung

Performance Audiodesign: Stratosphäre
Louis Keller und Martin Reck

Inbar Sharet (*1996): Only when the soil is dry. Lessons in agriculture and phonology (2023, UA)
sonic space basel alumni ensemble
Mike Svoboda, Leitung

Verleihung des Eduard Brunner Kompositionspreises

Performance Open Creation

Elnaz Seyedi (*1982): Questo che a notte balugina (2023)
ensemble zone expérimentale basel
Marcus Weiss, Leitung


Kollekte zugunsten des Stipendienfonds der Dozierenden der Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik



Vergangene Konzerte:

1. Schlusskonzert mit dem Kammerorchester Basel


Montag, 5. Juni 2023, 19.30 Uhr, Grosser Saal der Musik-Akademie Basel
Kyrian Friedenberg, Leitung

Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364 (1779)

I Allegro maestoso

Leo Appel, Violine (Klasse Barbara Doll)
Alina Rowe, Viola (Klasse Silvia Simionescu)

 

Antonio Vivaldi (1678–1741)                                                        
Konzert für Sopranblockflöte, Streicher und Basso continuo C-Dur RV 443 (ca. 1724)

Allegro
Largo
Allegro molto

Joana Pinto Fernandes, Piccolo (Klassen Felix Renggli und Marina Wiedmer)

 

Joseph Haydn (1732–1809)
Konzert für Violine und Orchester C-Dur Hob. VIIa:1 (1765)

Allegro moderato
Adagio molto
Presto

Maia Cabeza, Violine (Klasse Rainer Schmidt)

 

Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Konzert für Flöte und Orchester a-Moll Wq 166 (1750)

Allegro assai
Andante
Allegro assai

Elizaveta Ivanova, Flöte (Klasse Felix Renggli)

 

Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 (1872)

Allegro non troppo
Allegretto con moto
Tempo primo

Samuel Niederhauser, Violoncello (Klasse Thomas Demenga)


2.Schlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel


Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.30 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal
Gabriel Venzago, Leitung

François Adrien Boieldieu (1775–1834)
Konzert für Harfe und Orchester C-Dur op. 82 (ca. 1800)

II Andante lento
III Rondo. Allegro agitato

Julia Lopuszynska, Harfe (Klasse Sarah O’Brian)

 

Franz Schreker (1878–1934)
«In einem Land ein bleicher König» aus: Der Ferne Klang (1912)

Vinicius Costa, Bassbariton (Klasse Marcel Boone)

 

Aram Khatschaturjan (1903–1978)
Konzert-Rhapsodie für Violoncello und Orchester d-Moll (1963)

Hayk Sukiasyan, Violoncello (Klassen Danjulo Ishizaka und Sol Gabetta)

 

Jacques Ibert (1890–1962)
Konzert für Flöte und Orchester (1934)

Ruofan Min, Flöte (Klasse Felix Renggli)

 

Sergej Rachmaninow (1873–1943)
Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 (1934)

Kaito Kobayashi, Klavier  (Klasse Claudio Martínez Mehner)

 

3.Schlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel


Samstag, 17. Juni 2023, 19.30 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal
Sora Elisabeth Lee, Leitung

Jacques Ibert (1890–1962)
Concertino da camera für Altsaxophon und elf Instrumente (1935)

Allegro con moto
Larghetto, poi animato molto

Álvaro Rodríguez Cabezas, Saxophon (Klasse Marcus Weiss)

 

Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert in einem Satz für Violoncello und Orchester C-Dur op. 37 (1946)

Christoph Lamprecht, Violoncello (Klasse Thomas Demenga)

 

Sergej Prokofjew (1891–1953)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Des-Dur op. 10 (1911/12)

Allegro brioso
Andante assai
Allegro scherzando

Jansen Ryser, Klavier  (Klasse Claudio Martínez Mehner)

 

Aaron Copland (1900–1990)
Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und Klavier (1948)

Slowly and expressively
[Cadenza]
Rather fast

Lior Yoahimik, Klarinette (Klasse François Benda)

 

Witold Lutosławski (1913–1994)
Konzert für Violoncello und Orchester (1970)

Introduction
Four episodes
Cantilena
Finale

Miquel Garcia Ramon, Violoncello (Klasse Rafael Rosenfeld)

Blicken Sie hier mit uns auf die Schlusskonzerte 2021 zurück. Weitere Aufzeichnungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

1. Schlusskonzert 2021

2022_06_Musik_Akademie_Basel_Schlusskonzert_ssb_Web-1168.jpg

2022_06_Musik_Akademie_Basel_Schlusskonzert_ssb_Web-1101.jpg(c)Pascal Feig

Datum und Zeit

5.6.2023–25.6.2023, 19:30–22:00 Uhr iCal

Veranstaltet durch

Hochschule für Musik Basel

Kosten

Kollekte

Diese Seite teilen: