Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewan...
      Ge...
      Gesundhei...
      Evaluation der Ausbildungssitu...

      Evaluation der Ausbildungssituation von Integra-Lernenden

      Eine Betrachtung von Ressourcen, Belastungen, Bewältigungsstrategien und Wohlbefinden sowie Hinweise auf mögliche Handlungsfelder für Lernende im verkürzten Ausbildungsprogramm

      Eingebettet in die Ideen der Informatikausbildung 4.0 wurde mit Integra ein Programm entwickelt, das besonders motivierten Lernenden ermöglicht, die Lehre zum/zur Informatiker*in plus Bachelor-Studium an der Berner Fachhochschule in sieben statt acht Jahren zu absolvieren. Um diese Verkürzung zu erreichen, werden Lerninhalte komprimiert und von den Lernenden flexibel sowie selbstorganisiert erarbeitet. Damit übernehmen die Lernenden mehr Verantwortung für den eigenen Wissenserwerb.

      Das Projekt untersucht, welche Ressourcen und Belastungen die Integra-Ausbildung für die Lernenden der Pilot-Klassen mit sich bringt, welche Auswirkungen diese Rahmenbedingungen haben und welche Handlungsfelder sich für die künftige Programmgestaltung ableiten lassen.

      Weitergehend wird geprüft, ob die Evaluationsergebnisse allgemeingültige Erkenntnisse zulassen, wie und wann ein selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Grundbildung erfolgreich integriert werden kann.

      Projektdaten

      Leitung und Team

      Sophie Baeriswyl, Marjan Tanushaj, Andreas Krause

      Kooperationspartner

      gibb Berufsfachschule Bern

      Projektdauer

      Dezember 2023 bis Dezember 2025 (verlängerbar)

      Publikation

      Baeriswyl, S., Tanushaj, M., Müller, D., & Krause, A. (2024). Evaluation der Ausbildungssituation von Informatik-Lernenden im Integra-Programm: Ergebnisbericht 2024.

      Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie.

      Angewandte Psychologie

      Evaluation der Ausbildungssituation von Integra-Lernenden
      zurück
      Sophie Baeriswyl

      Dr. Sophie Baeriswyl

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 83

      E-Mail

      sophie.baeriswyl@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Marjan Tanushaj

      Marjan Tanushaj

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 48

      E-Mail

      marjan.tanushaj@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      aps_projekte_sophie_baeriswylaps_projekte_marjan-tanushajaps_projekte_andreas_krauseaps_forschung_gesund_leben_lebensphasen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: