Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Weiterbildungen in Architektur, Bau und Geomatik – für Ihren beruflichen Erfolg!
Bauphysik
CAS Bauphysik in der Praxis

CAS Bauphysik in der Praxis

Weiterbildung zur Anwendung der Bauphysik mit dem Schwerpunkt Gebäudehülle, die sich konsequent an der Baupraxis orientiert.

Eckdaten

Abschluss
CAS
ECTS-Punkte
10
Nächster Start
17. Februar 2026
Dauer
3 Monate
Unterrichtstage
16
Unterrichtssprache
Deutsch
Durchführungsort(e)
Olten
Preis
CHF 6'400.00
Jetzt anmelden

Mobile navi goes here!

Baumängel und Bauschäden sind oft die Konsequenz der Missachtung bauphysikalischer Regeln und führen dazu, dass die Kosten von Bauprojekten stark zunehmen. Zusätzlich werden Bauvorhaben immer komplexer, dazu kommen noch Termin- und Kostendruck auf Baustelle und im Planungsbüro.

Die Berücksichtigung der Bauphysik bereits im Planungsprozess kann das Bauen erleichtern und bereits im Vorfeld Fehlerpotenziale mindern. Da die Anwendung nicht immer einfach ist, bietet der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» einen konsequenten Fokus auf die praktische Umsetzung.

Die Ausrichtung an der geplanten und gebauten Konstruktion ermöglicht es bauphysikalische Phänomene direkt zu betrachten und geeignete Massnahmen zu diskutieren. Die Aspekte Wärme-, Feuchte- sowie Schallschutz werden an integralen Bauteilen aufgezeigt.

Dieser CAS kann als Wahlmodul im Rahmen des Weiterbildungsdiploms «DAS FHNW Bauphysik» angerechnet werden. Zudem ist es Pflichtmodul im Master-Studiengang «MAS FHNW Bauleitung».

Inhalt und Aufbau

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an Baufachleute aus Gebäudetechnik, Bauleitung, Bauphysik, Architektur, Ingenieurwesen sowie Immobilien- und Bauherrenberatung.

Aufbau

Der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» ist eine berufsbegleitende Weiterbildung mit insgesamt 16 Kurstagen.
Neben der 4-tägigen Einstiegswoche umfasst das «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» 12-mal ein Tag pro Woche Unterricht und wird durch selbstständiges Arbeiten sowie schriftlichen Studienarbeiten ergänzt.

Es wird ein starker Fokus auf Übungen gesetzt, die individuell oder in Teams durchgeführt und diskutiert werden. Der Erfahrungsaustausch dazu und die Präsentation der Ergebnisse finden im Plenum statt.

Der Abschluss bildet eine Zertifikatsarbeit, die in Gruppenarbeit ausgeführt wird, wobei die Leistung jedes einzelnen Studierenden klar ersichtlich sein muss.

Ausbildungsziele

Die Teilnehmer*innen kennen physikalischen und technischen Einflüsse und Randbedingungen, welche auf Bauwerke und Bauwerkteile einwirken können. Zudem sind ihnen die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik und der aktuelle Stand der Technik bekannt. Nach Abschluss des Lehrgangs werden sie in der Lage sein, die erforderlichen Ausführungen besser zu planen und Schäden zu vermeiden.

Inhaltsübersicht

Im «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» werden im Unterricht unter anderem folgende Inhalte abgedeckt:

  • Heutiges Bauen – risikobehaftet? teuer? unmöglich?
  • Hochgedämmte Konstruktionen
  • Konstruieren
  • Böden und Aussenwände gegen Erdreich
  • Trockenbau
  • einschalige und mehrschalige Aussenwände
  • Fenster, Türen und Tore
  • Ganzglasfassaden und Sonnenschutz
  • Geschosstrenndecken
  • Steildächer und Flachdächer
  • Gebäudetechnik

Ergänzt wird der Unterricht durch fachspezifische Vorträge.

Zertifikat

Certificate of Advanced Studies «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (10 ECTS).
Dieses Zertifikat wird in folgenden Weiterbildungen angerechnet:

  • MAS FHNW Bauleitung
  • DAS FHNW Bauphysik

Die Leistung darf dabei nicht mehr als 6 Jahre zurückliegen.

Organisatorisches

Zulassung

Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.
Falls Sie keinen Hochschulabschluss haben, schicken Sie uns bitte mit der Anmeldung ein Bewerbungsdossier mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, einer Kopie der Diplome, sowie einem Nachweis der Berufspraxis (z.B. Referenzen, Arbeitsbestätigung) und Ihrer Weiterbildung.
Das Aufnahmeverfahren besteht in der Einreichung eines vollständigen Bewerbungsdossiers (Abschlussdiplome, Belege für Berufspraxis, Zeugnisse etc.).

Anmeldung

Die Anmeldung zum «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» erfolgt online. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Insgesamt werden nicht mehr als 24 Studierende aufgenommen.

Kursleitung

Prof. Roger Blaser Zürcher

Kosten

Die Teilnahmekosten für das CAS betragen CHF 6'400.00. 
Die Abmeldegebühr bis acht Wochen vor Programmbeginn beträgt CHF 250.00, danach 25% der Programmkosten.

Es ist mit zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. CHF 400.00 für Prints, Lehrmittel, Exkursionen usw. zu rechnen.
Eine Nachbesserung der Zertifikatsarbeit kostet CHF 600.00 pro Person.

Downloads

Programmbeschreibung CAS Bauphysik in der Praxis 2025

Wissenswertes

laden

Veranstalter

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
FHNW Weiterbildung HABG, Hofackerstrasse 30, CH-4132 Muttenz

Weiterbildung

Rosanna Ninu

Rosanna Ninu

Leiterin Administration Weiterbildung

Telefonnummer

+41 61 228 55 74

E-Mail

rosanna.ninu@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Services Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

11.W.09

Roger Blaser Zürcher

Prof. Roger Blaser Zürcher

Dozent, Programmleiter DAS FHNW Bauphysik und MAS Bauleitung, ProV WB HABG

Telefonnummer

+41 61 228 54 84

E-Mail

roger.blaser@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

11.W.25

INEB-CAS-BPoverview_casINEB-CAS-BL

Orte

FHNW Campus Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailccc.olten@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: