Bachelor Wirtschaftspsychologie
Dieser Bachelor of Science vermittelt die Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie und führt in die Wirtschaftspsychologie ein.
Eckdaten
- Abschluss
- Bachelor of Science FHNW in Wirtschaftspsychologie
- Studienvariante
- Bachelorstudium
- ECTS-Punkte
- 180
- Studienbeginn
- Herbst Kalenderwoche 38
- Nächster Start
- 16.09.2024
obligatorische Einführungstage:
09./10./11.09.2024 - Studienmodus
- Vollzeit, Teilzeit und Flexzeit
- Dauer
- Vollzeit: 6 Semester, Teilzeit: 8 Semester, Flexzeit: 10-12 Semester
- Unterrichtssprache
- Deutsch und einzelne Module in Englisch
- Ort
- Olten
- Auslandsaufenthalt
- Ja, möglich
Hier finden Sie Informationen zum Aufnahmeverfahren.
Das Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen das grundlegende Fachwissen, das die wissenschaftliche Psychologie über die psychischen Funktionen des Menschen und über zwischenmenschliche Beziehungen erforscht hat. Sie lernen die Theorien und Arbeitsmethoden der Wirtschaftspsychologie kennen und wenden diese im Rahmen von Praxisprojekten in Unternehmen und Organisationen an.
Ein Bachelor – zwei Studiengänge
Bei der Anmeldung zum Bachelorstudium können Sie sich zwischen zwei verwandten Studiengängen entscheiden: Entweder Wirtschaftspsychologie oder Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie.
Ziele und Nutzen
Das Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in betrieblichen Projekten mitzuwirken und dort das fachliche und methodische Wissen und Können der Psychologie einzubringen.
Zielpublikum
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie ist die richtige Wahl, wenn Sie
- Bedürfnisse, Einstellungen und Entscheidungsprozesse von Konsumentinnen und Konsumenten verstehen möchten,
- an der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen mitwirken wollen, die sich an den Bedürfnissen von Konsumentinnen und Konsumenten ausrichten.
Inhalt
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie wird Ihnen die psychologische Sicht auf das Verhalten von Menschen im Wirtschaftskontext vermittelt. Sie lernen die Denk-, Entscheidungs-, Handlungs- und Erlebensweisen der Menschen kennen, die sich aus ihren verschiedenen Rollen im Wirtschaftsleben ergeben.
Module
Eine detaillierte Beschreibung der Module der Wirtschaftspsychologie finden Sie in der Modulübersicht:
Organisatorisches
Aufnahmeverfahren
Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder
Broschüre Bachelor Wirtschaftspsychologie
In unserer Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen zum Studiengang Wirtschaftspsychologie im Überblick.