CAS Beratung von Gruppen und Teams – Teamentwicklung
Wie können Teams in ihrer Arbeit, bei Fragen der Kooperation und im Umgang mit Konflikten unterstützt werden? Wie können Beratende den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem Team und den Führungspersonen gestalten? Zum Verständnis von Teams und ihrer Dynamik braucht es gruppendynamische und organisationstheoretische Kenntnisse.
Eckdaten
Abschluss
CAS
ECTS-Punkte
10
Nächster Start
Donnerstag, 4.5.2023
Dauer
15 Präsenztage im Zeitraum Mai 2023 bis Oktober 2023
Anmeldeschluss
07.04.2023
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Campus Brugg-Windisch. Kurzfristige organisatorische Anpassungen (Ortswechsel oder digitale Durchführung) bei allfälligen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie bleiben vorbehalten.
Dieses CAS-Programm vermittelt Ihnen das nötige Grundlagenwissen sowie praktische Anwendungen. Theorien und Modelle werden mithilfe konkreter Beratungssituationen erläutert. Anhand von Fallstudien entwickeln und üben Sie verschiedene Interventionsstrategien und Vorgehensweisen. Speziell konzipierte Trainings und Reflexionen erleichtern Ihnen den Einstieg in die Praxis.
Beraten von Teams: Modelle kennenlernen, Strategien entwickeln, an Fallstudien üben.
Personen mit internen Beratungsaufträgen und/oder Projekt-/Change-Management-Aufgaben
Personen mit Beratungsfunktionen im Personal- und/oder Bildungsbereich
Personen mit Tätigkeiten in der Berufseinführung
Aufnahmekriterien
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen in Hochschulen und dem Bildungsbereich mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums. Für das Programm gelten zudem die folgenden Aufnahmekriterien:
Abschluss CAS 1 «Grundlagen der Beratung»
Dieser CAS kann einzeln oder als Wahlmodul im MAS «Change Management im Bildungsbereich» besucht werden. Dann gelten folgende Aufnahmekriterien:
Abschluss tertiär A oder Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung
Führungserfahrung
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).
Simone Frey, Dozentin Organisationspsychologie und Assessmentverfahren, PH FHNW
Anna-Regula Joss, Dozentin, Supervisorin und Organisationsberaterin, Pädagogische Hochschule FHNW
170 Stunden Selbststudium, davon 10 Stunden Lerngruppe
Leistungsnachweise
Prozessanalyse einer Teamberatung/-entwicklung und Reflexion
Abschluss
Certificate of Advanced Studies «Beratung von Gruppen und Teams – Teamentwicklung» der Pädagogischen Hochschule FHNW, 10 ECTS-Punkte. Die erbrachte Leistung wird im DAS-Programm «Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management» angerechnet. Bei einer späteren Aufnahme des Studiums in Schulischer Heilpädagogik MA «Sonderpädagogik» des Instituts für Spezielle Pädagogik und Psychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW können Sie die hier erbrachte Leistung teilweise anrechnen lassen.
Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.