Skip to main content

Re-Zertifizierung IT-Sicherheitsbeauftragter BSI

Kompetenz gemäss BSI-Grundschutz für nachhaltige Informationssicherheit

Eckdaten

Abschluss
BSI IT-Sicherheitsbeauftragter/Sicherheitsbeauftragte
Nächster Start
22.06.2024
Dauer
1/2 Tag
Ort
online
Preis
CHF 75

Vertrauen in die Informationstechnik kann nur entstehen, wenn auf die Sicherheit von Daten Verlass ist.
Das BSI Grundschutzhandbuch gibt eine klare Struktur für das Audit der Informationssicherheit in Unternehmungen und Organisationen vor.

Absolventinnen und Absolventen des CAS Cybersecurity und Information Risk Management (vormals CAS Information Security & Risk Management) können auf der Basis dieses Audits Risikoanalysen erstellen und eine effiziente Massnahmenplanung/-umsetzung sicherstellen.

IT-Sicherheitsbeauftragte sind zuständig für alle Belange der Informationssicherheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution/Behörde: Risikoanalysen, Notfallpläne, Business Continuity Planning, Cybersecurity, Access Identity Management, Applikationssicherheit, Datenschutz, Security Awareness. Darüber hinaus unterstützen sie die Leitungsebene bei deren Aufgaben bezüglich der Informationssicherheit mit umfassenden Konzepten und regelmässigem Reporting.

Programm

Anmeldung

Diese Seite teilen: