
Lehre
Im Laufe ihres Studiums erwerben Studierende ein vertieftes und fundiertes Verständnis schulmathematischer Inhalte, ein notweniges fachspezifisches Hintergrundwissen sowie mathematikdidaktische Konzepte und Ideen, um einen kompetenzorientierten Unterricht selbstständig planen, durchführen und analysieren zu können. In den Lehrveranstaltungen eignen sich Studierende theoretische Grundlagen an und machen erste praktische Erfahrungen zur Begleitung und Anregung von Lernprozessen im Fach Mathematik bzw. Informatik.
Fachportraits
- Fachportrait Mathematik Sekundarstufe I
- Fachportrait Mathematik Sekundarstufe II
- Fachportrait Informatik Sekundarstufe II
Aktuelle Hinweise zu Prüfungen / Individuellen Arbeitsleistungen (IALs)
Sekundarstufe I (Bachelor & Master) | Sekundarstufe II (Master) |
Prüfungsverantwortliche in Fachdidaktik Mathematik: | Prüfungsverantwortlicher in Fachdidaktik Mathematik: |
Prüfungsverantwortliche in Fachwissenschaft Mathematik: | Prüfungsverantwortlicher in Fachdidaktik Informatik: |
Die Ausführungsbestimmungen zu den IALs SEK1 finden Sie hier. | Die Ausführungsbestimmungen zu den IALs SEK2 finden Sie hier. |
Einzelne Module (vgl. Vorlesungsverzeichnis)
Bachelor Fachwissenschaft Mathematik (Sek1):
- Logik und Zahlentheorie (FWMK1.1)
- Elementargeometrie (FWMK1.2)
- Elementare Algebra und Arithmetik (FWMK1.3)
- Funktionen (FWMK1.4)
- Geschichte und Philosophie der Mathematik (FWMK1.5)
- Algorithmik und numerische Methoden (FWMK1.6)
- Statistik und diskrete Wahrscheinlichkeiten (FWMK1.7)
- Reelle Zahlen und darüber hinaus (FWMK1.8)
Bachelor Fachdidaktik Mathematik (Sek1):
- Grundprinzipien des Mathematikunterrichts (FDMK1.1)
- Unterrichtsplanung (FDMK1.2)
- Zahl, Variable und Funktion (FDMK1.3)
- Raum und Form (FDMK1.4)
- Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht (FDMK1.5)
- Prozessorientierung im Mathematikunterricht (FDMK1.6)
Master Fachwissenschaft Mathematik (Sek1):
- Literaturstudium zu einzelnen Vertiefungsgebieten der Mathematik (FWMK2.1)
- Vorlesung zu einzelnen Vertiefungsgebieten der Mathematik (FWMK2.2)
- Seminar zu einzelnen Vertiefungsgebieten der Mathematik (FWMK2.3)
Master Fachdidaktik Mathematik (Sek1):
- Einführung in empirische Forschungsmethoden der Mathematikdidaktik (FDMK2.1)
- Einführung in die Theorie der Mathematikdidaktik (FDMK2.2)
- Forschungskolloquium zur Mathematikdidaktik (FDMK2.3)
Fachdidaktik Mathematik (Sek2):
- Planung, Analyse und Beurteilung von Lernarrangements aus mathematikdi-daktischer Sicht (FDMK1.1)
- Kompetenzorientierung im Mathematikunterricht (FDMK1.2)
- Algebra, Funktionen und Analysis aus didaktischer Perspektive (FDMK1.3)
- Stochastik, elementare und analytische Geometrie aus didaktischer Perspek-tive (FDMK1.4)
Fachdidaktik Informatik (Sek2):
- Planung, Analyse und Beurteilung von Lernarrangements aus didaktischer Sicht (FDIF1.1)
- Kompetenzorientierung im Informatikunterricht (FDIF1.2)
- Einstieg in die Programmierung (FDIF1.3)
- Teilgebiete der Informatik aus didaktischer Perspektive (FDIF1.4)
Masterarbeiten
- Richtlinien und Manual zu Bachelor- und Masterarbeiten
- Ausführungsbestimmungen zu Masterarbeiten
- Beispiele (sehr guter) Masterarbeiten
- Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten»
- Handreichung «Plagiate»
Links
Studienberatung, Semesterpläne Sek1 und Sek2, Studienreglement Sek1 und Sek2