Prof. Dr. Julia Arnold

    Leiterin Zentrum Naturwissenschafts- und TechnikdidaktikInstitut Forschung und Entwicklung der PH FHNW

    Forschung- und Entwicklung in den Bereichen (siehe Projekte)

    • Lernunterstützungen beim Forschenden Lernen
    • Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen und Nature of Science
    • Gesundheitsbildung
    • Digitale Medien im Biologieunterricht

    Lehrtätigkeiten

    Berufliche Tätigkeit

    seit 09/2023
    Leiterin Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
    2023
    Dozentin für Biologiedidaktik (Lehraufträge), Didaktik der Naturwissenschaften, Geographie, Informatik und Mathematik (DiNGIM), Universität Innsbruck
    2022 - 2023
    Leiterin Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik (ad interim), Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
    2022
    Dozentin für Biologiedidaktik (Lehraufträge), Institut für Biologiedidaktik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    2021 - 2022
    Dozentin für Biologiedidaktik (Lehraufträge), Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (IDN), Leibniz Universität Hannover
    2020 - 2022
    Betreuungslehrperson für Fachmaturität Gesundheit / Naturwissenschaft an der Fachmaturitätsschule Basel (FMS)
    2017 - 2023
    Leiterin Schwerpunkt Biologiedidaktik, Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik (ZNTD), Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
    2015 - 2017
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc), Abteilung Didaktik der Biologie, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    2016 - 2017
    Vertretungslehrkraft Biologie & NaWi, Gemeinschaftsschule «Christliche Schule Kiel»
    2014 - 2015
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie und Chemie, RWTH Aachen University
    2014
    Stipendiatin, Universität Kassel
    2010 - 2014
    Wissenschaftliche Hilfskraft / Mitarbeiterin, Abteilung Didaktik der Biologie, Universität Kassel

    Ausbildung

    2015
    Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der Universität Kassel; Titel der Dissertation: „Die Wirksamkeit von Lernunterstützungen beim Forschenden Lernen: Eine Interventionsstudie zur Förderung des Wissenschaftlichen Denkens in der gymnasialen Oberstufe“; Prof. Dr. Jürgen Mayer und Prof. Dr. Kerstin Kremer
    2010
    Erstes Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien) für die Fächer Biologie und Englisch, Justus-Liebig-Universität Giessen
    2005
    Allgemeine Hochschulreife, Hofenfelsgymnasium, Zweibrücken

    Mitgliedschaft und Engagement in wissenschaftlichen Gesellschaften

    • Verband Fachdidaktik Naturwissenschaften Schweiz (DiNat.ch)
    • Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBiO e.V.) & Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB)

      • Co-Initiatorin und Co-Koordination der Arbeitsgruppe bzw. des Arbeitskreises Gesundheit & Biologie in der FDdB bzw. im VBiO
      • Co-Initiatorin und Co-Koordinatorin der Arbeitsgruppe Professionsforschung in der FDdB
    • European Science Education Research Association (ESERA)

      • Mitglied ESERA-SIG 4 Science|Environment|Health
      • Co-Koordinatorin der SIG- 4 Science|Environment|Health

    Mitglied Editorial Boards

    • Seit 2021 – Progress in Science Education (PriSE)
    • Seit 2019 – Unterrichtswissenschaft – Zeitschrift für Lernforschung (UW)

    Wissenschaftskommunikation und Networking in wissenschaftlichen / sozialen Medien