Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Jetzt anmelden

Studium in Architektur, Bau und...
Bachelor-Studiengang Bauingen...
Infoanlässe Studium Bauingen...
Infoanlass Bachelor-Studium Bauingenieurwesen

Infoanlass Bachelor-Studium Bauingenieurwesen

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025 stellen wir die Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen und Bauingenieurwesen Trinational vor.

Programm am 23.1.25

16.30 bis 18 Uhr

  • Präsentation des Studiengangs durch Studiengangleiter Prof. Dr. Harald Schuler
  • Führung durch das Baulabor FHNW
  • Apéro

Wir treffen uns in Raum 02.N.21 am FHNW Campus Muttenz (2. Stock, Himmelsrichtung Nord, Raum 21)

Vielschichtiges Studium mit Praxisnähe

Das Bauingenieurwesen-Studium an der FHNW vereint Theorie und Praxis. In engem Austausch mit Dozierenden und Forschenden steht zunächst die Theorie im Fokus. Anschliessend erfolgt die Anwendung in Praxisbeispielen, die im Rahmen von Tutorien und Übungen begleitet werden. Sie nutzen während des Studiums bauspezifische Software wie FEM-, BIM- oder Projektmanagement-Tools und führen für Ihre Projektarbeiten spannende Experimente im Baulabor FHNW durch.

An unserem Infoanlass erhalten Sie weitere Informationen rund um den Bachelor of Science FHNW in Bauingenieurwesen.

Zum Anmeldeformular

Melden Sie sich jetzt zum Infoanlass an, wir freuen uns auf Sie!

Impressionen aus dem Bauingenieurwesen-Studium an der FHNW in Muttenz

1/8
2/8
8/8

Drei Städte, drei Sprachen, drei Hochschulen

Nebst unserem nationalen Studiengang, der am FHNW Campus Muttenz absolviert wird, erhalten sie am Infoanlass auch Einblick in das trinationale Studium. Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen Trinational wird in Illkirch (bei Strassburg), an unserer Hochschule in Muttenz und in Karlsruhe absolviert und verspricht neben einem spannenden interkulturellen Austausch auch das Erlernen von Fremdsprachen, die neue Möglichkeiten in der Berufswahl eröffnen können.

Gefragte Teamplayer

Das Berufsbild von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren ist sehr vielfältig: Sie planen, projektieren und realisieren Gebäude oder Infrastrukturbauwerke und sorgen für den Erhalt der Bausubstanz. Darüber hinaus minimieren sie die Kosten und den Ressourcenverbrauch, achten auf die Umweltverträglichkeit und Tragsicherheit. Sie arbeiten komplex, disziplinübergreifend, vielfältig und sind somit in verschiedensten Kontexten gefragte Teamplayer.

Eine Studentin gibt Einblick in das Bauingenieurwesen-Studium

Portrait of Katja Strittmatter, Bauingenieurwesen-Studentin
„Mir gefällt das Vielseitige des Bauingenieurwesens mit all den offenen Wegen, die von diesem Studium wegführen. Man kann in den Tiefbau gehen oder bleibt im Hochbau, man ist auf der Baustelle oder im Büro, arbeitet an der frischen Luft, ist frei in seinen Tätigkeiten und kann sich je nach Interesse ganz unterschiedlich betätigen.“
Katja Strittmatter, Bauingenieurwesen-Studentin
Zum "Erzähl mal... " mit Katja Strittmatter

Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag einer Bauingenieurin? Unsere Absolventin Céline Hüsser berichtet.

Klicken um Video abzuspielen

Direkt zum Studium anmelden? Kein Problem!

Auf den folgenden Webseiten finden Sie weitere Informationen zu den Studiengängen sowie die direkte Anmeldemöglichkeit für den Studienstart im September.

laden

Experimentieren im eigenen Baulabor

Studierende nutzen die experimentellen Möglichkeiten des Baulabors in Projekt- und Abschlussarbeiten. Das Baulabor FHNW bietet die einzigartige Gelegenheit, die Wirklichkeit im Experiment nachzubilden und Rechenmodelle in realitätsnahen Modellen zu überprüfen.

Weitere Infos zum Baulabor FHNW

Studium

Studium in Architektur, Bau und Geomatik

jetzt anmelden
Harald Schuler

Prof. Dr. Harald Schuler

Leiter Institut Bauingenieurwesen, Leitung Fachbereich Massivbau, Leitung Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen

Telefonnummer

+41 61 228 54 48

E-Mail

harald.schuler@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Bauingenieurwesen Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

10.N.19

Vanesa Nikolov

Vanesa Nikolov

Assistentin Institut Bauingenieurwesen / Assistentin Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Telefonnummer

+41 61 228 58 64

E-Mail

vanesa.nikolov@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Bauingenieurwesen Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

10.N.21

HABG_EventHABG_InfoanlassIBAU_InfoanlassIBAU_NewsEventsEvent

Institut Bauingenieurwesen

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Bauingenieurwesen

Hofackerstrasse 30

4132 Muttenz

Telefon+41 61 228 55 30

E-Mailbauing.habg@fhnw.ch

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: