Skip to main content

Ausbildungspartner werden und Studierende im Klinisch Optometrischen Praktikum (KOP) aufnehmen

Studierende, welche ab Herbst 2022 beginnen, werden einen Praktikumsbetrieb ab dem ersten Semester suchen, um von Beginn an in direkten Patientenkontakt in den Betrieben zu stehen. Dadurch bietet sich den Praktikumsbetrieben die Möglichkeit früh mit Studierenden in Kontakt zu treten und ihre wertvolle Expertise an die Studierenden weiterzugeben

Dieses Klinisch Optometrische Praktikum (KOP) wird die Studierenden ab dem ersten bis zum letzten Semester begleiten und vermittelt die klinisch-optometrische Kompetenz. Ein wesentlicher Teil dieser Kompetenzvermittlung wird durch die praktische Arbeit an Patientinnen und Patienten erreicht. Die praktische Tätigkeit an Patientinnen und Patienten beinhaltet unter anderem Untersuchungen, Dokumentation und Erstellung von Fallberichten. 

Die Zielkompetenzen von KOP 1-4 unterscheiden sich von KOP 5-6 und sind semesterabhängig. 

Aufgabe der Praktikumsbetriebe

Die Aufgabe der Praktikumsbetriebe besteht darin, eine betreuende Person zu bestimmen, welche zur Unterstützung und Hilfestellung zu den jeweiligen Tätigkeiten zur Verfügung steht und Diskussionen bezüglich Patientenfällen führt. Die betreuende Person supervisiert bei Fallbearbeitungen und sorgt für Qualitätssicherung.

Anwesenheit der Studierenden

Die Studierenden müssen sich im Rahmen von KOP1-4/KOP 5-6 selbst organisieren. Es bleibt den Praktikumsbetrieben und den Studierenden frei die Anwesenheiten der Studierenden ausserhalb des Stundenplans ( z.B. Samstags, Vorlesungsfreie Zeiten, abends) selbst festzulegen.

Während des KOPs 1-4 werden pro Semester spezifische Untersuchungsbestandteile von klinisch-optometrischen Untersuchungen sowie Kontaktlinsenanpassungen und Kontaktlinsenkontrollen an ca 10-30 Fremdpersonen pro Semester durchgeführt. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von 2-5 Tagen.

Im Rahmen des Moduls KOP 5 und 6 müssen insgesamt 35 Spezifischen Fälle (10 optometrische Augenprüfungen und Binokularsehen, 15 Fälle Kontaktlinsen, 5 Fälle optometrische Augenprüfungen mit okulären Auffälligkeiten, 5 Fälle optometrische Augenprüfungen mit Dispensing), sowie 115 Allgemeinen Fälle (Art der Fälle frei wählbar) untersucht und beurteilt werden.

Vereinbarung zwischen Institut und Praktikumsbetriebe

Ziel der Zusammenarbeit zwischen Institut und Praktikumsbetriebe ist die Qualitätssicherung in der Ausbildung zum BSc in Optometrie, speziell in dem Bereich der praktischen Erfahrungen an Patientinnen und Patienten.  Daher möchten wir eine Vereinbarung zwischen den Praktikumsbetrieben und dem Institut für Optometrie FHNW (IO) einführen.

Die Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit zwischen dem IO, dem Praktikumsbetrieb und den Studierenden während des KOPs. Der Praktikumsbetrieb stellt die nötige Infrastruktur zur Erreichung der Kompetenzziele und gewährleistet, dass die Studierenden während des klinisch optometrischen Praktikums (KOP) ausschliesslich durch eine Fachperson mit entsprechender Mindestqualifikation betreut werden

Das IO führen die Praktikumsbetriebe als Ausbildungspartner und veröffentlicht diese als solche auf der Homepage. Das IO unterstützt den Praktikumsbetrieb bei Fragestellungen zur Ausbildung und Qualitätssicherung.

Aufnahmebedingungen

Sie möchten Studierende aufnehmen?

BEWERBUNGSFORMULAR ALS PRAKTIKUMSBETRIEB RUNTERLADEN

Diese Seite teilen: