Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung an...
      Forschung...
      Pu...
      Anne Smith: Ina Lohr (1903–1983...
      24.6.2020 | Schola Cantorum Basiliensis

      Anne Smith: Ina Lohr (1903–1983) - Transcending the Boundaries of Early Music

      Der neue Band der Schola Cantorum Basiliensis Scripta ist nun erhältlich.

      Although almost forgotten today, Ina Lohr played a significant role in Basel’s 20th-century musical world. In 1930, she became Paul Sacher’s musical assistant, helping in the preparations for performances of the Basel Chamber Orchestra, of which he was the director. Just three years later, she was one of the courageous pioneers who under the direction of Paul Sacher founded the now internationally renowned Schola Cantorum Basiliensis. As Ina Lohr was instrumental in creating its program, her work indirectly had an enormous impact on the Early Music Movement. Through her biography, we learn to see Early Music within the complex cultural and religious matrix of her time, forcing ourselves to transcend our own boundaries to understand her life. https://irf.fhnw.ch/entities/publication/0538f9ad-ad58-4d6c-882c-e70601751d82

      Zur Reihe Schola Cantorum Basiliensis Scripta
      Seit ihrer Gründung 1933 beschäftigt sich die Schola Cantorum Basiliensis (Fachhochschule Nordwestschweiz / Musik-Akademie Basel) mit der Erforschung historischer Musikpraxis. Die Reihe Schola Cantorum Basiliensis Scripta präsentiert aktuelle Themen und Forschungsergebnisse vorwiegend in monographischer Form, wobei ein breites Spektrum an Fragestellungen und Darstellungsweisen gepflegt wird. Die Publikationen sollen nicht nur Spezialisten, sondern auch Studierende sowie interessierte Personen ausserhalb der engeren Fachgrenzen erreichen und damit zu einer vertieften Beschäftigung mit der Vielfalt der Alten Musik anregen.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel
      hsm_scb_forschung_publikationenhsm_scb_forschung_aktuelleshsm_scb_forschung_newshsm_scb_news

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: