Katasterisierung: Arbeitsbedingte Belastungen sowie psychische Störungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz

    Systematische Erfassung und Darstellung beruflicher Hochrisikoarbeitsplätze sowie psychischer Belastungsprofile von Branchen und Berufsgruppen

    Katasterisierung bezieht sich auf die systematische Erfassung und Darstellung von beruflichen Hochrisiko-Arbeitsplätzen im Hinblick auf psychische Erkrankungen. Hochrisiko-Arbeitsplätze zeichnen sich durch eine Häufung sowohl von psychischen Störungen als auch von kritischen Arbeitsbedingungen aus.

    In diesem Projekt wird ein möglichst kurzes Instrument entwickelt, mit dem psychische Störungen präzise vorhergesagt und Hochrisiko-Arbeitsplätze zuverlässig identifiziert werden können. Zudem soll das Instrument branchen- und berufsgruppenspezifische Belastungsprofile aufzeigen, um potenzielle Präventionsmassnahmen ableiten zu können.

    Das übergeordnete Ziel des Projektes besteht darin zu klären, wie eine Identifizierung besonders gefährdeter Berufsgruppen und Arbeitsplatztypen mit vertretbarem Aufwand ermöglicht werden kann.

    Projektdaten

    Leitung und Team
    Auftraggeberin
    Suva: Unfallversicherung, Prävention und Rehabilitation,
    Departement Gesundheitsschutz und Personal
    Beteiligte Kooperationspartner
    Dauer
    April 2023–Dezember 2025