Kontext-Angebot

    Anhand von geistes- und sozialwissenschaftlichen Modulen erweitern die Studierenden ihren Horizont über die Ingenieur-Fachausbildung hinaus.

    Die Ausbildung der sprachlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Kompetenzen erfolgt studiengangübergreifend. Die Studierenden besuchen diese Angebote nicht mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem gleichen Studiengang, sondern mit Mitstudierenden, die ähnliche Interessen und Vorkenntnisse mitbringen.

    Übersicht der Kontext-Module

    (Gilt nicht für die Studiengänge Energie- und Umwelttechnik, iCompetence und Wirtschaftsingenieurwesen)

    Angeboten werden 6 ECTS, die Studierenden erfüllen im Minimum 4 ECTS.

    Alle Studierenden müssen zwei Module (insgesamt 4 ECTS) erfolgreich bestehen:

    Weitere Ausbildungen im Kommunikationsbereich erfolgen im Zuge der Projektausbildung.

    Für eine erfolgreiche Ingenieur-Karriere sind ausgeprägte Englisch-Kenntnisse von Vorteil. Anhand verschiedener Module können Studierende der FHNW ihre schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten verbessern und sich insbesondere in der technischen Sprache und Terminologie vertiefen.  

    Voraussetzung: Die Studierenden müssen vorgängig an einem «Placement test» teilnehmen.

    Mehr Informationen zum «English Program»

    Besonderer Wert wird an unserer Hochschule auf die ganzheitliche Sicht- und Denkweise gelegt. Die Studierenden wählen aus folgenden Bereichen:

    • Kultur und Geschichte
    • Gesellschaft, Wirtschaft, Recht
    • Ethik, Ökologie, Nachhaltigkeit

    Eine detaillierte Einsicht über die angebotenen Wahlpflichtmodule finden Sie hier.

    Angeboten werden ca. 40 ECTS, die Studierenden erfüllen im Minimum 6 ECTS.

    Während des Studiums können die Studierenden  an verschiedenen Blockwochen oder Studienreisen teilnehmen. Angeboten werden beispielsweise Blockwochen zum Thema «Führung», «Klimaveränderung - Ursachen, Folgen, Massnahmen» oder Management Games und Unternehmens-Simulationen.

    Die Studierenden werden während des Studiums über das aktuelle Angebot informiert.