Die Disziplin "Controlling" hat sich in den letzten Jahren von einer eher buchhaltungsorientierten Disziplin zu einer unternehmensübergreifenden Querschnittsfunktion entwickelt. Controller sind die internen betriebswirtschaftlichen Berater aller Entscheidungsträger und wirken als Navigator zur Erreichung unternehmerischer Ziele.
Inhalt
Beratungsmethodik & Projektmanagement
Consulting Tools
Change Management & Leadership
Verhandlung & Präsentation
Besondere Beratungsansätze
Lean Six Sigma Management
Programm
Absolventinnen und Absolventen:
verstehen Controller als Dienstleistende und Inhouse-Consultants gegenüber Führungskräften und ermöglichen internen Kunden durch transparente Pläne und Analysen, Entscheidungsunterstützung zu leisten,
denken dank ihrem Verständnis für gesamtbetriebliche Zusammenhänge ganzheitlich und zukunftsorientiert,
können praxisrelevante betriebswirtschaftliche Beratungsansätze problemadäquat in Projekten anwenden
können Projekte zum Lean Six Sigma auf Stufe Green Belt unterstützen
können einen Change-Management Prozess initiieren und begleiten
haben Kenntnisse von Motivations- und Leadershipskills, welche sie zur Führung eines Teams benötigen
Dieser Diplomkurs vermittelt das notwendige fachliche Rüstzeug für Personen, die sich vom klassischen Controller zum internen Berater weiterentwickeln wollen. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung zum Inhouse-Consultant, indem Sie mit den Arbeitstechniken und Verhaltensweisen im Management-Consulting vertraut gemacht werden.
Fachkräfte aus dem Bereich Finanzen, Rechnungswesen oder Controlling, die eine Führungsposition anstreben und ihre Kenntnisse systematisch vertiefen und erweitern wollen,
Führungskräfte, die sich einen Überblick über praxisrelevante Controlling & Consulting Instrumente verschaffen wollen, und wissen möchten, welche Instrumente für sie relevant sind.
Nach dem erfolgreichen Besuch (80% Anwesenheit) und der bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat der Fachhochschule Nordwestschweiz. Certificate of Advanced Studies Controlling & Consulting Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit einen Lean Six Sigma Green Belt zu erwerben.
Abschlussprüfung (Take Home Exam)
Take home Exams wurden in der Corona Zeit erstmalig in der Schweiz von der Universität Bern als Prüfungsform erfolgreich eingesetzt. Es handelt sich um schriftliche Hausaufgaben, die benotet werden. Diese Prüfungsform hat sich auch in unseren Lehrgängen bewährt und gehört für uns zu den Dingen, von denen wir überzeugt sind, dass sie auch nach dem Lock-Down für unsere Teilnehmende Sinn machen und einen Beitrag zu einem effizienten Studium leisten. Konkret für Sie heisst das, dass Sie Ihre Hausarbeiten am Montag nach der letzten Vorlesung um 8.00 Uhr elektronisch erhalten und Zeit bis Mittwochabend 24.00 Uhr haben diese bearbeitet zurückzusenden. Dabei ist Ihnen freigestellt, ob Sie die Prüfung per Computer-Tastatur oder handschriftlich beantworten, einscannen oder abfotografieren wollen. Bei den Hausarbeiten handelt es sich um open-book Prüfungen, so dass Sie alle elektronischen Vorlesungsunterlagen sowie Ihre persönlichen Aufzeichnungen benutzen dürfen. Sie bestätigen, dass Sie sich an die Prüfungsrichtlinien gehalten haben, indem Sie folgende ehrenstattliche Erklärung auf Ihrem Prüfungsdeckblatt unterzeichnen: «Hiermit bestätige ich, dass ich die Hausarbeit ohne Hilfe Dritter und ohne unzulässige Hilfsmittel innerhalb von 180 Minuten selbständig angefertigt habe.»
Campus Basel, Peter Merian-Strasse 86, 4002 Basel und Online