Dirigieren und Schlagtechnik im Ensemble
Leitung: Martin Wettges, Dozent für Chorleitung, Hochschule für Musik Basel FHNW / 9.9. / 16.9. & 23.9.2025
Eckdaten
- ECTS-Punkte
- 1 CP
- Nächster Start
- 9. September 2025
- Dauer
- Total 6 Lektionen | jeweils 5-8 Teilnehmende
- Anmeldeschluss
- Di, 1.7.2025
- Unterrichtstage
- Dienstag, 9.9. / 16.9. / 23.9.2025 | jeweils 10:00-11:45 Uhr
- Durchführungsort(e)
- Basel, Campus Musik-Akademie, Zimmer 21-102
- Preis
- CHF 300.-
- Studienvariante
- Präsenz
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Zu den allg. Geschäftsbedingungen
Mobile navi goes here!
- Zielpublikum Offen für Musikpädagogen:innen und Musiker:innen aller Berufsfeldern, welche sich in die Grundlagen des Dirigierens und der Ensembleleitung einarbeiten möchten.
- Spielerisch lernen
- Technik anwenden
- Körperbewusstsein schaffen
- Natürlich leiten
- Unterstützung Hinweise zur Finanzierung
Es gehört mittlerweile zu den üblichen Anforderungen in der musikpädagogischen Arbeit, ein Ensemble dirigieren und leiten zu können. Dieser Kurs vermittelt erste Grundlagen dazu.
Anhand gezielter, technischer und spielerischer Übungen wird die grundlegende Grammatik des Dirigierens mit folgenden Themen vermittelt: Körperdisposition, Taktieren versus Dirigieren, Metrum und Schlagarten, Anfänge und Schlüsse, Einsätze, Dynamik, Artikulation, Tempoübergänge, Aufteilungsvarianten der linken und rechten Hand.
Der Kurs ist auf Aktivität angelegt, indem wir spielen, singen, dirigieren und gemeinsam analysieren.
Der Kurs wird geleitet vom Dozenten für Chorleitung der Hochschule für Musik Basel.
Sie sollten in der Lage sein, im «ad hoc Ensemble» aktiv mitzuspielen.
Der Kurs ist auf eine aktive Teilnahme ausgelegt.
Mitnehmen
Bitte das eigene Instrument mitnehmen.