Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

online oder
vor Ort –
Info-Anlässe
zum Studium
– jetzt
anmelden

Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH
Stufenerweiterungen und Facherweiterungen

Stufenerweiterungen und Facherweiterungen

Sie möchten auf einer anderen Stufe unterrichten oder Ihre Unterrichtsbefähigung um eines oder mehrere zusätzliche Fächer erweitern? Mit den berufsbegleitenden Stufen- und Facherweiterungen der PH FHNW ist dies möglich.

Mit dem Erweiterungsstudienangebot öffnen sich Ihnen Türen. Die berufsbegleitenden Erweiterungsstudien der Pädagogischen Hochschule FHNW sind elementare Bestandteile der individuellen Laufbahngestaltung: Sie bieten Ihnen als Lehrperson interessante Möglichkeiten auf einer anderen Stufe oder ein zusätzliches Fach zu unterrichten (formell gesprochen: Sie erlangen die Unterrichtsbefähigung.)

Die Studien lassen sich dank des modularen Aufbaus auf Ihre Bedürfnisse und Arbeitspensen abstimmen: Sie entscheiden, wie lange Sie studieren und wann Sie welche Module absolvieren.

Lehrbefähigungen für andere Schulstufen erlangen

Die häufigsten Konstellationen sind in der Tabelle zusammengefasst. Finden Sie den gewünschten Entwicklungsschritt darunter nicht, können Sie unkompliziert via schriftlicher Anfrage das abklären lassen.

table_scrollable_animation_gif

Welches Lehrdiplom haben Sie?

Welche Lehrberechtigung möchten Sie zusätzlich?

Nötige Anzahl ECTS-Punkte für Abschluss

Melden Sie sich an für ...

Kindergarten oder Kindergarten-/Unterstufe

Primarstufe

60

Stufenerweiterung* Primarstufe

Kindergarten-/Unterstufe

Sekundarstufe I

mind. 120

Stufenerweiterung* Sekundarstufe I

Kindergarten oder Primarstufe

Kindergarten-/Unterstufe

60

Stufenerweiterung* Kindergarten-/Unterstufe

Primarstufe

Sekundarstufe I

mind. 120

Stufenerweiterung* Sekundarstufe I

Sekundarstufe I

Primarstufe

abhängig von individuellen Anrechnungen

Studiengang Primarstufe (mit individuellen Anrechnungen)

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II**

abhängig von individuellen Anrechnungen

Diplomstudiengang Sekundarstufe II (mit individuellen Anrechnungen)

Sekundarstufe II

Sekundarstufe I

Weitreichende Anrechnungen, je nachdem, ob Sie beide Sek II-Fächer für Sek I übernehmen oder ein neues zweites Fach wählen

Konsekutiver Studiengang Sekundarstufe I

*Bitte beachten Sie, dass die als «Stufenerweiterung» bezeichneten Angebote erleichterten Bedingungen unterliegen als die anderen Angebote:

  • Stufenerweiterung: Sie haben bereits ein für die Zulassung gültiges, EDK-anerkanntes Lehrdiplom. Der Studienumfang ist für alle Teilnehmenden gleich gross. Es können keine individuellen Anrechnungen aufgrund des bestehenden Lehrdiploms gemacht werden.
  • andere Angebote (in der PH genannt: «Regelstudium unter Anrechnung eines bereits erbrachten Lehrdiploms»): Sie müssen die formalen Zulassungsbedingungen für den gewünschten Studiengang erfüllen. Das bereits erworbene Lehrdiplom kann für Anrechnungen an den Studiengang geprüft werden. Dazu müssen Sie ein Anrechnungsgesuch bis spätestens vor dem Studienbeginn einreichen. Dabei fallen Gebühren an.
    Zum Gesuchsformular für Anrechnungen von Studien- und Bildungsleistungen

** Beachten Sie bitte bei Sekundarstufe II die fachwissenschaftlichen Zulassungsvoraussetzungen im Studienreglement (PDF).

Facherweiterungen

Erweitern Sie Ihre Unterrichtsbefähigung um ein Fach, mehrere Fächer oder einen Studienbereich derselben Schulstufe, für welche Sie bereits ein Lehrdiplom besitzen.

Sie absolvieren an der PH FHNW folgende Anzahl an ECTS für Ihre Facherweiterung:

Facherweiterung Primarstufe

Plus 1 Fach oder mehrere Fächer: 6 oder 10 ECTS, je nach Fach
Primarstufe (neues Studienreglement per 1. September 2025)

Facherweiterung Französisch

Facherweiterung Sekundarstufe I

Plus 1 Fach oder mehrere Fächer: mind. 39 ECTS pro Fach (je nach Fächerwahl)
Sekundarstufe I

Facherweiterung Sekundarstufe II

Plus 1 Fach: 17 ECTS

Zu beachten sind in der Facherweiterung Sekundarstufe II die Zulassungsvoraussetzungen in der Fachwissenschaft im Umfang von 90 ECTS.

Studienreglement Sekundarstufe II (dort §3 Abs. 5)
Sekundarstufe II (PDF)

Zu beachten: Allfällige Zusatzleistungen

Je nach Fächerwahl (z. B. Fremdsprachen) sind bei allen Facherweiterungen Zusatzleistungen zu erbringen.

Die Anforderungen an die Zusatzleistungen finden Sie im entsprechenden Studienreglement oder Fachporträt:

  • Fremdsprachen Primarstufe (PDF)
  • Fremdsprachen Sekundarstufe I: Studienreglement (dort Teil 8: Sprachausbildung in den Fremdsprachen (Englisch, Französisch und Italienisch), PDF), Fachporträts
  • Fremdsprachen Sekundarstufe II (dort Teil 6: Sprachausbildung in den Fremdsprachen, PDF)

Studium

Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH
zum Studienangebot
null null
Studienberatung der PH FHNW
Telefonnummer

+41 (0)56 202 72 60

E-Mail

info.ph@fhnw.ch

Adresse

Studium in Brugg-Windisch, Muttenz und Solothurn möglich

ph-studienangebot-kooperation

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: