
DiLuna-L: Digitale Lernunterstützung für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Lernaufgaben
Ein Projekt des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik
Projektdauer: 01.03.2022 bis 31.12.2024
Im Projekt DiLuna (digitale Lernumgebung für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht) wird eine geräteunabhängig Open-Access-Lernumgebung mit kompetenzorientierten Aufgaben entwickelt. Die DiLuna-Aufgaben zeichnen sich durch adaptive Unterstützungsformate wie gestuften Lernhilfen und Feedback aus, die individualisiert angepasste Lernprozesse ermöglichen. Die Auswahl der Themen bzw. zu fördernden Kompetenzen orientiert sich an den schweizerischen Lehrplänen Natur und Technik (Lehrplan 21, Plan d’études romandes, Piano di studio). Zudem entsprechen die Aufgaben den Erkenntnissen der aktuellen Lehr-Lernforschung; sie berücksichtigen Genderaspekte und werden sprachlich geprüft. DiLuna bietet einen didaktischen Mehrwert, da die digital zu bearbeitenden Lernaufgaben wichtige Kompetenzen einer scientific und technical literacy fördern. DiLuna fokussiert auf das naturwissenschaftlich-technische Lernen auf der Sekundarstufe I, kann jedoch für andere Fächer und Schulstufen ergänzt sowie durch Übersetzung für andere Sprachregionen angepasst werden. Nicht zuletzt kann DiLuna durch begleitende Forschung evidenzbasiert weiterentwickelt werden.
Projektteam