Skip to main content

CAS Entwicklung und Umwelt

Zusammenhänge zwischen industriellem und wirtschaftlichem Fortschritt und Umweltherausforderungen analysieren sowie Strategien hin zu einer nachhaltigeren Entwicklung thematisieren.

Eckdaten

Abschluss
Certificate of Advanced Studies FHNW in Entwicklung und Umwelt
ECTS-Punkte
12
Nächster Start
20.09.2024
Unterrichtstage
Freitag
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Muttenz
Preis
CHF 5'950 inkl. Prüfungsgebühr

War der Mensch einst nur eine von zahllosen Spezies im Artenreichtum der Welt, so beherrscht er heute Technologien und Energiequellen, mit denen er die Gestalt und die Chemie unseres Planeten und seiner Bio- und Atmosphäre mit immer tiefer greifenden Folgen verändert. Die Handlungen des Menschen haben weitreichende, negative Konsequenzen für die Lebensräume, das Funktionieren der ökologischen Prozesse und die Ökosystemleistungen. Aus dieser Erkenntnis heraus hat die Staatengemeinschaft Grundsätze, Ziele, Vorgehensweisen und Monitoring-Methoden für den präventiven und kurativen Umweltschutz vereinbart. Das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung beruht auf einer konsensbasierten Weltinnenpolitik und auf systemdynamischem Umwelt-Monitoring. Im 21. Jahrhundert messen sich sowohl die Privatwirtschaft wie auch die Staaten am Erreichen entsprechend festgelegter Nachhaltigkeitsziele.

Das CAS-Programm Entwicklung und Umwelt analysiert die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung unserer Gesellschaft und den daraus resultierenden Umweltherausforderungen. Es werden Konzepte und Strategien behandelt, die hin zu einer tragfähigeren, nachhaltigeren Entwicklung führen sollen. Die Thematik wird zudem im Rahmen von Projektarbeiten vertieft.

Module

Das CAS Entwicklung und Umwelt ist in vier Module gegliedert:

Organisatorisches

Broschüre CAS Entwicklung und Umwelt

Hochschule für Life Sciences FHNW

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Life Sciences Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: