Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Direkt zur Projektwebsite Vali50+

      Hoc...
      Die Pädagogische Hochsch...
      Institute...
      Institut Weiterbi...
      Zentren un...
      Professur für Erwachsenenb...
      Weiterbildu...
      Val...

      Vali50+

      Ein Projekt zur Sichtbarmachung digitaler Kompetenz erfahrener Berufspersonen.

      Das Projekt

      Ein interdisziplinäres Team aus Mitgliedern der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung sowie der Hochschule für Wirtschaft, erarbeitet ein Tool zur Sichtbarmachung und Einschätzung digitaler Kompetenz von erfahrenen Berufspersonen.

      Es gibt kaum ein Berufsfeld, das in den letzten Jahren nicht durch die Digitalisierung in seinen Prozessen, Institutionen oder Produkten verändert wurde. Dementsprechend verändern sich auch die Handlungskompetenzen der Berufstätigen. Der Umgang mit digitalen Geräten und Medien ist äussert wichtig geworden. Dies stellt erfahrene Berufspersonen teilweise vor Herausforderungen: Welche digitale Kompetenz weisen Sie auf? Welche Lücken haben sie? Und wie weisen sie allfällige Kompetenzen bspw. im Bewerbungsprozess nach? Das Projekt zielt darauf ab, erfahrene Arbeitssuchende und Berufspersonen bei der Sichtbarmachung ihrer digitalen Kompetenzen zu unterstützen. Mit dem Tool Vali50+ soll es gelingen, eine Standortbestimmung durchzuführen, ein persönliches Kompetenzprofil zu erstellen oder Kompetenzdefizite zu identifizieren. Die Erkenntnisse sollen für die persönliche Weiterbildung oder der Erstellung eines passenden Bewerbungsprofils verwendet werden können.

      Vali50+
      «Das Umfragetool Vali50+ zeigt auf erstaunlich einfache Weise und trotzdem äusserst detailliert, welche digitalen Kompetenzen für eine bestimmte Funktion oder ein Berufsfeld erforderlich sind. Konzipiert für über 50jähirge Personen kann es jedoch sehr gute Dienste auch für jüngere leisten, die eine Einschätzung zu den digitalen Erfordernissen vornehmen möchten. Nicht zuletzt sehe ich den Vorteil auch für Arbeitgebende, die eine Stelle nach den geforderten Kompetenzen beleuch-ten und allenfalls eine adäquate Weiterbildung einfordern können.»
      Simon Theus, Amt für Gemeinden, Kanton Graubünden

      Projektteam

      Übersicht Projektteam

      Informationen zum Projekt

      Kooperationspartner
      • Institut für Nonprofit und Public Management, HSW
      Laufdauer des Projektes
      • Juli 2020–Juni 2022
      Weitere Informationen
      • Projektwebsite Vali50+

      Institut Weiterbildung und Beratung

      Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung
      Martin Schmid

      Dr. Martin Schmid

      Dozent für Erwachsenenbildung und Weiterbildung

      Telefonnummer

      +41 61 228 60 12 (undefined)

      E-Mail

      martin.schmid@fhnw.ch

      Adresse

      Campus Muttenz Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      10.W.05

      PH-IWB-PEW-Forschung-DIGAB

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: