Painting with Robots
Dieser Kurs richtet sich an Gestalter*innen, die das kreative Potenzial von Algorithmen und Robotik erkunden wollen. Mit Java, Processing und KUKA IIWA-Robotern lernen Teilnehmende interaktive Arbeiten im Dialog zwischen Mensch und Maschine zu entwickeln.
Eckdaten
- ECTS-Punkte
- 2 ECTS
- Nächster Start
- 3.11.2025
- Dauer
- 1 Woche
- Unterrichtssprache
- Deutsch/Englisch
- Durchführungsort(e)
- Basel
- Preis
- CHF 600.00
Mobile navi goes here!
Fotocredit: Azura Silberschmidt
Im Zentrum dieses Kurses steht die künstlerisch-experimentelle Zusammenarbeit mit Robotern, die, ausgestattet mit Stift oder Pinsel, nicht nur programmierte Anweisungen ausführen, sondern mit den Teilnehmenden in einen gestalterischen Dialog treten. Durch das Zusammenspiel menschlicher und maschineller Entscheidungen entstehen Werke, die klassische Vorstellungen von Autor*innenschaft hinterfragen.
Als Werkzeuge kommen die Programmiersprache Java, die auf visuelle Gestaltung spezialisierte Entwicklungsumgebung Processing sowie KUKA IIWA-Roboter zum Einsatz. Diese Roboter sind für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) entwickelt und reagieren sensibel auf Widerstand und Berührungen, wodurch ein interaktiver und feinfühliger Gestaltungsprozess möglich wird.
Die Teilnehmenden lernen, Algorithmen gestalterisch zu denken und umzusetzen. Gleichzeitig werden Fragen verhandelt wie: Wer programmiert wen? Wem gehört der kreative Prozess? Was bedeutet Kooperation im Kontext technischer Systeme? Dieser Kurs lädt dazu ein, die Grenzen zwischen Werkzeug, Mitgestaltung und Rollenverteilungen neu zu denken und die eigene gestalterische Praxis durch innovative Technologien zu erweitern.
