Sandra Bucheli

    Dozentin in der Professur für Kommunikationspartizipation und Sprachtherapie

    Kompetenzbereiche:

    • Logopädische Diagnostik und Therapie von Kindern mit Migrationshintergrund

    • Themenbereich Mehrsprachigkeit

    • Teilhabeorientierte Diagnostik

    • Peer-Unterstützung im Spracherwerb

    • Logopädische Themen über die gesamte Lebensspanne

    • Kooperation im multiprofessionellen pädagogischen Team

    Lehre:

    • Sprachliche Entwicklung und Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund (Studiengänge BA Logopädie und MA Sonderpädagogik)

    • Inklusive Bildung (Studiengang BA Kindergarten-/Unterstufe)

    • Kooperation in multiprofessionellen Teams (Studiengänge BA Logopädie und BA Kindergarten-/Unterstufe)

    • Reflexionsseminare praxisintegriert und an der Hochschule (Studiengang BA Logopädie)

    • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

    Weiterbildung:

    • Sprachliche Diagnostik und Förderung von mehrsprachigen Kindern

    Dienstleistung:

    Researchgate

    table_scrollable_animation_gif
    seit 2012
     
    Dozentin, PH FHNW, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Mitglied Kernteam Berufspraktische Studien Spezielle Pädagogik und Psychologie
    2009-2012
     
    Wissenschaftliche Mitarbeitern, PH FHNW, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Mitglied Kernteam Berufspraktische Studien Spezielle Pädagogik und Psychologie
    2010-2016
     
    MA Mehrsprachigkeitsforschung und –didaktik, Universität Fribourg
    2021-2022
     
    Stellvertretung Logopädie, Logopädischer Dienst Bubendorf
    2010-2012
     
    Logopädin, Kantonsspital Baselland, Standort Bruderholz, Bruderholz
    2008-2010
     
    Studium Religionswissenschaft und Islamwissenschaft, Universität Basel
    2006-2009
     
    Logopädin, Logopädischer Dienst Pratteln
    2006-2008
     
    Logopädin, Logopädischer Dienst Augst
    2006
     
    Stellvertretung Logopädie, Logopädischer Dienst Reigoldswil/Bubendorf
    2002-2006
     

    BA Logopädie, Universität Fribourg

    • seit 2010 Mitglied bei aphasie suisse

    • seit 2006 Verbandsmitglied des Logopädinnen- und Logopädenverbandes der Region Basel (LRB) und des Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverbandes (DLV) 

    Die Publikationen sind im Institutional Repository der FHNW ersichtlich.

    Die Tagungsbeiträge und Vorträge sind im Institutional Repository der FHNW ersichtlich.

    Laufende Projekte

    Sprachen inklusiv
    Entwicklungsprojekt für den Einschluss von Kindern und Jugendlichen, die sonderpädagogisch gefördert oder beschult werden, in die Förderung mehrsprachigen Lernens (Finanzierung Bundesamt für Kultur), mehr (hinter «mehr» versteckt sich dann der Link: https://www.fhnw.ch/de/forschung-und-dienstleistungen/paedagogik/institut-spezielle-paedagogik-und-psychologie/sprachen-inklusiv-mehrsprachigkeit-fuer-alle)

    Abgeschlossene Projekte

    Lehrinnovationen zu Diversität
    Mehrsprachigkeit bei angehenden Lehrpersonen – Potenzial im Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität, Link zum Podcast (https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph/gleichstellung-diversity-nachteilsausgleich/bildung-macht-diversity)

    Curriculum Logopädie
    Erhebung von zentralen Wissensinhalten für logopädische Noviz*innen

    Weitere Projekte sind im Institutional Repository der FHNW ersichtlich.