Vertiefungsrichtung Banking und Finance

    Die Welt von Kapitalmärkten und Banken

    Eckdaten

    Studienvariante
    Vertiefungsmodul
    ECTS-Punkte
    20
    Unterrichtssprache
    Deutsch oder Englisch

    Die Vertiefungsrichtung ist eine Spezialisierung innerhalb des Studiengangs. Melde dich für den Studiengang Bachelor in Betriebsökonomie oder Bachelor in Business Administration (International Management) an.

    Mobile navi goes here!

    Die Kapitalmärkte dominieren die Weltwirtschaft. Du erhältst einen fundierten Einblick in die Funktionsweise dieser Märkte und der Rolle des Banking.

    Du hast Freude an…

    • Fakten und Zahlen
    • kapitalmarktorientierten Modellen
    • der Finanz- und Bankenwelt

    Karrieremöglichkeiten

    Mit der Vertiefungsrichtung Banking und Finance stehen dir unter anderem folgende Berufsfelder offen:

    • Commercial Banking
    • Investment Banking
    • Asset Management
    • Unternehmensberatung
    • Pensionskassen

    Praxisnaher Unterricht

    Portrait of Vertiefungsrichtung Banking und Finance
    Gastvorträge von führenden Experten aus dem Bankensektor (z. B. UBS, FINMA, BKB, TKB, Swisscanto) und Case Studies vermitteln dir praxisorientiertes Wissen.
    Vertiefungsrichtung Banking und Finance

    Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für die Finanzindustrie sind vielfältig und haben aufgrund der Bedeutung des Finanzsystems weitreichende Konsequenzen für die globale Wirtschaft. Du eignest dir in dieser Vertiefungsrichtung die Techniken und Modelle an, um in diesem schwierigen Umfeld zu bestehen. Insbesondere wirst du mit den Risiken von Banken vertraut und weisst, wie sich diese in gewünschtem Masse absichern lassen. Ferner kannst du Aktien, Obligationen und Derivate bewerten und effiziente (Aktien-)Portfolios konstruieren.

    Lerninhalte

    Du erwirbst Kompetenzen im Banking und Finance und verstehst die aktuellen kapitalmarktorientierten Modelle:

    • Finanzinstrumente und Risikomasse
    • Pricing Zinsswaps, Derivative Instrument usw.
    • regulatorische Konsequenzen aus der Finanzkrise
    • Portfolio-Performance
    • Anlagestrategien
    • Rendite-Risiko-effiziente Aktienportfolios
    • Bewertung von Aktien
    • Zins- und Fremdwährungsrisiken
    • Chancen und Risiken von alternativen Anlagen

    Modulbeschreibungen

    ECTS-Punkte: 20
    Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch

    Abschluss:
    -BSc in Betriebsökonomie - Vertiefungsrichtung Banking und Finance
    -BSc in Business Administration (International Management) - Area of specialisation Banking and Finance

    Info-Anlässe Studiengänge

    Mach dich schlau an einem unserer Info-Anlässe oder Schnuppertage! Wir informieren dich über das Studienangebot der Hochschule für Wirtschaft sowie den Ablauf und die Inhalte des Studiums. Dozierende und Studierende beraten dich gerne im persönlichen Gespräch.

    Alle Anlässe

    Studienorte

    Basel, Peter Merian

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft

    Peter Merian-Strasse 86

    4052 Basel