Präsenzkompetenz

    Sie sind Dozentin oder Dozent an einer Hochschule oder möchten sich für diese Lehrtätigkeit qualifizieren. Sie lehren in der Erwachsenenbildung und möchten Ihre personalen Handlungskompetenzen erweitern. Dann ist die Optimierung Ihrer Präsenzkompetenz oder Auftrittskompetenz ein wichtiger Bestandteil in der eigenen Professionalisierung. Das Bewusstsein für die eigene Körpersprache, der persönliche Umgang mit Stimme und Atem, sowie den Einsatz dieser Übermittlungsfunktionen unterstützen Sie, eine präsente und persönliche Lehrhaltung zu entwickeln – kein «Was» ohne «Wie»!

    Eckdaten

    Nächster Start
    Montag, 1.9.2025
    Dauer
    2 Tage plus individuelles Coaching
    Anmeldeschluss
    Di, 1.7.2025
    Durchführungsort(e)
    Campus Brugg-Windisch
    Preis
    CHF 2000.–

    Mobile navi goes here!

    Das Angebot Präsenzkompetenz gliedert sich in einen eintägigen Basiskurs, zwei Vertiefungshalbtage und ein individuelles Coachingangebot. Alle drei Teilangebote (Basiskurs, Vertiefungshalbtage und Coaching) können einzeln gebucht werden.

    Optimierung der Präsenz- und Auftrittskompetenz als wichtiger Bestandteil der eigenen Professionalisierung
    .

    Aufbau

    Das Angebot besteht aus folgenden vier Teilen:

    • Basiskurs (äquivalent dem Kurstag in den BASICS PLUS CAS Hochschullehre)
    • Vertiefungshalbtag: Atem- und Stimmführung
    • Veriefungshalbtag: Präsentationstechniken Fokus Körpersprache, Atem und Stimme
    • Individuelles Coaching in Kleingruppen und / oder Unterrichtsbesuch

    Hier werden die Grundlagen der Präsenzkompetenz vermittelt. Die wichtigen personalen Lehrkompetenzen wie Körperhaltungen, Umgang mit Stimme und Sprache, sowie der persönliche Auftritt im Unterrichten werden untersucht und exemplarisch ausprobiert.

    Datum und Ort

    Mo, 1.9.2025, 8.30–17.30 Uhr
    Campus Brugg-Windisch

    Dieses Angebot kann einzeln besucht werden.

    Gebühren des Kurses

    CHF 1000.–

    Anmeldung für den Kurs

    Anmeldeschluss: Di, 1.7.2025

    Der bewusste Umgang mit der Atemführung und die Variationen in der Stimmführung werden in diesem Angebot in verschiedenen Redesituationen exemplarisch angewandt.

    Datum und Ort

    Di, 14.10.2025, 8.30–12.30 Uhr
    Campus Brugg-Windisch

    Dieses Angebot kann einzeln besucht werden.

    Gebühren des Kurses

    CHF 500.–

    Anmeldung für den Kurs

    Anmeldeschluss: Do, 14.8.2025

    Mit dem Fokus Körpersprache, dem Umgang mit Atem und Stimme gehen wir dem persönlichen Präsentationsstil vertieft auf die Spur.

    Datum und Ort

    Mi, 12.11.2025, 8.30–12.30 Uhr
    Campus Brugg-Windisch

    Dieses Angebot kann einzeln besucht werden.

    Gebühren des Kurses

    CHF 500.–

    Anmeldung für den Kurs

    Anmeldeschluss: Fr, 12.9.2025

    Das Einzelcoaching passt sich den Bedürfnissen der Teilnehmenden an und reicht von Unterrichtsbesuchen bis zu Online-Meetings.

    Ort

    Campus Brugg-Windisch

    Gebühren des Moduls

    nach Aufwand

    Anmeldung für das Modul

    Laufend

    Bei Interesse und für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Ramona Gloor, ramona.gloor@fhnw.ch.

    Detail-Information

    Zielgruppe

    • Dozierende an Hochschulen
    • Mitarbeitende an Hochschulen

    Aufnahmekriterien

    Anstellung an einer Hochschule

    Ramona Gloor, Theaterpädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PH FHNW

    CHF 2000.–
    Indiviuelles Coaching in Kleingruppen und/oder Unterrichtsbesuch: nach Aufwand

    Leistungsnachweise

    keine

    Abschluss

    Teilnahmebestätigung

    Alle Informationen als PDF

    Die vollständigen Informationen zu diesem Lehrgang sind auch als druckbares PDF verfügbar.

    PDF herunterladen

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch