Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung an der Hochs...
      Forschung Schola C...
      Publik...

      Publikationen

      Auszug IRF: Institutional Repository FHNW

    • Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.

    • Neuerscheinungen

      Alle Publikationen der Forschungsabteilung: www.forschung.schola-cantorum-basiliensis.ch

      • 16.6.2021

        CD: David Sinclair - Wiener Stimmung

        Works for the Viennese Bass from the late 18th Century

      • 22.2.2022

        Aspects of English Song

        Essays by Anthony Rooley; edited by Giovanna Baviera & Martin Kirnbauer; introduction by Tess Knighton

      • 16.6.2021

        CD: Eva Saladin - The Di Martinelli Manuscript

        Violinsonaten des späten 17.Jahrhunderts

      Basler Beiträge zur Historischen Musikpraxis – BBHM

      Als Lehr- und Forschungsinstitut pflegt die Schola Cantorum Basiliensis FHNW die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit allen Bereichen der Historischen Musikpraxis. Diese Forschungen werden seit 1977 in einer Publikationsreihe dokumentiert (Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis). Seit 2019 wird die Reihe unter dem Titel Basler Beiträge zur Historischen Musikpraxis fortgesetzt. Jeder Band präsentiert Themenschwerpunkte der jährlichen Symposien der Schola Cantorum Basiliensis, gelegentlich ergänzt durch freie Beiträge.

      • Übersicht der Bände der «Basler Beiträge zur Historischen Musikpraxis»
      • zu den retrodigitalisierten Bänden (verfügbar ab 2021)
      • Bestellen beim Schwabe Verlag

      Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis – BJbHM

      Als Lehr- und Forschungsinstitut pflegt die Schola Cantorum Basiliensis FHNW die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit allen Bereichen der Historischen Musikpraxis. Ergebnisse dieser Auseinandersetzung erschienen von 1977 bis 2018 in der Reihe «Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis». Jeder Band präsentiert ein Thema, das in Verbindung zu den jährlichen Symposien der Schola Cantorum Basiliensis steht. Alle Beiträge sind über E-Periodica frei zugänglich.

      Diese Reihe wird ab 2019 unter einem neuen Titel fortgeführt. Siehe «Basler Beiträge zur Historischen Musikpraxis».

      • Übersicht der Bände des «Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis» (Bd. 1-38)
      • Zu den retrodigitalisierten Bänden (alle Artikel sind frei zugänglich)
      • Bestellen beim Amadeus Verlag

      Schola Cantorum Basiliensis Scripta – SCBS

      Seit ihrer Gründung 1933 beschäftigt sich die Schola Cantorum Basiliensis FHNW als Lehr- und Forschungsinstitut mit der Erforschung historischer Musikpraxis. Die Reihe «Schola Cantorum Basiliensis Scripta» präsentiert aktuelle Themen und Forschungsergebnisse vorwiegend in monographischer Form, mit einem breiten Spektrum an Fragestellungen und Darstellungsweisen. Die Publikationen sollen nicht nur Spezialisten, sondern auch Studierende sowie interessierte Personen ausserhalb der engeren Fachgrenzen erreichen und damit zu einer vertieften Beschäftigung mit der Vielfalt der Alten Musik anregen.

      • Übersicht der Bände der Reihe «Schola Cantorum Basiliensis Scripta»
      • bestellen beim Schwabe Verlag

      Open Access-Publikationen

      Hier finden Sie Open Access-Publikationen – Texte, Audio- oder Videodateien –, die aus den Forschungsprojekten der Schola Cantorum Basiliensis hervorgegangen sind. Auch bietet das Forschungsportal Zugang zu ausgewählten Texten aus dem breiten Kontext unserer Forschungsaktivitäten: Freie Beiträge, Master-Arbeiten, Materialien und Dokumentationen aus Veranstaltungen etc.

      Alle Textbeiträge sind zudem als PDF-Download verfügbar.

      • Zu allen OA-Publikationen

      CDs

      An der Schola Cantorum Basiliensis (SCB) arbeiten Forschende und Musikerinnen und Musiker eng zusammen. Ihre praxisbezogenen Kooperationen schaffen ein dynamisches Zusammenspiel zwischen Forschung, Ausbildung, Konzerten und Publikationen. Entscheidend ist die Art des Zugangs, Musik in ihrem historischen Kontext zu begreifen und sie gegenwartsbezogen zu interpretieren, verbunden mit der Neugier auf bisher Unentdecktes. Die CD-Produktionen tragen dazu bei, wesentliche Projekte oder Mitglieder der SCB einem grösseren Publikum bekannt zu machen. Seit 1980 hat die SCB über 75 Tonaufnahmen produziert, bei verschiedenen Labels. Seit 2010 erscheinen unsere CD-Produktionen beim Label GLOSSA.

      • Liste der CDs der Schola Cantorum Basiliensis (erfasst ab 2010)
      • zum Label GLOSSA

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel
      Forschung Schola Cantorum Basiliensis
      hsm_scb_ppp

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: