Dr. Invar-Torre Hollaus
Dr. Invar-Torre Hollaus
Dozent
Bildgeschichte und Bildtheorie
Invar-Torre Hollaus (geb. 1973), Kunsthistoriker / Promotion bei Prof. Dr. Gottfried Boehm am Kunsthistorischen Institut der Universität Basel / Seit Frühjahr 2010 Dozent am Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW; Unterricht im BA, MA sowie MDes in den Bereichen Bildgeschichte und Bildtheorie / Autor zahlreicher Texte und Publikationen im Bereich der zeitgenössischen Kunst; im April 2016 erschien eine umfangreiche Monografie zu Frank Auerbach im Piet Meyer Verlag / Daneben auch in der Kunstvermittlung, wissenschaftlichen Recherche und als Kurator tätig.
Zu den Publikationen im Institutional Repository der FHNW
2014 – 2017
Monografien
_Frank Auerbach, Bern/Wien 2016
_Verdichtung durch Reduktion – Kontrastphänomene in den Porträts von Frank Auerbach, zugl. Dissertation Universität Basel 2009; Universitätsbibliothek Basel 2010
Texte in Ausstellungskatalogen, Künstlermonografien, Kunst- & Designzeitschriften
_Fabian Treiber – Bilder, die aus dem Rahmen fallen/Fabian Treiber – Pictures that don’t quite fit the frame (D; E), in: Ausst.-Kat. Fabian Treiber: Candle – Candle (erscheint im November 2018)
_Chalet5 – Neue Malereien 2017–2018/Chalet5 – New Paintings 2017–2018 (S.145-148; D & E), in: Ausst.-Kat. Chalet5 – Zuhause ist Auswärts und Auswärts ist Zuhause, Haus für Kunst Uri, Altdorf 2018, hrsg. v. Barbara Zürcher, Haus für Kunst Uri & Mark Müller, Galerie Mark Müller, Zürich
_Contemporary Male Art: Reto Boller and Markus Weggenmann in Dialogue (pp.3-11), in: Exh.-cat. Reto Boller & Markus Weggenmann, Galerie Onrust, ed. by Boudi Eskens, Amsterdam 2018
_Expressing Attitudes – Two Poster Exhibitions at the Academy of Art and Design in Basel, (pp.58-73/E & Arabic) in: Delusions and Errors, ed. by Engy Aly and Möbius Design Studio, Dubai 2017
_Der Inhalt von Eberhard Havekosts Malerei/The Content of Eberhard Havekost’s Painting (S.83-89/D; S.91-96/E), in: Ausst.-Kat. Eberhard Havekost – Inhalt, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin, hrsg. v. Andreas Fiedler (Berlin 2016)
_Der Kreis 48 – Eine Basler Künstlergruppe, in: KREIS 48 (S.9-10), in: Die Basler Künstlergruppe Kreis 48, hrsg. v. Margrit Gass, Markus Glatt & Andreas Jetzer, Basel 2016
_„Was da ist“ – Lesarten von Bildern (S.10-11), in: Stephanie Grob – Was da ist, Ausst.-Kat. Galerie Edition Franz Mäder (zugl. Hg.), Basel 2016
_In Grenzbereichen – Zu Patrick Rohners Wasserarbeiten (S.47-50), in: Nidwaldner Kunstheft No. 6 – Patrick Rohner, hrsg. v. Nidwaldner Museum, Stans 2015
_Von Formen und ihrer Überschreitung – Zu den Plastiken und Zeichnungen von Barbara Schnetzler (S.3-5), in: Barbara Philomena Schnetzler: Skulptur & Zeichnung, hrsg. v. Barbara Schnetzler, Basel 2015
_Der Resonanzraum zwischen Bild und Betrachter – Wahrnehmungsphänomene in den Porträts von Francis Bacon, Lucian Freud und Frank Auerbach (S.36-46), in: Das nackte Leben. Von Hockney bis Bacon. Malerei in London 1950-1980, in: Ausst.-Kat. LWL – Museum für Kunst und Kultur, Münster, hrsg. v. Hermann Arnhold, Münster 2014
_The Resonating Space between Paintings and Viewers. Phenomena of Perception in the Portraits of Francis Bacon, Lucian Freud and Frank Auerbach (pp.36-46), in: Bare Life. Bacon, Freud, Hockney and others. London Artists working from Life 1950-80, in: Exh.-Cat. LWL – Museum für Kunst und Kultur, Munster, ed. by Hermann Arnhold, Munster 2014
_Vom Sinn und Nutzen gestalterischer Arbeit (S.8-9), in: Bachelor of Arts Thesis 2014, Diplomausstellungskatalog Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel 2014
_Beiläufiges – Zu Patrick Rohners Skizzenbüchern, in: Patrick Rohner – Skizzenbücher (o. P.), hrsg. v. Patrick Rohner (Künstlerbuch; Eigenverlag), Rüti/GL 2014
_Den Dingen malerisch auf den Grund gehen – Zum künstlerischen Schaffen von Willi Müller/Painting the Essence of Things – On Willi Müller’s Artistic Oeuvre (S.123-126/D & S.141-144/E), in: Willi Müller – Bildersuche, Galerie Edition Franz Mäder (zugl. Hg.), Basel 2014
Wiederabdrucke
_Obsah maleb Eberharda Havekosta/The Content of Eberhard Havekost’s Painting (S.115-122, Tsch/E), in: Eberhard Havekost – Logik, Ausst.-Kat. Galerie Rudolfinum, Prag, hrsg. v. Petr Nedoma/Galerie Rudolfinum, Prag 2017; Wiederabdruck aus: Ausst.-Kat. Eberhard Havekost – Inhalt, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin, hrsg. v. Andreas Fiedler (Berlin 2016)
_Samuele Gabai: Della Natura e altro – Simbiosi dipinta tra uomo e natura, in: „s’dis continuum“ – Opere di Samuele Gabai, Leporello Coro del Convento di Santa Maria Bigorio, hrsg. v. Associazione Amici del Bigorio, 2014; Teilwiederabdruck aus: Samuele Gabai – Della Natura e altro, Ausst.-Kat. Galerie Edition Franz Mäder (zugl. Hg.), Basel 2012
Gemeinschaftspublikationen
_Ohne Worte; gemeinsam mit Kurt Würmli, Leporello zur Ausstellung Ohne Worte, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, September 2018 (4 A4-Seiten, geheftet, hrsg. v. Institut für Visuelle Kommunikation HGK FHNW)
_Ambiguous Messages; gemeinsam mit Kurt Würmli, Leporello zur Ausstellung Ambiguous Messages, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, Oktober 2017 (4 A4-Seiten, geheftet, hrsg. v. Institut für Visuelle Kommunikation HGK FHNW)
_Instrumentalisierung und Widerstand; gemeinsam mit Kurt Würmli, Leporello zur Ausstellung Instrumentalisierung und Widerstand, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, April 2017 (4 A4-Seiten, geheftet)
_Analyzing the historical context: The Basel School of Design as a case study; gemeinsam mit Leslie Kennedy & Michael Renner, in: Mapping Graphic Design History in Switzerland, hrsg. v. Davide Fornari & Robert Lzicar, Zürich 2016 (S.74-94)
Online-Publikationen
_Robert Zandvliet – TRUNK (D/E), März 2017, siehe: www.markmueller.ch
_Chalet5 – An eye on two worlds (D/E), Dezember 2016, siehe: www.chalet5.ch; www.markmueller.ch
_Digitales Archivieren, März 2015, siehe: www.violadiehlarchiv.ch
_Von Formen und ihrer Überschreitung – Zu den Plastiken und Zeichnungen von Barbara Schnetzler, Februar 2015, siehe: www.atelier-eidolon.ch
_Patrick Rohner: „Landmannalaugar“ – Erschliessung neuer Welten/Patrick Rohner – „Landmannalaugar“ – Opening New Worlds, Januar 2015, siehe: www.monopol-magazin.de; www.markmueller.ch; www.patrickrohnerartist.com
_Patrick Rohner – Skizzenbuch Nr.17/2013, Mai 2014, siehe: www.patrickrohnerartist.com
Kontakt
- Dr. Invar-Torre Hollaus
- Dozent
- Telefonnummer
- 061 228 41 42 (Direkt)
- aW52YXJ0b3JyZS5ob2xsYXVzQGZobncuY2g=
- Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Institute Digital Communication Environments (IDCE)
Freilager-Platz 1
Postfach
CH-4002 Basel