Die Master-Studiengänge an der HGK Basel FHNW gehen von einer bereits formulierten künstlerischen Standortbestimmung oder gestalterischen Erfahrung aus.
Ein Master-Studium in Kunst oder Design vertieft das bisherige Können und Wissen, stellt es methodisch und inhaltlich in einen erweiterten Kontext und sichert den Absolventinnen und Absolventen den Anschluss an die forschungsorientierte Praxis und Reflexion.
Die Lehre bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Experiment, Recherche und kritischer Reflexion. Die Dozierenden unterstützen und begleiten individuelle Projekte und gewähren Einblick ins komplexe System der Produktion und Rezeption von zeitgenössischem Design und Kunst. In einem professionellen Umfeld und unter bewusst offen gehaltenen Rahmenbedingungen lernen die Master-Studierenden, Ideen selbstverantwortlich in ästhetische Formulierungen zu überführen.
Das Master-Studium dauert in der Regel zwei Jahre (Masterstudio Design eineinhalb Jahre) und wird mit dem international anerkannten Titel Master of Arts abgeschlossen.
Master of Arts
Digital Communication Environments
Das Masterprogramm bietet drei Bereiche, in denen die Studierenden ihre Kompetenzen über 4 Semestern erweitern können: 1. Erweiterung der experimentellen und ...
Im Master-Studium Fine Arts steht die vertiefte Auseinandersetzung mit Ihrer künstlerischen Praxis im Zentrum. Sie erweitern diese reflexiv und setzen sie zum ...
Im Masterstudio Experimental Design werden aktuelle und zukünftige Lebenswelten kritisch hinterfragt und neu entworfen. Wir untersuchen Prozesse und übersetzen ...
Das vertiefende Studium im Masterstudio Fashion Design basiert auf dem ganzheitlichen Modebegriff von ‹Doing Fashion ›. Mode wird dabei als kulturelle Praxis ...
Das Masterstudio Industrial Design fördert eine hohe, individuelle, berufliche und forschungsorientierte Qualifikation auf der Basis von „Advanced Design“. ...
Im Masterstudio Scenography entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, anspruchsvolle Inhalte souverän in begehbare Raumbilder zu übersetzen und inszenierte Räume mit ...
Vermittlung von Kunst und Design, Lehrdiplom für Maturitätsschulen
Der Master in Vermittlung von Kunst und Design, Lehrdiplom Maturitätsschulen wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule FHNW angeboten. Am Institute ...
Lernen Sie das gesamte Ausbildungsangebot der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf dem Campus der Künste kennen: Schauen Sie sich in den Ateliers um, kommen Sie ins Gespräch mit Dozierenden und Studierenden, stellen Sie Fragen zum künstlerisch-gestalterischen Bachelor- oder Master-Studium Ihrer Wahl!
20. Sep
SAVE THE DATE: Info-Anlass für Studieninteressierte im Rahmen der Diplomausstellung NEXT GENERATION
Mi, 20.9.2023, Basel
Am Mittwoch, 20. September 2023 findet im Rahmen der Diplomausstellung NEXT GENERATION 2023 ein Info-Anlass für Studieninteressierte statt.
Sie interessieren sich für ein Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW? Hier finden Sie ausführliche Informationen rund um die Bewerbung und Zulassung zum Studium.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Die Haltestelle Freilager der BLT-Tramlinie 11 befindet sich unmittelbar vor dem Campus (ab Bahnhof Basel SBB Richtung Aesch).
Anreise mit dem Auto Wählen Sie die Autobahn A2, Ausfahrt Basel-St. Jakob und folgen Sie der Signalisation Dreispitz. Benützen Sie von der Münchensteinerstrasse her Tor 13 ins Dreispitzareal und parkieren Sie Ihr Auto in einem der öffentlichen Parkhäuser Ruchfeld oder Leimgrube. Beim Programmieren des Navigationsgerätes beachten Sie bitte, das der Freilager-Platz auf dem Gebiet der Gemeinde Münchenstein BL liegt.
Hinweis: Zufahrt mit Auto für Menschen mit Behinderung Wählen Sie die Zufahrt über die Florenz-Strasse in Richtung Hochhaus (D). Um die Polleranlage vor dem Campus der Künste versenken zu lassen, betätigen Sie bitte die Klingel. Sie werden mit unserem Empfang im Hochhaus (D) verbunden.
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW auf dem Campus der Künste Freilager-Platz 1, Hochhaus, Empfang 4142 Münchenstein b. Basel
T Empfang + 41 61 228 44 00 T Zentrale + 41 61 228 44 44 M aW5mby5oZ2tAZmhudy5jaA==