Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Online-Infoanlass
      am 14. August.
      Jetzt anmelden!

      Weiterbildungen in Architektur, Bau und Geomatik – für Ihren beruflichen Erfolg!
      Weiterbildungen Digitales Bauen
      VDC Intensivwoche

      VDC Intensivwoche

      Übersicht und den Blick aufs Wesentliche behalten, das sind die Hauptziele der VDC Intensivwoche. Sie kann als eigenständiges Modul oder auch im Rahmen des VDC Certification Programs gebucht werden. Der ideale Anlass für einen kompakten und fundierten Kickstart ins Thema digitales Bauen, oder als Vertiefung für Personen, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten.

      Eckdaten

      Nächster Start
      2. September 2025
      Dauer
      4 Tage
      Anmeldeschluss
      Di, 30.6.2025
      Durchführungsort(e)
      Brugg
      Preis
      CHF 3'200.- / CHF 3'000 für Refresher
      Jetzt anmelden

      Mobile navi goes here!

      In der dreitägigen Blockwoche lernen Sie die Grundlagen des digitalen Bauens kennen. Sie lernen die wesentlichen Konzepte kennen und vertiefen diese mit kurzen Workshops. Eine Problemstellung aus dem Alltag, welche Sie selbst bestimmen, begleitet Sie durch die Anwendung und hilft ihnen dabei Themen wie BIM, ICE und PPM direkt mit der Praxis in Verbindung zu bringen. Damit bliebt VDC nicht theoretisch. Es findet direkte Anwendung in der Praxis und generiert einen Mehrwert.

      Detailprogramm

      table_scrollable_animation_gif

      Di, 2. September 25

      8:00 bis 18:00

      • Kennenlernen VDC-Framework
      • VDC als Projektmanagement Methode verstehen
      • Ziele, Produktionsmetriken und Massnahmen verstehen und anwenden

      Mi, 3. September 25

      8:00 bis 18:00

      • Umgang mit digitalen Bauwerksmodellen (BIM)
      • Visualisieren, Integrierten und Automatisieren von Informationen für das Projektmanagement
      • Gemeinsames Entwickeln von Lösungen (ICE) kennenlernen
      • ICE Simulation (Hands On)

      Do, 4. September 25

      8:00 bis 18:00

      • ICE anwenden
      • Projekt-Produktionsmanagement kennenlernen und anwenden
      • Verstehen und Umgang von Variabilität im Projektablauf
      • Praktische Simulation (Hands On)

      Fr, 5. September 25

      8:00 bis 15:00

      • VDC Projektmanagement gesamtheitlich anwenden
      • Implementation Plan erstellen (Hands On)
      • Ziele und Metriken formulieren

      Der Kurs wird durchgeführt von

      Prof. Peter Scherer (Kursleitung) - FHNW, Professor Digitales Bauen
      Prof. Dr. Martin Fischer - Direktor CIFE, Stanford University
      Mentorinnen und Mentoren

      Abschluss

      Beim Abschluss des Weiterbildungskurs wird ein Kurszertifikat ohne ECTS-Punkte ausgegeben. Der Kurs kann an das VDC Certification Program angerechnet werden.

      Bei Interesse und weiterführende Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Peter Scherer.

      Weiterbildung

      Weiterbildungen Digitales Bauen
      VDC Certification Program
      Peter Scherer

      Prof. Peter Scherer

      Telefonnummer

      +41 61 228 54 78

      E-Mail

      peter.scherer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Digitales Bauen Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      10.OG Ost

      IDIBAU_WB_Kurs

      FHNW Campus Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: