Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Life...
      Bachelorstudien...
      Digital...
      Mittels künstlicher Intelligenz die Medikame...

      Mittels künstlicher Intelligenz die Medikamentenforschung revolutionieren

      Kristina Djordjevics Herz brennt für die Medikamentenforschung. Sie möchte Gutes für die Menschheit tun. Ihre Vision ist es, dabei mitzuwirken, mittels künstlicher Intelligenz die Medikamentenforschung zu revolutionieren.

      «Die Medikamentenentwicklung steht vor einer Zeitwende. In allen Bereichen der Wertschöpfungskette eines Medikaments – von der Wirkstoffsuche bis zur klinischen Anwendung – steht eine Flut von Daten zur Verfügung. Ich möchte mithelfen, diese Informationen mittels Data Science-Techniken, wie zum Beispiel Machine Learning zu nutzen, um schnellere, bessere und gezieltere Therapien zu entwickeln», so Kristina.

      Portrait of Kristina Djordjevic, Master-Studentin Medical Informatics
      Die Medikamentenentwicklung steht vor einer Zeitwende. In allen Bereichen der Wertschöpfungskette eines Medikaments – von der Wirkstoffsuche bis zur klinischen Anwendung – steht eine Flut von Daten zur Verfügung. Ich möchte mithelfen, diese Informationen mittels Data Science-Techniken, wie zum Beispiel Machine Learning zu nutzen, um schnellere, bessere und gezieltere Therapien zu entwickeln.
      Kristina Djordjevic, Master-Studentin Medical Informatics

      Besonders interessant findet Kristina das Zusammenspiel zwischen Chemie und künstlicher Intelligenz und Machine Learing. Sie selbst hat bereits einen Bachelor in Chemie in der Tasche und macht derzeit ihre Master-Ausbildung in Medical Informatics an der Hochschule für Life Sciences der FHNW. «Maschinelles Lernen hilft Forscherinnen und Forschern bei der Datenanalyse. Es ermöglicht es ihnen, aus den sogenannten Big Data, die richtigen Schlüsse zu ziehen und so bessere Medikamente zu entwickeln, welche auf Personen abgestimmt sind», so Kristina. Das Ziel im Zusammenspiel zwischen der klassischen Chemie und künstlicher Intelligenz ist es, in der Zukunft vielversprechende Wirkstoffkandidaten schnell und mit geringem finanziellem Aufwand zu finden», erklärt Kristina weiter.

      Gefragt nach ihrer beruflichen Zukunft zögert Kristina keine Sekunde: «Mein Traum ist es, durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz bessere Medikamente und Therapien zu entwickeln, die auch tatsächlich Krankheiten heilen. Vielleicht als Leiterin eines interdisziplinären Teams im Bereich Drug Discovery oder vielleicht gründe ich auch mein eigenes KI-Start-up. Wir werden sehen», so Kristina.

      Mit ihrem Bachelor-Abschluss in Chemie und ihrem baldigen Master-Abschluss in Medical Informatics, ist sie für eine Karriere in diesem Bereich jedenfalls bestens ausgerüstet.

      Studium

      Life Sciences
      Digital Life Sciences
      digital_lifesciences

      FHNW Campus Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 55

      E-Mailempfang.muttenz@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: