Skip to main content

Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement

Wir bewegen uns nahe an der Praxis – mit neuen Organisationsmodellen, zeitgemässen Führungs- und zukunftsweisenden Beratungsansätzen im Blick!

Unsere Kernkompetenzen sind Beratungs- und Coachingprozesse sowie Funktionsweisen wirkungsorientierter Planung, Führung und Steuerung in und von Organisationen – wir lehren, forschen, gestalten und beraten.

News

22.11.2022

Start nach Relaunch: CAS Prozesse systemisch-lösungsorientiert gestalten

Die systemisch-lösungsorientierte Beratungskompetenz ausbauen und in verschiedenen Systemen nutzen. Das CAS-Programm fokussiert die Prozessgestaltung in der ...

zu Start nach Relaunch: CAS Prozesse systemisch-lösungsorientiert gestalten
22.08.2022

Neues Buch «Lebenssinn und Ressourcen in Psychotherapie und Beratung»

Was ist mein persönlicher Sinn im Leben? Und wie kann dieser Lebenssinn für meine Lebensgestaltung wichtig werden? Habe ich überhaupt Zeit dafür? Prof. Dr. ...

zu Neues Buch «Lebenssinn und Ressourcen in Psychotherapie und Beratung»
16.03.2022

Neues CAS-Programm Beratung Digital

Beratungen via E-Mail, Video oder Messenger? Das neue CAS-Programm vermittelt Kompetenzen, wie digitale Kommunikationsformen zielführend mit bestehenden ...

zu Neues CAS-Programm Beratung Digital
Alle ansehen

Forschungs- und Dienstleistungsprojekte

Trauer mit Hilfe eines Online-Selbsthilfeprogrammes bewältigen

Wenn ältere Personen ihren Partner oder ihre Partnerin verlieren, entsteht bei manchen eine anhaltende Trauerreaktion, die mit psychischen und physischen ...

zu Trauer mit Hilfe eines Online-Selbsthilfeprogrammes bewältigen

Wie werden Organisationen digital fit?

Klein- und Kleinstorganisationen im Schweizer Sozialbereich fehlen oft die Ressourcen zur digitalen Transformation. Deshalb haben sich in einem ...

zu Wie werden Organisationen digital fit?

Verständnis und Treiber der Digitalisierung in sozialen Organisationen

Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW hat im Auftrag des Vereins sozialinfo.ch eine Studie durchgeführt, die das Ziel verfolgte, den Bedarf der sozialen ...

zu Verständnis und Treiber der Digitalisierung in sozialen Organisationen

Gelungene Integration am FHNW-Campus

Die FHNW bietet Personen, die seit Längerem erwerbslos sind, die Möglichkeit, sich beruflich wieder zu integrieren. Auf dem Campus Brugg-Windisch kooperiert ...

zu Gelungene Integration am FHNW-Campus

Wie ergänzen Online-Kanäle die Beratung in der Sozialen Arbeit?

Smartphones und das Internet ermöglichen uns, orts- und zeitunabhängig miteinander zu kommunizieren. Für die Beratung in der Sozialen Arbeit besitzen die neuen ...

zu Wie ergänzen Online-Kanäle die Beratung in der Sozialen Arbeit?
Weitere Informationen

Weiterbildungsangebote

Beratung, Coaching und Supervision

zu Beratung, Coaching und Supervision

Sozialmanagement

zu Sozialmanagement
Alle ansehen
Social Impact Modell

Social Impact Modell

Das Analyse-, Planungs-, Handlungs- und Steuerungsmodell für die Praxis!

Mehr erfahren

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Von Roll-Strasse 10 4600 Olten
Diese Seite teilen: