Beim CAS Digital Transformation Spezialist/in handelt es sich um ein modular aufgebautes CAS.
Im Rahmen des Pflichtmoduls «Digital Transformation» werden Ihnen die theoretischen Rahmenbedingungen der sieben Handlungsfelder der Digitalen Transformation vorgestellt. Die Inhalte basieren auf der Schweizer Studie zur Digitalen Transformation von Prof. Dr. Marc K. Peter. Sie erhalten zudem eine Einführung in das Konzept der Digitalen Transformation in KMU. Diese wird mit Inputs seitens unterschiedlicher Firmen und einer Diskussion zur Anwendung und Umsetzung auf das eigene Unternehmen angereichert. Damit wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Problemstellungen aus Ihrem eigenen Arbeitsumfeld zu identifizieren, Fragestellungen zu formulieren und diese gemeinsam mit anderen Kursteilnehmenden zu diskutieren.
Komplementiert wird das CAS mit einem Wahlmodul, mit welchem Sie einen individuellen Themenschwerpunkt legen können.
Ihr CAS in zwei Modulen
Die Programminhalte sind modular aufgebaut. Das CAS besteht aus:
die Konzepte der Digitalen Transformation aus der Forschung/Literatur beschreiben;
die Elemente/Handlungsfelder der Digitalen Transformation in anderen wie im eigenen Unternehmen analysieren;
Potenziale, die sich im Zuge der Digitalen Transformation für Unternehmen ergeben, identifizieren;
wissenschaftliche Prinzipien aus dem Umfeld der Digitalen Transformation erfolgreich auf praktische Problemstellungen – und diese speziell im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten – anwenden; und dabei ganzheitliche Lösungskonzepte entwickeln
Pflichtmodul
Digital Transformation
Wahlmodule
Digital Marketing
E-Commerce B2B/B2C
Digital Innovation in Marketing
Marketing Automation
Digital Leadership
Alternative Wahlmodule Weitere Modulkombinationen finden Sie mit unserem Konfigurator.
Im Rahmen des Pflichtmoduls «Digital Transformation» besuchen Sie unterschiedliche Firmen und erhalten fachlichen Input von ausgewiesenen Experten und Expertinnen auf deren jeweiligen Fachgebieten.
Führungs- und Fachpersonen für Digitale Transformationsprozesse in Vorgesetzten-, Projektleitungs-, Schnittstellen-, Organisationsentwicklungs- und Beratungsfunktionen