Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoch...
      Die Pädagogische Hochschule d...
      Institute d...
      Institut Sekundars...
      Professure...
      Professur für Mathematikdidaktik...
      Lehre

      Lehre

      Im Laufe ihres Studiums erwerben Studierende ein vertieftes und fundiertes Verständnis schulmathematischer Inhalte, ein notweniges fachspezifisches Hintergrundwissen sowie mathematikdidaktische Konzepte und Ideen, um einen kompetenzorientierten Unterricht selbstständig planen, durchführen und analysieren zu können. In den Lehrveranstaltungen eignen sich Studierende theoretische Grundlagen an und machen erste praktische Erfahrungen zur Begleitung und Anregung von Lernprozessen im Fach Mathematik.

      Fachporträt

      • Fachporträt Mathematik Sekundarstufe I

      Selbsteinschätzung Fachwissen Mathematik

      Skript zur Selbsteinschätzung

      Liebe Neustudierende

      Wir freuen uns, Sie bald an unserer Hochschule begrüssen zu dürfen! Damit der Studienstart im Fach Mathematik gelingt, möchten wir Ihnen eine freiwillige Möglichkeit zur Selbsteinschätzung Ihrer Rechenfertigkeiten anbieten. Sie können damit überprüfen, wie sicher Sie sich in grundlegenden Rechenverfahren fühlen, die für die fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen in Mathematik relevant sind. So können Sie in Ruhe herauszufinden, wo Sie derzeit stehen, und die Zeit bis zum Studienstart nutzen, um Ihre Fertigkeiten allenfalls aufzufrischen.

      Zur Verfügung stehen ausgewählte Kapitel mit Aufgaben und Selbsteinschätzung aus einem frei zugänglichen Online-Skript. Da die angesprochenen Rechenfertigkeiten im Grundstudium im Rahmen des Moduls Fachwissenschaft Mathematik 1.1 (Algebra) nochmals gefestigt werden, ist es ausdrücklich nicht notwendig, das gesamte Skript vorab vollständig und vertieft durchzuarbeiten.

      • Kapitel 1 (vollständig)
      • Kapitel 2.1 - 2.5
      • Kapitel 2.8 (Aufgaben auf S. 13)
      • Kapitel 3.4 - 3.5
      • Kapitel 4 (vollständig)
      • Kapitel 8.1 - 8.3
      • Kapitel 11 (Aufgaben auf S. 180)

      Beachten Sie bitte, dass die Rechenfertigkeiten im Online-Skript Voraussetzung für alle weiteren, auf Fachwissenschaft Mathematik 1.1 (Algebra) folgenden, fachwissenschaftlichen Module sind.

      Fakultative Fragestunde zum Mathematik(didaktik)studium an der PH FHNW

      12. August 2025 um 18.00 Uhr / Teilnahmelink

      Kontakt

      Bei Fragen können Sie sich direkt per E-Mail an Prof. Dr. Georg Bruckmaier wenden.

      Hinweise zu Prüfungen: Ansprechpersonen

      Sekundarstufe I (Bachelor & Master)
      • Fachdidaktik Mathematik: Selina Pfenniger und Thomas Bardy
      • Fachwissenschaft Mathematik: Andreas Ostermann und Roland Pilous
      Sekundarstufe II (Diplom)
      • Fachdidaktik Mathematik: Roman Meier

      Einzelne Module

      • vgl. Modulbeschreibungen; für die Studienvarianten Konsekutiv, Stufenerweiterung und Facherweiterung, siehe Fachporträt Mathematik

      Sekundarstufe I

      Fachwissenschaft Mathematik (Studienvariante Standard)

      Bachelor Grundstudium

      • Algebra (FWMK1.1; 2 ECTS)
      • Logik und Mengenlehre (FWMK1.2; 2 ECTS)

      Bachelor Hauptstudium

      • Stochastik (FWMK2.1; 2 ECTS)
      • Zahlentheorie (FWMK2.2; 3 ECTS)
      • Funktionen (FWMK2.3; 2 ECTS)
      • Zahlbereiche (FWMK2.4; 2 ECTS)
      • Geometrie (FWMK2.5; 2 ECTS)

      Master

      • Konsolidierung und Vertiefung Mathematik (FWMK3.1; 5 ECTS)
      Fachdidaktik Mathematik (Studienvariante Standard)

      Bachelor Grundstudium

      • Einführung in die Mathematikdidaktik (FDMK1.1; 2 ECTS)
      • Planung von Mathematikunterricht (FDMK1.2; 2 ECTS)

      Bachelor Hauptstudium

      • Zahl und Variable (FDMK2.1; 2 ECTS)
      • Form und Raum (FDMK2.2; 3 ECTS)
      • Grössen, Funktionen, Daten und Zufall (FDMK2.3; 2 ECTS)

      Master

      • Kompetenzorientierung im Mathematikunterricht (FDMK3.1; 4 ECTS)
      Fachwissenschaft und Fachdidaktik Mathematik (Studienvariante QUEST)

      Bachelor Grundstudium (Fachwissenschaft & Fachdidaktik)

      • Algebra (FWMK1.1; 2 ECTS)
      • Logik und Mengenlehre (FWMK1.2; 2 ECTS)
      • Einführung in die Mathematikdidaktik (FDMK1.1; 2 ECTS)
      • Planung von Mathematikunterricht (FDMK1.2; 2 ECTS)

      Bachelor Hauptstudium (Fachwissenschaft & Fachdidaktik als Integrationsmodule)

      • Stochastik (FWMK2.1; 2 ECTS)
      • Zahlentheorie (FWMK2.2; 3 ECTS)
      • Funktionen (FWMK2.3; 2 ECTS)
      • Zahlbereiche (FWMK2.4; 2 ECTS)
      • Geometrie (FWMK2.5; 2 ECTS)
      • Zahl und Variable (IMMK2.1; 2 ECTS)
      • Form und Raum (IMMK2.2; 2 ECTS)
      • Grössen, Funktionen, Daten und Zufall (IMMK2.3; 2 ECTS)
      • Mathematikdidaktische Projektarbeit (IMMK2.4; 1 ECTS)

      Master (Fachdidaktik & Fachwissenschaft als Integrationsmodul)

      • Kompetenzorientierung im Mathematikunterricht (FDMK3.1; 4 ECTS)
      • Konsolidierung und Vertiefung Mathematik (IMMKQ3.2; 5 ECTS)

      Sekundarstufe II

      Fachdidaktik Mathematik (Diplomstudiengang)
      • Planung, Analyse und Beurteilung von Mathematikunterricht (FDMK1.1; 2 ECTS)
      • Didaktik der Geometrie und der Stochastik (FDMK1.2; 5 ECTS)
      • Didaktik der Algebra und der Analysis (FDMK1.3; 3 ECTS)

      Masterarbeiten

      • Richtlinien und Manual zu Bachelor- und Masterarbeiten
      • Beispiele Masterarbeiten
      • Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten»
      • Handreichung «Plagiate»

      Institut Sekundarstufe I und II

      Professur für Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen
      zur Übersicht der Professur

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: