Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Technik und...
      La...
      Unterrichtslabor Sensorik...

      Unterrichtslabor Sensorik FHNW

      In diesem Labor findet insbesondere der Unterricht in Mess- und Sensortechnik statt, der sich dadurch auszeichnet, dass viele verschiedene Sensoren «Hands-on» getestet werden können.

      Angebot 

      Wir bieten zu sehr vielen Messgrössen Sensoren, die für eine erste Vorversuche ausgeliehen werden können. 

      Kontaktieren Sie uns

      Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Gerd Simons.

      Infrastruktur

      Übersicht der vorhandenen Sensoren nach Messgrösse: 

      • Anwesenheit und Abstand: Induktiv, Kapazitiv, Triangulation, Time-of-Flight optisch und Ultraschall, Radar, Laserscanner 
      • Audio: Mikrophone, Schalldruck, Rekorder 
      • Durchfluss: Coriolis, Ultraschall, Magnetisch-Induktiv, Vortex, Anemometer, Rotameter 
      • Elektrische Grössen: Leistung, Spannung, Strom, Frequenz 
      • Druck: Keramik 
      • Kraft: DMS, Piezoelektrisch 
      • Strahlung: Hyperspektrale Kamera, Pyranometer 
      • Temperatur: Ausdehnung, Widerstand, Thermoelemente, Thermographiekamera 
      • Umweltmessgrössen: Wind, Regenmenge, k-Wert, Luftfeuchtigkeit, Bodenfeuchtigkeit 
      • Vibration: Kapazitiv, Piezoelektrisch 

      Unterrichtslabor für Mess- und Sensortechnik

      Das Unterrichtslabor Sensorik gehört zum Institut für Sensorik und Elektronik FHNW

      • Institut für Sensorik und Elektronik

        Wir sind das Kompetenzzentrum für Sensortechnik, mit besonderem Fokus auf Aerosolmesstechnik, sowie für Mikroelektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Technik und Umwelt
      Institut für Sensorik und Elektronik FHNWLabore der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Gerd Simons

      Prof. Dr. Gerd Simons

      Leiter Institut für Sensorik und Elektronik FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 75 68 (undefined)

      E-Mail

      gerd.simons@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Raum

      1.233

      ht_forschung_labore_iseht_forschung_laboreht_forschung_labore_mess_sensortechnik

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt

      Klosterzelgstrasse 2

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 99 00

      E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: