
Projekte und Publikationen
Eine Auswahl von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten des Instituts Beratung, Coaching und Sozialmanagement ist hier dargestellt. Eine Gesamtübersicht über Projekte und Publikationen finden Sie in den jeweiligen Datenbanken.
-
Wie ergänzen Online-Kanäle die Beratung in der Sozialen Arbeit?
Smartphones und das Internet ermöglichen uns, orts- und zeitunabhängig miteinander zu kommunizieren. Für die Beratung in der Sozialen Arbeit besitzen die neuen Kommunikationskanäle grosses Potenzial. Die Herausforderung besteht darin, die Vorteile der Kanäle systematisch miteinander zu kombinieren. Dieser Vorgang heisst «Blended Counseling».
-
Gelungene Integration am FHNW-Campus
Die FHNW bietet Personen, die seit Längerem erwerbslos sind, die Möglichkeit, sich beruflich wieder zu integrieren. Auf dem Campus Brugg-Windisch kooperiert sie dafür mit einer Sozialfirma.
-
Verständnis und Treiber der Digitalisierung in sozialen Organisationen
Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW hat im Auftrag des Vereins sozialinfo.ch eine Studie durchgeführt, die das Ziel verfolgte, den Bedarf der sozialen Institutionen in der Schweiz bezüglich technologischem Wandel zu erkennen. In den Gesprächen mit Vertretenden der sozialen Organisationen wurde das Verständnis von Digitalisierung und deren Umsetzung in der Organisation erfragt.
-
Anhaltende Trauer mit Hilfe einer Online-Plattform bewältigen
Wenn ältere Personen ihren Partner oder ihre Partnerin verlieren, entsteht bei vielen eine anhaltende Trauer, die mit psychischen und physischen Problemen einhergeht. Um sie bei der Verarbeitung ihrer Trauer zu unterstützen, entwickeln Forschende aus den Niederlanden, Portugal und der Schweiz gemeinsam die digitale Trauerbegleitungsplattform LEAVES.