André Herrera
André Herrera, frischgebackener Masterabsolvent, denkt über seine Studienschwerpunkte nach, gibt Ratschläge für das Master-Studium in VDC und gewährt uns einen Einblick in seine berufliche Laufbahn nach dem Studium.
- Koordinator Digitale Bauprozesse bei Archipel Generalplanung AG
- Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction
- Bachelor of Science FH Münster in Bauingenieurwesen
Die Bezeichnung der Position gibt bereits Aufschluss darüber: Ich koordiniere die digitalen Bauprozesse. Das bedeutet, ich analysiere und überprüfe auf geometrischer und alphanumerischer Ebene die IFC-Dateien (Industry Foundation Classes), die wir von den Fachplanern erhalten. Bei Archipel sind wir massgeblich für die Bereitstellung von Informationen bei Projekten zuständig. Daher stellen wir Anforderungen an die Fachplaner, die nicht nur als Daten geliefert werden müssen, sondern auch den Prozessablauf definieren.
Besonders gefällt mir, dass ich meine im VDC-Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden und validieren kann. Diese Kenntnisse erleichtern das Verständnis praktischer Probleme und es macht Spass, mit meinen erfahrenen Kollegen darüber zu sprechen und so neue Prozesse für die Praxis zu entwickeln.
Die technische Seite des Studiums, insbesondere das Entwerfen und Konfigurieren von Informationssystemen, hilft mir sehr im täglichen Umgang mit IFC-Dateien. Aber auch die Kenntnisse in der Prozessgestaltung und interdisziplinären Zusammenarbeit sind äusserst hilfreich, wenn es darum geht, die Prozesse zu hinterfragen und eine zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen den Fachplanern zu fördern. Ich würde sagen, dass sich beide Aspekte gegenseitig ergänzen.
Durch das Studium habe ich eine besondere Affinität zu Daten und Informationsmanagement entwickelt. Die erworbenen Kenntnisse haben mich dabei unterstützt, meine Masterarbeit zu diesem Thema erfolgreich abzuschliessen.
«Das Studium bietet einen umfassenden Überblick über die Branche und ermöglicht es, die Zukunft mitzugestalten.»
Ich denke, jeder, der in der Baubranche tätig ist, kann davon profitieren. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Branche und ermöglicht es, die Zukunft mitzugestalten.
Ich würde empfehlen, alle aktuellen Bau-Prozesse kritisch zu hinterfragen und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Ein Prozess kann durch technische und menschliche Aspekte beeinflusst werden, daher ist es wichtig, beide zu analysieren.
