
Institut Kindergarten-/Unterstufe
Das Studiengangsinstitut für angehende Kindergarten- und Unterstufenlehrpersonen.
Am Institut Kindergarten-/Unterstufe (IKU) bieten wir den Bachelor-Studiengang Kindergarten- und Unterstufe in Brugg-Windisch, Muttenz und Solothurn an. Sowohl in der Lehre als auch in unserer Arbeit in Forschung und Entwicklung beschäftigen wir uns mit Bildungsprozessen vier- bis neunjähriger Kinder in den Institutionen Kindergarten und Primarschule – immer mit Bezug auf die Lebenswelt der jüngsten Kindergarten- und Schulkinder. Wir befassen uns mit der Professionalisierung künftiger Lehrpersonen für die Zielstufe und nehmen so das pädagogisch-didaktische Handeln in den Blick. Der institutsspezifische Schwerpunkt liegt in der Entwicklung einer bildungsbereichsübergreifenden Didaktik transversalen Unterrichtens. Wir wollen mit den Erkenntnissen aus unseren verschiedenen Projekten dazu beitragen, dass Studierende und Lehrpersonen in einem zunehmend komplexeren Umfeld ihre beruflichen Aufgaben auch in Zukunft kompetent wahrnehmen können.
Aktuelles aus dem Institut

5. Art Science Night in Solothurn - Freitag, 22.09.2023
Am Freitag 22. September 2023 findet am Standort Solothurn die Art Science Night statt. Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin vormerken und ihn an interessierte Personen weiterleiten.
Weitere Informationen
IKU-Tagungsreihe
Mit der Tagungsreihe möchte das Institut Kindergarten-/Unterstufe einen inter- und transdisziplinären sowie interorganisationalen Diskursraum eröffnen und in aktiven Austausch mit unterschiedlichen pädagogischen Fachrichtungen, (Professions)Hochschulen und Bildungsorganisationen zu Fragen der Professionalisierung treten. Die 1. Tagung findet am 27./28.10.2023 in Solothurn statt.
weiter zur Tagungsseite
Koordinationsstelle Service Learning
Sich gesellschaftlich engagieren, Verantwortung übernehmen und diese Erfahrungen als berufsbezogenen Lernanlass nutzen - so tragen Service Learning-Lehrveranstaltungen zu einer innovativen Lehrerinnen- und Lehrerbildung bei.
zur Koordinationsstelle Service Learning
Lernwerkstatt SPIEL
In der Lernwerkstatt SPIEL befinden sich anregungsreiches Spielmaterial zum Entdecken, Bauen, forschenden Lernen und Entwickeln, für Projekte, zum Sammeln eigener Erfahrungen sowie zur Reflexion, Posten zum Erwerb von Kompetenzen im Kontext „Spiel“ und eine Präsenzmediothek.
Lernwerkstatt SPIEL entdeckengut geplant 2.1
...das Planungsinstrument des Instituts Kindergarten-/Unterstufe PH FHNW für den Unterricht in Kindergarten und Primarschule - in Zusammenarbeit mit Praxislehrpersonen und MItarbeitenden des Instituts erarbeitet - für Studierende und Lehrpersonen.
Haben Sie Interesse? Hier können Sie ein Exemplar beziehen: a2FuemxlaS5zb2xvdGh1cm4ucGhAZmhudy5jaA==