
CAS Bauphysik
FHNW Zertifikatslehrgang CAS Bauphysik zu Theorie und Praxis der Bauphysik mit Schwerpunkt Wärme und Feuchte ist eine berufsbegleitende Weiterbildung (10 ECTS) auf Hochschulstufe. Sie richtet sich an Baufachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Gebäudetechnik und Bauphysik.
Der Zertifikatslehrgang Bauphysik der FHNW vermittelt aktuelles Praxiswissen zu:
- Wärmeschutz im Winter, Thermische Energie, Wärmeschutz im Sommer und Energietechnik
- Thermodynamische Simulationen
- Luftdichte, BlowerDoor + Bauthermographie
- Thermohygrische Behaglichkeit
- Feuchtetransporte, flüssig und Feuchtetransporte, gasförmig
- Instationäre gekoppelte Wärme- und Feuchtetransporte
- Feuchteschäden (Schimmelpilze, Holzschädlinge, Korrosion usw.)
- Luftqualität, Luftschadstoffe
- ClimaDesign
- Angewandte Bauphysik
- Bauakustik und Lärmschutz
- Detailprogramm CAS Bauphysik 2019
- Anmeldeformular CAS Bauphysik 2019
- Moodle-Plattform für Studierende des CAS
Das Programm – eine viertägige Einstiegswoche plus 12 mal ein Tag pro Woche Unterricht – ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Studienarbeiten und Selbststudium ergänzen den Unterricht.
Die Teilnehmenden kennen und verstehen die thermohygrafischen Vorgänge am Bau. Resultierend sind sie in der Lage, Gebäude und Bauteilkonstruktionen physikalisch so zu planen, dass diese weder in der Nutzung noch in der Nutzungsdauer eingeschränkt sind angerechnet.
In- und ausländische Baufachleute aus den Bereichen Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurwesen und Bauphysik mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand.
Prof. Roger Blaser Zürcher, dipl. Architekt FH, dipl. Bauleiter HFP, Master of Building Physics. M.BP, Dozent für Bauphysik an der FHNW HABG, Leiter DAS FHNW Bauphysik, Leiter MAS FHNW Bauleitung.
Nach erfolgreichem Besuch erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies "CAS Bauphysik" der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit 10 ECTS Punkten. Dieses Zertifikat wird für das DAS Bauphysik, das DAS Energieexperte Bau oder den MAS Nachhaltiges Bauen (ENBau) angerechnet.
Veranstalter
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
FHNW Weiterbildung HABG, Hofackerstrasse 30, CH-4132 Muttenz
Anmeldung
Der Kurs wird durchgeführt. Anmeldungen sind noch bis am 11. September 2019 möglich.
AnmeldungEckdaten
- Abschluss:
- CAS
- ECTS-Punkte:
- 10
- Studienbeginn:
- 23. September 2019
- Anmeldeschluss:
- 11.09.2019
- Unterrichtstage:
- 16
- Dauer:
- 3 Monate
- Unterrichtssprache:
- deutsch
- Ort:
- Olten
- Semestergebühr:
- CHF 5‘600.-
- AGB:
- https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/media/diwbagbweiterbildungfhnw.pdf
Kontakt
- Rosanna Ninu
- Telefonnummer
- +41 61 228 55 74 (Direkt)
- cm9zYW5uYS5uaW51QGZobncuY2g=
- Hofackerstrasse 30,
4132 Muttenz - Raum 11.W.03
- Sunniva Frei
- Telefonnummer
- +41 61 228 56 07 (Direkt)
- c3Vubml2YS5mcmVpQGZobncuY2g=
- Hofackerstrasse 30,
4132 Muttenz - Raum 11.W.03
Studiengangleitung
- Roger Blaser Zürcher
- Telefonnummer
- +41 61 228 54 84 (Direkt)
- cm9nZXIuYmxhc2VyQGZobncuY2g=
- Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 11.W.25
Leitung
- Prof. Dr. Jürg Bichsel
- Telefonnummer
- +41 61 228 55 49 (Direkt)
- anVlcmcuYmljaHNlbEBmaG53LmNo
- Hofackerstrasse 30,
4132 Muttenz - Raum 11.W.25
Orte
FHNW Campus Olten
- Telefon
- +41 84 882 10 11
- Y2NjLm9sdGVuQGZobncuY2g=