Ehegüter- und Erbrecht
Grundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen
Eckdaten
- Abschluss
- Modulbestätigung
- ECTS-Punkte
- 2
- Nächster Start
- 25.2.2026
- Dauer
- 8 Halbtage
- Durchführungsort(e)
- Olten
- Preis
- CHF 1 310 / CHF 1 060 (Änderungen vorbehalten)
Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Mobile navi goes here!
Im Modul werden die gesetzlichen Grundlagen zum Ehegüter- und Erbrecht vermittelt:
- Wichtige allgemeine Vorschriften im Ehegüterrecht
- Die Güterstände nach neuem Ehegüterrecht (Verweis auf altes Ehegüterrecht)
- Auflösung der Güterstände und güterrechtliche Auseinandersetzung
- Allgemeine Grundlagen des Erbrechtes
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die pflichtteilsgeschützten Erben
- Die Verfügungen von Todes wegen
- Der Erbgang (Eröffnung, Inventaraufnahme, Annahme / Ausschlagung)
- Die Willensvollstreckung
- Die Teilung der Erbschaft
- Die Rechtsmittel im Erbrecht (Übersicht)