Die Planung und Steuerung bzw. Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen sind bereits oder werden ein wichtiger Bestandteil Ihrer beruflichen Tätigkeit. In diesem CAS-Programm können Sie Ihre Kompetenzen erweitern und sich mit grundlegenden Fragen der Prozessgestaltung bei Veränderungsvorhaben auseinandersetzen. Eine zentrale Bedeutung hat dabei das Verständnis für Organisationen und damit auch für die Rolle von Personen in Organisationen.
Eckdaten
Abschluss
CAS
ECTS-Punkte
15
Nächster Start
Donnerstag, 9.11.2023
Dauer
22 Präsenztage im Zeitraum November 2023 bis Juni 2024
Anmeldeschluss
Di, 10.10.2023
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Campus Brugg-Windisch. Kurzfristige organisatorische Anpassungen (Ortswechsel oder digitale Durchführung) bei allfälligen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie bleiben vorbehalten.
Parallel zum CAS-Programm steuern oder begleiten Sie einen Veränderungsprozess. Sie werden dabei durch die Programmleitung und in der Gruppenlehrsupervision unterstützt.
Personen mit internen Beratungsaufträgen und/oder Projekt-/Change-Management-Aufgaben
Personen mit Beratungsfunktionen im Personal- und/oder Bildungsbereich
Personen mit Tätigkeiten in der Berufseinführung
Aufnahmekriterien
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen in Hochschulen und dem Bildungsbereich mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums. Für das Programm gelten zudem die folgenden Aufnahmekriterien:
CAS «Grundlagen der Beratung» und
CAS «Beratung von Gruppen und Teams – Teamentwicklung» und/oder CAS «Führungscoaching – Settings der Einzelberatung»
Dieser CAS kann einzeln oder als Wahlmodul im MAS «Change Management im Bildungsbereich» besucht werden. Dann gelten folgende Aufnahmekriterien:
Abschluss tertiär A oder Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung
Führungserfahrung
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).
Simone Frey, Dozentin Organisationspsychologie und Assessmentverfahren, PH FHNW
Karin Maienfisch, Supervisorin, Organisationsberaterin, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung, PH FHNW
240 Stunden Selbststudium, davon 20 Stunden Lerngruppenarbeit
Leistungsnachweise
Präsentation eines Veränderungsvorhabens und Reflexion
Zertifikatsarbeit
Abschluss
Certificate of Advanced Studies «Change Management – Organisationsberatung» der Pädagogischen Hochschule FHNW, 15 ECTS-Punkte. Die erbrachte Leistung wird im DAS-Programm «Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management» angerechnet.
Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.