Skip to main content

«Im Fokus» Be-Urteilen – Fokusreihe 2022

Die jährliche Veranstaltungsreihe «Im Fokus» mit einer Reihe von Kursen zu einem speziellen Thema ist 2022 dem Thema Be-Urteilen gewidmet. An der digitalen Auftaktveranstaltung vom Montagabend, 28. Februar 2022, erhalten Lehrpersonen und Schulleitungen wichtige Hintergrundinformationen dazu.

Beurteilen im Schulkontext ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Lehrpersonen. Die Beurteilung soll aussagekräftig, transparent und gerecht sein und damit das Lernen sichtbar und diskutierbar machen. In der Auftaktveranstaltung vom Montagabend, 28. Februar 2022, die dem Be-Urteilen von Schülerinnen und Schülern in all seinen Facetten gewidmet ist, erfahren Sie, wie sich dies im Unterricht und im alltäglichen schulischen Handeln umsetzen lässt. Dabei wird der Begriff bewusst weit gefasst. Je nach Ausrichtung stehen andere Aspekte der Beurteilung im Mittelpunkt (z.B. formative, summative und prognostische Beurteilung, kompetenzorientierte Beurteilung in Bezug auf den Lehrplan 21, Selbst- und Fremdbeurteilung usw.). 

Neben Inputreferaten erhalten Sie auch die Möglichkeit Einblick in die Angebote zu diesem Thema zu bekommen. Kurse für alle Zyklen und alle Lernbereiche schliessen sich in den folgenden Monaten an. Sie thematisieren einen oder mehrere Aspekte des Fokusthemas. Die Auftaktveranstaltung und die nachfolgenden Kurse können unabhängig voneinander besucht werden. 

Datum und Ort Auftaktveranstaltung
Mo, 28. Februar 2022, 18.00–20.30 Uhr, Online-Durchführung 

Programm digitale Auftaktveranstaltung

Einführung ins Thema Be-Urteilen
Susann Müller Obrist und Claudia Dünki, Co-Ressortleitung Kurse und Tagungen, Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW 

Inputreferat Kompetenzorientierte Beurteilung
Frau Karin Maienfisch, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung, Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW, zeigt auf, dass kompetenzorientierte Beurteilung weit mehr als Prüfen und Benoten umfasst und vom Unterricht nicht zu trennen ist. Der Input befasst sich mit der Frage, woran sich Lehrpersonen orientieren können, wenn sie sich auf dem Weg zu einer lernwirksamen Beurteilung befinden. 
Es schliessen sich verschiedene Breakoutsessions (je 30 Minuten) zum freien Besuch an. 

Beurteilen – ein Schul- und Unterrichtsentwicklungsprojekt 
Bendicht Marthaler, Co-Leitung Ressort Schulentwicklung, Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW 
Kompetenzorientierte Beurteilung erfordert ein gemeinsames Lern- und Unterrichtsverständnis. Die unterrichtsbezogene Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams ist dabei von zentraler Bedeutung. Es werden Angebote für die Schul- und Unterrichtsentwicklung vorgestellt und aufgezeigt, wie ein solcher Prozess geplant werden kann. 

Alle Zyklen

«Auf den ersten Blick?! (Selbst-)Reflexion im Be-Urteilen»
Lalitha Chamakalayil, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut Kinder-und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Was lenkt unseren Blick? Was machen wir mit unserem Bauchgefühl – ist dies eine hilfreiche Orientierung oder schlagen hier die Klischees zu – oder beides? Wir schnuppern mit einer Mini-Übung kurz in die Thematik des Be-Urteilens angesichts gesellschaftlicher Ungleichheiten hinein.

Alle Zyklen 

Kompetenzorientierte Beurteilung im Zyklus 1
Denise Hediger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW 
Kompetenzorientierte Beurteilung im Sinne des neuen Lehrplans macht Lernen für alle Beteiligten sichtbar und besprechbar. Der Fördergedanke steht dabei sowohl im Unterricht wie auch bei der Elternarbeit im Vordergrund. Anhand des Förder- und Beurteilungskreislaufes und einem Beispiel aus der Praxis wird gezeigt, wie die Umsetzung im Unterricht aussehen könnte. 

Zyklus 1

Überfachliche Kompetenzen beurteilen
Annemarie Ruess, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung, Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW
Sie erhalten anhand von Beispielen einen kleinen Einblick, wie personale und soziale Kompetenzen im Unterricht und im Schulleben systematisch aufgebaut und gefördert, eine auf Kriterien gestützte Beurteilung gestaltet und Lernergebnisse dokumentiert werden können. Anschliessend tauschen wir uns zu Ihren Erfahrungen aus. 

Alle Zyklen

Vertiefung Kompetenzorientierte Beurteilung
Karin Maienfisch, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung, Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW 
Die im Input vorgestellten Überlegungen und Modelle zur kompetenzorientierten Beurteilung werden in der Breakout-Session nochmals aufgenommen und mit Vertiefungsthemen ergänzt. Im Austausch beziehen wir Ihre Erfahrungen ein. 

Zyklus 2 und Zyklus 3 

Auskunft 
Susann Müller Obrist, Co-Ressortleiterin Kurse und Tagungen, PH FHNW, c3VzYW5uLm11ZWxsZXJAZmhudy5jaA==

Gebühren
CHF 108.–

Kantonale Finanzierung

  • Finanzierung Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen GAL: Die Kosten werden vom Kanton getragen (A).
  • Finanzierung Kanton SO: Lehrpersonen mit Anstellung an der Volksschule: Die Kosten werden vom Kanton getragen (A).

Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: c2FicmluYS5zY2hpZmZlcmxlQGZobncuY2g= , T +41 56 202 85 79

Datum und Zeit

28.2.2022, 18:00–20:30 Uhr iCal

Ort

Online-Durchführung

Veranstaltet durch

Pädagogische Hochschule

Diese Seite teilen: