Dr. Julia Arnold
Dr. Julia Arnold
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Diverse Projekte des ZNTD
- Leiterin Schwerpunkt Biologiedidaktik
Forschungsschwerpunkte
- Lernunterstützungen beim Forschenden Lernen
- Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen
- Biologie und Gesundheit
Berufliche Tätigkeit
seit 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin Schwerpunkt Biologiedidaktik am Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik der Pädagogischen Hochschule FHNW |
2015-2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) Kiel |
2016-2017 | Vertretungslehrkraft Gemeinschaftsschule Christliche Schule Kiel |
2014-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie und Chemie der RWTH Aachen |
2010-2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft / Mitarbeiterin und Stipendiatin in der Abteilung Didaktik der Biologie der Universität Kassel |
Ausbildung
2015 | Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der Universität Kassel; Titel der Dissertation: „Die Wirksamkeit von Lernunterstützungen beim Forschenden Lernen: Eine Interventionsstudie zur Förderung des Wissenschaftlichen Denkens in der gymnasialen Oberstufe“; Prof. Dr. Jürgen Mayer und Prof. Dr. Kerstin Kremer |
2010 | Erstes Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien) für die Fächer Biologie und Englisch, Justus-Liebig-Universität Giessen |
2005 | Allgemeine Hochschulreife, Hofenfelsgymnasium, Zweibrücken |
Ausgewählte Beiträge
Arnold, J. (2018). An Integrated Model of Decision-Making in Health Contexts: The Role of Science Education in Health Education. International Journal of Science Education. doi:10.1080/09500693.2018.1434721
Arnold, J., Kremer, K., & Mühling, A. (2017). »Denn sie wissen nicht, was sie tun« Educational Data Mining zu Schülervorstellungen im Bereich Methodenwissen. Mathematisch und naturwissenschaftlicher Unterricht (MNU), 70(5), 334-340.
Arnold, J., Kremer, K., & Mayer, J. (2016). Scaffolding beim Forschenden Lernen: Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Lernunterstützungen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. doi: 10.1007/s40573-016-0053-0
Arnold, J., Kremer, K., & Mayer, J. (2016). Concept Cartoons als diskursiv-reflexive Szenarien zur Aktivierung des Methodenwissens beim Forschenden Lernen. Biologie Lehren und Lernen – Zeitschrift für Didaktik der Biologie, 20(1), 33-43.
Arnold, J., & Poersch, G. (2016). Zu schön, um gesund zu sein? –Schönheitsideale im fächerverbindenden Unterricht Geschichte und Biologie. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, 65(5), 42-49.
Arnold, J. (2015). Die Wirksamkeit von Lernunterstützungen beim Forschenden Lernen: Eine Interventionsstudie zur Förderung des Wissenschaftlichen Denkens in der gymnasialen Oberstufe. Berlin: Logos.
Arnold, J., Kremer, K., & Mayer, J. (2014). Understanding students’ experiments – What kind of support do they need in inquiry tasks? International Journal of Science Education; 2719-2749.
Kontakt
- Dr. Julia Arnold
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefonnummer
- +41 61 228 53 29 (Direkt)
- anVsaWEuYXJub2xkQGZobncuY2g=
- Hofackerstrasse 30
OG08/Ost
4132 Muttenz